Forum: PC Hard- und Software Neun Lautsprecher an PC anschließen und einzeln ansteuern


von Rufus M. (rufus_m)


Lesenswert?

Liebe Foreaner,

ich führe ein Experiment über das räumliche Arbeitsgedächtnis des 
Menschen durch. Dazu will ich neun verschiedene Lautsprecher nach Art 
einer 3x3-Matrix in einem Raum anordnen. In der Mitte sitzt ein 
Versuchsteilnehmer. Es soll dann nacheinander immer ein Lautsprecher ein 
akkustisches Signal abgeben, also z.B. so: „L1: „Biep!“, L5: „Biep!“, 
L9: „Biep!“,…“. Aufgabe der Teilnehmer ist es, sich die Reihenfolge zu 
merken, in welcher die Lautsprecher das Signal abgegeben haben. Es geht 
darum wie lang eine Sequenz ist, die sich ein Mensch gerade noch merken 
kann. Die Signale müssen in einem genau zu spezifizierenden, immer 
gleichen zeitlichen Abstand abgegeben werden. Zur Steuerung soll ein 
Programm in der Scriptsprache Pygames geschrieben werden.

Problem:

An handelsübliche PC lassen sich maximal fünf Lautsprecher anschließen. 
Ich muss aber neun Lautsprecher anschließen und diese noch dazu einzeln 
ansteuern können. Hat jemand eine Idee? Gerne auch eine „abgefahrene“, 
vielleicht ist sie ja ausbaufähig…

Gruß,
Rufus

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Rufus M. schrieb:
> An handelsübliche PC lassen sich maximal fünf Lautsprecher anschließen.
> Ich muss aber neun Lautsprecher anschließen und diese noch dazu einzeln
> ansteuern können. Hat jemand eine Idee? Gerne auch eine „abgefahrene“,
> vielleicht ist sie ja ausbaufähig…

verwende 2 oder 3 (usb)soundkarten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Per USB eine zweite oder dritte Sound"karte" nachrüsten?

Die "Multimedia-Architektur" von PCs sollte diesen Betrieb vorsehen.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Rufus M. schrieb:
> Liebe Foreaner,
>
> ich führe ein Experiment über das räumliche Arbeitsgedächtnis des
> Menschen durch. Dazu will ich neun verschiedene Lautsprecher nach Art
> einer 3x3-Matrix in einem Raum anordnen. In der Mitte sitzt ein
> Versuchsteilnehmer. Es soll dann nacheinander immer ein Lautsprecher ein
> akkustisches Signal abgeben,

Da müsste es doch reichen, die (Aktiv-)Lautsprecher über einen
(elektronischen) Umschalter an einen Kanal anzuschliessen.
Gruss
Harald

von Julian (Gast)


Lesenswert?

hm, mir als Musiker fällt da ganz spontan eine Lösung ganz ohne Eigenbau 
und Programmierung ein:

Ich hab hier ein Audio-Interface (etwa "professionelle externe 
Soundkarte") mit 8 analogen Ausgängen (z.B. edirol fa-101), die gibts 
natürlich auch mit mehr Ausgängen bis hin zum Studio-Mixer.

Dazu Passend eine Recording-Software (ich verwende Cubase, gibt aber 
auch günstige oder freeware, die für diesen Zweck reichen würden, falls 
du Mac-User bist zum Beispiel Garage-Band).

Dann nimmst du ein "Beep" als wav, verteilst es wie du Lustig bis auf 
den Neun Spuren entsprechend auf der Zeitachse, und fertig.

Die Lösung wäre super Flexibel, da du jedes beliebige Audiosignal 
verwenden kannst und in beliebiger Folge abspielen kannst, super einfach 
zu handeln, schnell und komplett ohne Eigenbau.

Natürlich kostet so ein Interface (je nach Anzahl der Kanäle und 
Qualität des Digital/Analog-Wandlers, was bei dir aber zunächst egal 
sein dürfte), aber falls ein paar Musiker im Kreis deiner Bekannten 
hast, die auch mal selber was aufnehmen, kann dir bestimmt einer eins 
leihen.

von Julian (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: an die Lösung mit mehreren konventionellen Soundkarten habe 
ich gar nicht gedacht, natürlich auch möglich.

