Hallo, bei meinen Eltern möchte ich auf DSL bei Kabel BW umsteigen. Bisher hab ich nur die Infos erhalten/gefunden, daß Kabel BW hierbei folgendes durchführt: * Austausch des Verstärkers * Einbau einer Multimedia-Steckdose * Anschluß einer Sende-Empfangseinrichtung (Kabelmodem) sowie programmieren dieser Was aber nicht klar ist, ob diese Multimedia-Steckdose irgend wo im Verteilnetz des bestehenden Kabel TV sein kann, oder ob diese beim Übergabepunkt (da wo das Kabel von der Straße rein kommt) rein muß. Ich möchte das Kabelmodem möglichst im Erdgeschoß in der Nähe des PC haben (siehe Bild). Ist dies möglich oder muß die Multimedia-Steckdose definitiv vor den Verteiler im Keller (siehe Bild)? ~~~~~~~~~~ Wie läuft das eigentlich ab, wenn später mal noch jemand einzieht und ebenfalls DSL bei Kabel BW bestellt? Wird dann einfach die entsprechende bestehende Antennendose gegen eine Multimedia Steckdose getauscht? Gruß Martin
Kabel-BW hat kein DSL! Die Technik funktioniert anders. Die "Multimediadose" ist eine neue Empfangsdose, in die bisher nur der Fernseher eingesteckt wurde. Eventuell muss der Verteiler und die Durchgangsdosen davor auch getauscht werden. Die Benutzerzuordnung steckt im Modem. Die Daten liegen "parallel" auf der selben Leitung.
Und wie ist das mit dem Telefonanschluß über Kabel BW? Wird der dann auch in dem DSL-Modem generiert?
ich bin auch bei kabelBW und habe zwei multimedia-dosen im Haus. Die erste dose wird nicht benützt (UG) und in der zweiten dose (OG) ist das telefon und der PC eigesteckt. Dem fernseher ist es egal wo er sitzt, telefon und internet müssen aber zusammen an der selben dose sitzen! Meine Hausverdrahtung entspricht dann ziemlich genau deinem Bild, und alles funktioniert!
Tilo Lutz schrieb: > Telefon bei Kabel ist immer VoIP. Aber man kann ein "normales" analoges Telefon anschließen (in meinem Fall eine alte analoge Telefonanlage). So zumindest habe ich es gesagt bekommen. Nur Impulswahlverfahren mit ganz alten Telefonen geht nicht.
Martin M. schrieb: > Aber man kann ein "normales" analoges Telefon anschließen (in meinem > Fall eine alte analoge Telefonanlage). Die Umsetzung auf VoIP macht das Kabelmodem.
Martin M. schrieb: > Was aber nicht klar ist, ob diese Multimedia-Steckdose irgend wo im > Verteilnetz des bestehenden Kabel TV sein kann, oder ob diese beim > Übergabepunkt (da wo das Kabel von der Straße rein kommt) rein muß. Um noch mal auf den Ursprung zu kommen. Bei Kabel-Internet ist es egal, wo das Kabelmodem sitzt. Ich hab hier in der Wohnung auch 5 Kabel-Dosen und an jeder funktioniert das Kabelmodem. Wichtig ist nur, dass es eine entsprechende Multimediadose ist, denn die normalen Kabel-TV-Dosen filtern die Frequenzen fürs Internet in der Regel weg. Wenn noch jemand Internet über Kabel bestellt, ist das überhaupt kein Problem, die Authentifizierung erfolgt über die MAC-Adresse des Routers/PCs hinter dem Kabelmodem oder durch das Kabelmodem selber. Bei uns gehts nach der MAC.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.