Hallo, ich benutze TexNixCenter, um was mit Latex zu schreiben. Ich benutze Matrizen und Vektoren; da kommen als Elemente leider manchmal auch partielle Differentiale oder Brüche vor. Wenn ich also z.B. df/dx oder -4/5 in eine Matrix reinschreibe, passt das noch ganz gut, aber wehe das direkt darunter liegende Element ist auch ein Bruch oder ein Differential! Dann sind die Zeilen nämlich so schmal, dass sich die Dinger berühren. Sieht extrem hässlich aus! Was kann ich dagegen tun? Ich benutze das report-Template. Vielen Dank für etwaige Tipps Tobias
Hallo Läubi, jaa sorry, hast recht! folgt hiermit! folgender Code
1 | \begin{equation} |
2 | \vec{\nabla} f = \begin{pmatrix} |
3 | \frac{\partial f_x}{\partial x} \\ |
4 | \frac{\partial f_y}{\partial y} \\ |
5 | \frac{\partial f_z}{\partial z} |
6 | \end{pmatrix} |
7 | \end{equation} |
8 | |
9 | \begin{equation} |
10 | A = \begin{pmatrix} |
11 | \frac{1}{2} & \frac{3}{4} & \frac{5}{8} \\ |
12 | \frac{7}{6} & \frac{6}{7} & \frac{2}{3} \\ |
13 | \frac{8}{7} & \frac{5}{4} & \frac{7}{3} |
14 | \end{pmatrix} |
15 | \end{equation} |
generiert den im angehängten Bild dargestellten Output. Besonders die Matrix A schaut recht gruselig aus, wenn sich die einzelnen Brüche das so berühren. Ist das etwa gewollt?
1 | A = \begin{pmatrix} |
2 | \frac{1}{2} & \frac{3}{4} & \frac{5}{8} \\[2em] |
3 | \frac{7}{6} & \frac{6}{7} & \frac{2}{3} \\[3em] |
4 | \frac{8}{7} & \frac{5}{4} & \frac{7}{3} |
5 | \end{pmatrix} |
Bei mir sieht das sauber aus. Poste mal ein minimales Tex-File, aus dem sich auch eine Ausgabe erzeugen lässt. Wahrscheinlich liegt es irgendwo anders dran.
Mittel der Wahl: Mit
1 | \renewcommand{\arraystretch}{1.5} |
den vertikalen Zeilenabstand der Matrix gleichmäßig vergrößern. Statt 1.5 kann natürlich jeder beliebige Faktor eingesetzt werden (1 für Standard). Steht das Kommando innerhalb einer equation-Umgebung etc., wirkt es sich nur auf die Matrizen darin aus, andernfalls auf alle folgenden Matrizen (sowie Tabellen). Für dokumentweite Änderung bietet sich die Platzierung in der Präambel an. Sebastian.
Hallo, danke erstmal für eure Tips! Das angehängte Dokument sollte sich compilieren lassen (oder wie man das auch immer nennt). Ich hab den ganzen Rest, der ja hier nicht von Belang ist (die 20 Seiten Matrizenrechnungen etc) einfach raus gelöscht. Das ist eine der Standard-Vorlagen, die bei Texnixcenter dabei ist. Bei dem Test vom Läubi (Beitrag "Re: Latex: Zeilenabstand ist zu gering?") sieht die Matrix ja schon mal gut aus; aber die Differentiale berühren sich noch immer?!
Also, danke euch für eure Tipps. Noch eine letzte Frage fällt mir gerade ein: Ich möchte zweifache und dreifache Umlaufintegrale schreiben. Also wie \oint, aber mit 3 Integralzeichen. Wie geht das? \oiint scheint es nicht wirklich zu geben. Wenn ich ein Paket namens fourier einbinde, mit \usepackage{fourier}, dann kann ich zwar \oiint und \oiiint schreibem, aber dafür wird für das ganze Dokument ein anderer Font gewählt, der mir nicht annähernd so gut gefällt wie der Standard-Latex Font. Wie könnte man das Problem beheben?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.