Wie gesagt, um dir Zeit zu sparen (also aufs programmieren zu 
verzichten) und flexibel zu bleiben, verwende Recording Software, da 
kannst du die Signale (z.B. deine 9 Spuren, natürlich erweiterbar) 
beliebig auf deine Ausgänge routen.

Falls du dazu Tips brauchst, helfe ich gern weiter.

von Rufus M. (rufus_m)


Lesenswert?

Ich denke die Lösung mit den drei Soundkarten ist hardwäremäßig am 
preisgünstigsten. Das Programmieren zu vermeiden ist ein guter Plan. 
Könnt Ihr mir noch ein Programm für Windows oder Linix empfehlen (Open 
Source, Freeware oder notfalls auch ein Programm von dem es eine 
Testversion gibt) mit dem man eine 9-Kanal-Audiodatei erstellen kann? 
Konnte nichts brauchbares finden, von Cubase gibt es zwar eine 
Testversion, aber der Download ist down.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Also ich würde nur einen Audiokanal verwenden und das Signal mit einer 
Relaiskarte auf die gewünschten Lautsprecher umschalten.
Das bedingt zwar eine kleine Hardware und einige Zeilen Programmcode, 
aber der Aufbau ist dann sehr einfach auf weitere Lautsprecher 
erweiterbar und läuft mit normalen Rechnern, ohne dass man sie erst mit 
zusätzlichen Soundkarten erweitern muss.
Nachteil, es kann immer nur jeweils ein Lautstrecher angesteuert werden.

von Rufus M. (rufus_m)


Lesenswert?

Das System kommt voraussichtlich nur einmal zum Einsatz und es steht 
jetzt schon fest, dass es bei den neun Lautsprechern bleibt. Würde daher 
die Lösung mit den drei Soundkarten und der Recording Software 
vorziehen. Bin immer noch auf der Suche nach einem Programm. Für eine 
Testversion von Cubase müsste ich mir extra einen eLicencer zulegen.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht gehts mit Audacity, ein Versuch ists Wert.

von U.R. Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Rufus M. schrieb:
> Würde daher
> die Lösung mit den drei Soundkarten und der Recording Software
> vorziehen.

Warum eigentlich 3 Soundkarten?
Jeder PC hat doch inzwischen mindestens 5.1 oder gar 7.1 Ausgänge 
Onboard und eine USB Soundkarte wohl auch 5.1.
Also reicht doch eine zusätzliche USB Soundkarte, oder denke ich jetzt 
falsch?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Die drei wurde von mir als völlig willkürliche Zahl in den Raum 
geworfen.

von U.R. Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Die drei wurde von mir als völlig willkürliche Zahl in den Raum
> geworfen.

Die frage ging ja an den TE Rufus M. Er hat geschrieben:

Rufus M. schrieb:
> Das System kommt voraussichtlich nur einmal zum Einsatz und es steht
> jetzt schon fest, dass es bei den neun Lautsprechern bleibt. Würde daher
> die Lösung mit den drei Soundkarten und der Recording Software
> vorziehen.

von Daniel F. (danielosna)


Lesenswert?

oder eine 7.2 Soundkarte...

von Rufus M. (rufus_m)


Lesenswert?

Ihr habt recht, zwei Soundkarten reichen völlig aus. Problem ist immer 
noch das Erstellen der 9-Kanal-Audiodatei. Mit Audacity gehts nicht. 
Gibt es jemand der ein der Software (z.B. Cubase?) zur Verfügung hat und 
mir eine 9-Kanal-Datei erstellen würde? Ich könnte auch was abrechnen 
(die Firma übernimmt die Kosten).

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Rufus M. schrieb:
> Mit Audacity gehts nicht.
> Gibt es jemand der ein der Software (z.B. Cubase?) zur Verfügung hat und
> mir eine 9-Kanal-Datei erstellen würde? Ich könnte auch was abrechnen
> (die Firma übernimmt die Kosten).

