Hallo, mein Drucker (HP F4280) zieht seit ein paar Tagen das Papier beim drucken eher stoßweise ein, statt normal. Die folgen sind dann statt gerader, schiefe Zeilen (siehe Bild). Das tritt auf, da er mitten in der Zeile das Papier schon weiter schiebt. Der Fehler ist inzwischen besser geworden, er schiebt nicht mehr mitten in der Seite, dafür aber danach umso weiter. Statt einer normalen Breite "haut" er das Papier gerne mal 2-3 cm weiter. Manchmal aber auch nur ein bisschen zuviel. Man hört auch wie er das Papier hart weiter schiebt. Am Treiber kann es eigentlich nicht liegen, da er das gleiche auch beim kopieren ohne PC macht. Bisher versucht: * Treiber neu installiert (trotzdem versucht) * neue Farbpatrone (die alte war aufgefüllt; machte ihm bei anderen bisher nie was) * Staub ausgeblasen soweit ich hin kam So ein komischer Fehler ist mir bisher noch nicht untergekommen. Danke schon mal.
vielleicht ist die Strichscheibe (heißt die so) verdreckt mit Tinte oder Staub?
Wo kann ich die finden? Ich will ihn nur komplett aufmachen, wenn es wirklich sein muss.
die HP Dinger gehen eingentlich immer "recht einfach" auf, wenn man denn weiß, an welcher Plastiknase man rumdrücken muß.... Diese Strichscheiben dienen der Positionierung der Vorschub-Mechanik, sie sind typischerweise an einer dicken Antriebswalze (direkt oder indirekt über irgend ein Zahnrad) angekoppelt. Meistens sitzen sie links (so wie de Tintenpatronen meistens rechts parken). Die Scheiben sind transparent (bis auf die Strihe auf der Außenkante) und haben einen Durchmesser von ca. 4-5 cm. Ob das mit links und rechts bei dem F4280 auch so ist weiß ich nicht , die Bedienelemente sind dort wohl links, also könnte das spiegelverkehrt sein. Klapp mal den Deckel hoch und schau imt einer Taschenlampe in den Drucker rein, die sollte "sichtbar" sein. PS: Möglicherweise sind auch nur deine Gummiwalzen hinüber. mach die mal mit Isopropanol sauber, und rahe sie mit feinem Schmirgelpapier auf.
> mit Isopropanol
Gummiwalzen NICHT mit Alkohol, sondern mit alten, feuchten
Aufwaschlappen, der noch eine winzige Spur Spülmittel enthält oder
besser speziellem Walzenreiniger reinigen!
Hallo, Troll schrieb: > mein Drucker (HP F4280) zieht seit ein paar Tagen das Papier beim > drucken eher stoßweise ein, statt normal. Druckt der Drucker schief, weil er mehrer Blätter auf einmal einzieht oder weil er mitten im Druckvorgang das Blatt falsch vorschiebt? Im ersten Fall solltest Du nicht nur den sog. Pick-up-Roller (Gummiwalze) sondern auch ein gegenbenenfalls vorhandenes Separator-Pad (Gummiblock zum trennen der Blätter) reinigen. Entgegen der Aussage von oszi40 geht dies durchaus mit Isopropanol. Ist der Pick-up-Roller bereits ganz glatt ist ein Austausch unumgänglich. Bei dem Pick-up-Roller handelt es sich um ein Verschleißteil. Ein Tausch im Rahmen einer Wartung ist folglich normal bzw. üblich. Mit freundlichen Grüßen Guido
Guido C. schrieb: > Entgegen der Aussage von > oszi40 geht dies durchaus mit Isopropanol. Es geht nicht um mangelnde Reinigungskraft, sondern um die Wirkung auf den Gummi dabei.
Hallo, mhh schrieb: > Es geht nicht um mangelnde Reinigungskraft, sondern um die Wirkung auf > den Gummi dabei. Danke für den Hinweis. Dies ist mir durchaus bewusst. Mit freundlichen Grüßen Guido
Guido C. schrieb: > Druckt der Drucker schief, weil er mehrer Blätter auf einmal einzieht > oder weil er mitten im Druckvorgang das Blatt falsch vorschiebt? Er zieht nur ein Blatt ein, schiebt es aber schon weiter wenn der Wagen noch mitten in der Zeile ist. Auf der rechten Seite war ziemlich viel Tinte drin. Sollte aber normal sein, da dort auch die Schwämme sind. Ich hatte ihn jetzt mal offen und alle Teile an der Mechanik sehen soweit sauber aus. Dafür hat er jetzt das Problem, dass der Wagen nicht mehr stehen bleibt. Er fährt einige male hin und her, dreht dabei alle Walzen hin und her und bleibt nach ca. einer halben Min. stehen. Dabei erscheint dann ein E in der 7-Segmentanzeige und das Resumelicht blinkt. Nach drücken auf Resume macht er das gleiche wieder. Mir kommt es so vor, als hat irgendein Sensor ein Problem und durch das ewige hin und her versucht er sein Problem selbst zu lösen. So als kann er irgendeine Position nicht korrekt anfahren. Bevor ich aber die ganze Mechanik zerlegen muss, möchte ich mir halbwegs sicher sein.
Hallo, die folgende Seite kennst Du? http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01440815&tmp_task=solveCategory&lc=de&dlc=de&cc=de&site=null&key=null&product=3390949#N813 Troll schrieb: > Dafür hat er jetzt das Problem, dass der Wagen nicht > mehr stehen bleibt. Er fährt einige male hin und her, dreht dabei alle > Walzen hin und her und bleibt nach ca. einer halben Min. stehen. Steht der Drucker jetzt geöffnet auf Deinem Tisch? Kann es sein, dass Fremdlicht einen internen Sensor beeinflusst. Ich muss allerdings zugeben, dass mir bisher noch kein Druckermodell untergekommen ist, das Probleme hatte ohne Gehäuse ordnungsgemäß zu drucken. Ein Software bzw. Treiberproblem kannst Du ausschließen, indem Du zunächst alle Leitungen am Drucker abziehst. Anschließend schließt Du nur die Spannungsversorgung an und druckst eine Selbsttestseite. Mit freundlichen Grüßen Guido
Guido C. schrieb: > die folgende Seite kennst Du? > http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docnam... Nein kannte ich noch nicht. Ich hab zwar viele Handbücher und Anleitungen gefunden, aber das nicht. Guido C. schrieb: > Steht der Drucker jetzt geöffnet auf Deinem Tisch? Kann es sein, dass > Fremdlicht einen internen Sensor beeinflusst. Ich hab ihn vorm testen wieder zusammengebaut. Guido C. schrieb: > Ein Software bzw. Treiberproblem kannst Du ausschließen, indem Du > zunächst alle Leitungen am Drucker abziehst. Anschließend schließt Du > nur die Spannungsversorgung an und druckst eine Selbsttestseite. Ausschalten, zurücksetzen, PC habe ich alles schon probiert. Das Problem 1. Problem tritt ja auch beim direkten kopieren ohne PC auf. Was mir gerade noch aufgefallen ist: Nach dem erscheinen des Blinkfehlers wird er nach ca. einer halben Min. noch mehr. Am Anfang blinkt nur die Resume und ein E erscheint. Nach der halben Min. blinken Resume Resize-to, beide Druckpatrone prüfen und E.
Achja ein Selbsttestbericht ist leider nicht möglich da er ja nicht drucken will. Am Freitag lieft er noch Einwandfrei und am Montag hatte er das Problem.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.