Hallo zusammen, hat sich jemand schon mal Gedanken gemacht, wie man einen Blitzschlag bzw. eine sonstige Spannungsspitze simulieren kann? Wenn ich Schaltungen entwerfe, dann versuche ich die immer so auszulegen, dass sie auch für den Worst-Case noch genug Reserven haben und / oder filtere Eingangsspannungen und Signale. Ob das alles aber tatsächlich so funktioniert, wie ich es geplant habe, das würde ich gerne mal testen. Wie macht man das am besten? (Wenn möglich, ohne sich dabei selber zu grillen? ;-) ) Zu Schutzmaßnahmen habe ich ja einiges im Forum gefunden, aber nichts über den Test der Selben. Ideen?
Für Surge Tests gibt es eigene Testgeneratoren (Burst und Surge Testsysteme z.B. von Schaffner). Schau dich einmal nach EMV Messtechnik um. Für Privatpersonen dürfte das aber eher nicht leistbar sein. Testvorschriften sind m.W. in der IEC/EN 61000-4-5 zu finden.
Das Marke billig Eigenbaugerät gibts an jeder Tankstelle, einfach von einem Piezofeuerzeug den "Starter" ausbauen. mfg Mike
Das mit dem Marx-Generator sieht doch schon mal interesant aus. Danke! Piezo-Feuerzeug ist auch ne coole Idee. Mal testen, was da so an Spannung entsteht. Die Professionellen Geräte wären freilich die bessere Wahl, aber wer bezahlt das? ;-)
Michael Sessler schrieb: > Piezo-Feuerzeug ist auch ne coole Idee. Mal testen, was da so an > Spannung entsteht. Laut wikipedia bis 15 kV. Der Wert scheint mir realistisch zu sein.
Hallo, Piezofeuerzeug ist natürlich völlig undefiniert und nur ein erster Test, hat aber den Vorzug, nicht wirklich gefährlich zu sein. Ich habe Schaffner-Tester hier, da ist eine mächtige "Pistole" zur Injektion von Überspannungen/Funken dabei, und ich erinnere mich dunkel an eine Reihe von Arbeitsvorschriften dazu wie abgeschrankter Arbeitsplatz und Anwesenheit einer 2. Person für ev. Hilfsmassnahmen. Mit 10 bis 30 kV befördert man sich leicht selbst ins Nirwana. Übrigens muss der gesamte EMV-Messplatz mit einem Filter gegen das Netz abgeschirmt werden, soll heissen das Netz ist vor der EMV zu schützen. Schaffner liefert auch dafür geeignete Filter. An eine echte Blitz-Simulation mit den dabei auftretenden Energien ist garnicht zu denken, da geht es um Mio Volt und Mio Ampere. Davon wie Benjamin Franklin einen Drachen steigen zu lassen, um einen Blitz zu fangen, ist dringend abzuraten. Soviel Glück hat nicht jeder. Gruss Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.