Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Gibt es Schottky-Dioden, DO-214AA, Nennstrom > 8A?


von Franky (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

wie oben schon beschrieben, suche ich eine Schottky-Diode im DO-214AA 
Gehäuse, am Besten mit einem Nennstrom vom 10A.

8A oder 9A würde jedoch auch gehen. Größer 10A auch ;).

Gibt es sowas, oder muss ich ein größeres Gehäuse nehmen?

Hab schon ziemlich viel gesucht, aber leider nichts gefunden. Immer nur 
max. 5A. Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee!

Ihr würdet mir sehr helfen!

Danke,
Franky

von bingo (Gast)


Lesenswert?

im DO-214AB und DO-214AC gibt es bis 15 A Nennstrom

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

15A * 0,4V = 6W

Das wäre doch etwas zu viel des guten für das SMC Gehäuse!

10A * 0,4V = 4W >> Kühlung erforderlich!

von Peter R. (gelb)


Lesenswert?

bingo schrieb:
> im DO-214AB und DO-214AC gibt es bis 15 A Nennstrom

Hast du mal ein Beispiel?

Grüße, Peter

von bingo (Gast)


Lesenswert?

> Hast du mal ein Beispiel?

h5tp://de.digikey.com  bei Teilesuche "schottky do-214" eingeben, 
selektieren ...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Markus Müller (mmvisual)

>15A * 0,4V = 6W

Auch eine Schottkydiode mit 15A Nennstrom hat bei Nennstrom deutlich 
mehr Flußspannung, eher in Richtung 0,8-1V. Macht satte 15W. Pi mal 
Daumen kriegt man 3-5W von einem SMC  Gehäuse weg, unter SEHR guten 
Bedingungen. (=viel Aufwand). Ein anderes Gehäuse ist hier deutlich 
sinnvoller, z.B. TO220, old school. Dort kann man problemlos einen 
Kühlkörper montieren.

MfG
Falk

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

@Falk
Ja, die 0,4V waren Optimistisch gerechnet, bei 150°C Betriebstemperatur.

Die Spannung nimmt bei steigender Temperatur ab.

g

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
...
> Pi mal
> Daumen kriegt man 3-5W von einem SMC  Gehäuse weg, unter SEHR guten
> Bedingungen. (=viel Aufwand). Ein anderes Gehäuse ist hier deutlich
> sinnvoller, z.B. TO220, old school. Dort kann man problemlos einen
> Kühlkörper montieren.
>
Wieviel Watt bekommt man denn ungefähr bei einem TO220-Gehäuse bzw. 
TO220AB ( isolierte Lasche ) ohne Kühlkörper weg ?

Bernd_Stein

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Bernd Stein schrieb:
> Wieviel Watt bekommt man denn ungefähr bei einem TO220-Gehäuse bzw.
> TO220AB ( isolierte Lasche ) ohne Kühlkörper weg ?

Faustregel: ~ 2 W.
Bei einer Diode vielleicht etwas mehr, weil die höhere Temperaturen 
verträgt.

von Bernd S. (Firma: Anscheinend Corner-Cases ;-)) (bernd_stein)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> Bernd Stein schrieb:
>> Wieviel Watt bekommt man denn ungefähr bei einem TO220-Gehäuse bzw.
>> TO220AB ( isolierte Lasche ) ohne Kühlkörper weg ?
>
> Faustregel: ~ 2 W.
> Bei einer Diode vielleicht etwas mehr, weil die höhere Temperaturen
> verträgt.
>
Danke.

Bernd_Stein

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.