Die Frage ist ob es nicht besser ist sich eine kleine Software selber zu 
schreiben. Mit C# kann man ohne Probleme Wav abspielen jetzt muss man 
nur noch die Soudkarte auswählen und die passenden Kanal.

von Michael A. (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich sollten vier Lautsprecher in den Matrixecken reichen.
Die Positionierung erfolgt über die Lautstärke, ähnlich wie man einen 
Sound bei Stereowiedergabe zwischen linkem und rechtem Lautsprecher 
durch den Balance-Regler positionieren läßt, kann man mit vier 
Lautsprechern durch Gewichtsfaktoren für jeden Kanal die (scheinbare) 
Quelle frei innerhalb der Fläche positioniern.

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mehr als 8 Channels [7.1] kann ich net.
Flac kann auch net mehr als 8ch soweit ich weiß.
[ohne Gewähr]

Im Anhang 2x 5.1 Flac - schnell zum Spaß erstellt (zum testen). VLC 
spielt die sauber ab... Sag was du brauchst, falls noch erwünscht...

von Rufus M. (rufus_m)


Lesenswert?

Danke für Eure vielen Ratschläge. Aus Zeitgründen (die Durchführung muss 
sobald wie möglich stattfinden) bin ich von dem Lautsprecher-Experiment 
abgekommen und habe ein anderes Design entworfen.

Gruß,
Rufus

von Dirk H. (dirk_h)


Lesenswert?

trotzdem noch von mir ein kurzer Lösungsvorschlag.
mehrere 2kanal usb soundkarten und in z.B. winamp die richitge 
Soundkarte auswählen für den jeweiligen lautsrpecher. Dann musst du nur 
2kanal sound-files erstellen was ja recht einfach ist. (hast halt dann x 
mal winamp auf aber nagut.. ;) )

Fall es doch noch was progammiertechnisches werden soll ist die Bass 
audio libray für sowas geeignet. Ich habe mal das was du gerade vor hat 
mit Quadrophonie versucht. (beliebiges positionieren einer Soundquelle 
im Raum über korrekte Lautstärkeeinstellungen). Der Effekt kam 
allerdigns nicht so gut rüber wie erhofft..

von jenar g. (ben-gun)


Lesenswert?

das einfachste wird sein, und das kannst du mir als audioschaffender 
glauben, du besorgst dir eine soundkarte mit mindestens 4 ausgängen wie 
diese hier:

http://cgi.ebay.de/TERRATEC-AUREON-5-1-USB-externe-Soundkarte-TOP-/220804069910?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Multimedia&hash=item3368f2ba16

und dazu ein sequenzer wie cubase LE :

http://cgi.ebay.de/Cubase-LE-5-DVD-ROM-Keys-Special-Musik-Computer-/320716045709?pt=Studioequipment&hash=item4aac2a7d8d
oder
http://cgi.ebay.de/Cubase-LE-5-DVD-ROM-Keys-Special-Musik-Computer-/320716045709?pt=Studioequipment&hash=item4aac2a7d8d

hast du diese beiden dinge am start erstellst du ein neues cubase 
projekt. du siehst die timeline im hauptfenster... das ist dein 
zeitlicher bezug. ein ausgang der soundkarte bekommt jeweils eine spur 
zugewiesen.

Spur 1 = Vorne Links = Out 1
Spur 2 = Vorne Rechts = Out 2
Spur 3 = Hinten Links = Out 3
Spur 4 = Hinten Rechts = Out 4

du kannst nun die position eines signals im raum mithilfe des panorama 
reglers beeinflussen. zwischen links und rechts sowie hinten und vorn... 
und alles dazwischen. das nennt sich dann phantomschallquelle. 
automation kannst du nach belieben sehr einfach erstellen.

kannst auch mal mal hier schauen
http://www.youtube.com/watch?v=CYCSDCO4cJs

alles mit einer soundkarte und ohne programmieren (was man erstmal 
können muß). wenn du glück hast kostet es dich nicht viel. und du 
brauchst nur 4 lautsprecher.

meld dich wenn du fragen hast.
grüße

von M. W. (hobbyloet)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Die drei wurde von mir als völlig willkürliche Zahl in den Raum
> geworfen.

Also unfähig, hier als Mod unterwegs zu sein!

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

bass.dll gibt es da auch noch...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.