Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Photomultiplier R928 beschaltung


von Dirk S. (diag)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe einen Photomultiplier R928 von hamamatzu,
http://sales.hamamatsu.com/en/products/electron-tube-division/detectors/photomultiplier-tubes/part-r928.php

ein Hochspannungnetzteil PS325 von Stanford,
http://www.thinksrs.com/products/PS300.htm

und eine Gehäuse mit Spannungsteiler von Seefelder Messtechnik ME 30 
SF(nichts gefunden im Netz bis jetzt).

Nun ist der Photomultipier (PM) laut Schaltplan folgendermaßen (Bild in 
dem Hamatzulink letzte Seite unten Links) beschaltet.
R1 = 220K Ohm
R2 = 120K Ohm
R3 = 120K Ohm
R4 = 120K Ohm
R5 = 220K Ohm geht dann gegen Masse
und von Dy 5 geht das Signal weg.

Als Lichtquelle dient eine Xenonhöchstdrucklampe und ein zweispiegel 
Monochromator zur Separation der Wellenlänge.

Folgende Hinweise gehen aus der spärlichen Dokumentation hervor.
Netzteil nicht über -750 V betrieben und Stromfluss im PM nicht über 100 
uA lassen.
Mit den 0.1 mA geht das Datenblatt von Hamamatzu noch conform aber -750 
V als Obergrenze? Das Datenblatt sagt -1250V und das Netzteil kann 
-2.5kV.
Hat jemand eine Idee warum das so sein könnte?
Was könnte passieren wenn man die Spannung bei der Beschalltung auf 
-2.5kv treibt?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Neben Hamamatsu gibt es noch die britische electrontubes als 
Photovervielfacher-Hersteller.
Die haben einige Applikationsschriften als PDF:
http://www.electrontubes.com/technical-information/

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Die Spannung an der Teilerkaskade kann durch die Widerstände und ggf. 
vorhandene Kondensatoren begrenzt sein. Wobei 750 V für einen PM schon 
relativ wenig als obere Grenze ist. Zumindest wenn man einzelne Photonen 
Zählen will, wird man etwa so viel Spannung, oder ggf. auch etwas mehr 
brauchen.

Beim PM gibt es auch eine Grenze. Je höher die Spannung, desto höher 
wird die Verstärkung je Stufe und ab eine gewissen Spannung gibt es dann 
auch eine Rückkopplung und damit erstmal mehr Rauschen und dann eine Art 
Durchschlag.
Wenn der Strom nicht begrenzt wird, ist der PM nach der zu hohen 
Spannung defekt. Sonst steigt der Strom an und per PM altert etwas 
schneller.

Je nach Intensität wird man eine passende Spannung einstellen müssen und 
ggf. den Teiler anpassen: Mit fast 2 fach größeren Widerständen an den 
Enden ist der Teiler wohl für eine analoge Auswertung und damit eine 
eher etwas kleinere Spannung von vielleicht 600 V. Zu viel Verstärkung 
will man da gar nicht im PM haben. Es reicht wenn man am Ausgang 
deutlich besser ist als die Schaltung dahinter. Eine ggf. höhere 
Verstärkung kann an extra Verstärker dahinter besser (rauschärmer, 
stabiler, aber kaum schneller) als ein PM der bei hoher Verstärkung 
betrieben wird.  Eine hohe Spannung nahe am Maximum der PM braucht man 
ggf. wenn man Photonen zählen will. Dann muss man aber auch die Spannung 
an den einzelnen Elektroden beachten und ggf. den Teiler anpassen.

von Dirk S. (diag)


Lesenswert?

Hallo und danke schon mal für die Posts,
ich habe gerade nochmal die Dunkelspannung zwischen jeder einzelnen 
Dynode ausgerechnet wenn 750 V anliegen, liegen im schlimmsten Fall 206 
V an eine Dynode an.
Ich hatte vermutet, das eventuell die im Datenblatt vom R928 auf Seite 2 
maximum Ratings angegebene Supply Voltage:Between Anode and Last Dynode 
250V vielleicht erreicht würde, aber das ist ja wohl noch ein Stück weg.

Ulrich schrieb:
> Es reicht wenn man am Ausgang
> deutlich besser ist als die Schaltung dahinter. Eine ggf. höhere
> Verstärkung kann an extra Verstärker dahinter besser (rauschärmer,
> stabiler, aber kaum schneller) als ein PM der bei hoher Verstärkung
> betrieben wird

Am Ausgang hängt noch ein Verstärker dran es geht mit aber in erster 
Linie darum, ob man bei schlechtem Licht nicht noch ein wenig mehr 
Signal aus dem Ding herausholen kann?
Und vorallem wie bekomme ich das ideale Signal/rausch Verhältnis vom Pm 
heraus.Weil Lichtintensität ist gegeben was man Variieren kann ist die 
Hochspannung.

Ulrich schrieb:
> Wenn der Strom nicht begrenzt wird, ist der PM nach der zu hohen
> Spannung defekt. Sonst steigt der Strom an und per PM altert etwas
> schneller

Ich denke nicht das der Strombegrenzt ist. Kann man das irgendwie messen 
ob er defekt ist? Weil ich bekomme immer noch ein Signal am Ausgang.Bei 
56 Ohm paralell am Ausgang und viel Licht knapp 20 mV.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.