Hallo zusammen, zur Kontrolle habe ich an meiner Waschmaschine ( SIWAMAT XM 1260 ) mal den Stromverbrauch gemessen. Was mir dabei aufgefallen ist, das die WaMa bei Programmwahlschalter auf "Aus" ein Strom von fast 20 mA fliest. Bei gezogenem Netz Stecker geht der Strom auf 0 mA zurueck. Das würde ja bedeuten, das die Waschmaschine einen Standby - Verbrauch von ca. 4 Watt hat. Ist das bei allen Maschinen mit elektronischen Programmwahlschalter so ? Ich werde wohl in Zukunft den Stecker ziehen...... schöne Grüße Chris
> Das würde ja bedeuten, das die Waschmaschine einen Standby - > Verbrauch von ca. 4 Watt hat. Wie kommst du darauf ? Laienhaft Strom und Spannung multipliziert ? http://de.wikipedia.org/wiki/Blindstrom (obwohl bei modernen Waschmaschinen nicht ausgeschlossen werden kann, daß sie Strom ziehen obwohl sie ausgeschaltet sind)
Chris_dus schrieb: > Ist das bei allen Maschinen mit elektronischen > Programmwahlschalter so ? Meine würde 12 Watt verbrauchen (keine Blindleistung), wenn ich es ihr nicht mittels eines Schalters untersagt hätte. (es gibt keine Fernbedienung für das Modell, was die Betriebsbereitschaft rechtfertigen könnte) :) Die Unsitte, das Grundrauschen im Stromzähler zu erhöhen, setzt sich halt durch...
Moderne Waschmaschinen haben pro Woche im Standby schon mal einen Verbrauch, als ob man eine Wäsche gewaschen hätte. Obwohl man es nicht hat. Ich vernahm hier in Forumsbeiträgen und im Internet schon mal was von Standby-Verbräuchen bis zu 13W. Das ist natürlich eine Frechheit. Also, wo es geht, Netzstecker ziehen.
Stecker und besonders Steckdosen mit ihren federnden Kontaktelementen, die eine widerstandsarme und sichere Verbindung gewährleisten sollen, sind bezüglich ihrer Lebensdauer nicht als regelmäßig zu verwendendes "Schaltgerät" konzipiert. Für die (X) 4W*24h*365d*0,22EUR, also rund 35 kWh pro Jahr (XX) für ungefähr 7,70 EUR solltest Du vielleicht lieber einen geeigneten (XXX) Schalter kaufen, und ihn in Serie mit der Steckdose verdrahten. Damit erweist Du Deiner eigenen Sicherheit eine guten Dienst - und fängst ein Jahr später an, vom Ersparten reich zu werden. (X) Falls Du tatsächlich die Wirkleistung gemessen hast - und nicht etwa "blind für die tatsächlichen Phasenverhältnisse" mehr oder weniger "Sickerstrom durch Störschutzkapazitäten"... (XX) In der Praxis selbstverständlich abzüglich der realen Arbeitszeit der Waschmaschine. Ein wenig Schwund gibt's halt immer... (XXX) Vorzugsweise kein Modell mit einer Leuchtanzeige für die AUS-Stellung - diese Variante vermindert Dein Jahres-EBIT aus dieser Investion nicht auszuschließenderweise ganz erheblich!
Einige tausend Steckzyklen werden Steckdosen schon wegstecken. Da sehe ich keine Probleme.
Winfried schrieb: > Einige tausend Steckzyklen werden Steckdosen schon wegstecken. Da sehe > ich keine Probleme. Na ja, wenn das Nickel weg ist und die Feuchtigkeit das Messing korrodiert ist schnell mal die Steckdose zu wechseln oder wenn man zu lange wartet die Wohnung. Da lieber einen Schalter einbauen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.