Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Aussteuerung einer quadratischen Kennlinie


von Christoph H. (christoph_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Ich sollte folgende Aufgabe in Mathcad bis Freitag lösen. Leider habe 
ich momentan keinen Plan wie ich die Aufgabe angehen soll.

Vieleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.


MFG Christoph

von Michael A. (Gast)


Lesenswert?

Bei der Aufgabenstellung fehlt fast vollständig die Bedeutung der 
genannten Größen. Ohne die kann man nur raten.

von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

leider habe ich nicht mehr.

Das einzige was ich noch habe ist das die Berechnung der  nichtlinearen 
Verzerrungen mit der Potenzreihenentwicklung erfolgen muss.

MFG Christoph

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

zu c):

Der Klirrfaktor ist null ...

von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

und wie berechne ich den??

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

> und wie berechne ich den??

Wurzel aus der Summe der Quadrate der Oberschwingungungen geteilt
durch die Wurzel aus der Summe der Quadrate von Grund- und 
Oberschwingungen,

u1(t) enthält nur die Grundschwingung w1, => 0

Die Aufgabenstellung enthält Interpretationsspielraum ...  ;-)

von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

gibts einen Tipp a und b?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Bei der Aufgabenstellung fehlt fast vollständig die Bedeutung der
> genannten Größen. Ohne die kann man nur raten.

Nur wenn man keine Ahnung hat worum es geht.

Uk ist eine Offsetspannung von konstant 0.8V.

U ist in Variante a) U1 und in Variante b) U1+U2

C ist ein konstanter Faktor, sogar mit richtigen Einheiten angegeben.

Und I ist das Ergebnis der angegebene Rechenformel welches in Aufgabe a) 
graphisch dargestellt werden soll und in Aufgabe b) zahlenmässig 
angegeben werden soll, wobei alle relevanten Amplituden wohl heisst 
Spitzenwert und Effektivwert, Mittelwert und Maxima Minima.

Aufgabe c) wird stumpf nach der Wikipedia Formel für den Klirrfaktor 
ausgerechnet, also Signal I1 im Vergleich zum Sinus U1.

Und wenn man MathCad hat, muß man nicht mal rechnen.

Irgendwie scheinen hier nur Schüler rumzulaufen, die noch nie E-Technik 
hatten.

von Michael A. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> Bei der Aufgabenstellung fehlt fast vollständig die Bedeutung der
>> genannten Größen. Ohne die kann man nur raten.
>
> Nur wenn man keine Ahnung hat worum es geht.

... oder irgendwelche komischen Schreibweisen verwendet werden, wie z.B. 
der "."-Operator ("20. ".

Und was soll so eine blöde Frage nach einem Klirrfaktor, wenn eine Größe 
als Sin-Funktion vorgegeben ist.

von Christoph H. (christoph_b)


Lesenswert?

leider kommt solch ein Beispiel morgen zum Test und momentan stehe ich 
noch auf der Leitung. ;-)

Übriges fängt jeder mal klein an. Nur für den Anfang finde "ich" das 
Beispiel zu kompliziert. Aber der Lehrer ist wie immer andere Meinung.

Und ohne Vorlage zum lernen wirds morgen unmöglich in ca 15 min das 
beispiel zu rechnen ( Ohne Mathcad ). Daher meine Frage nach der Hilfe

MFG Christoph

von E.F. (Gast)


Lesenswert?

Herr Boss Sie müssen an diesem Test nicht mehr teilnehmen, Sie dürfen 
direkt am Kolloquium im September antreten.

E.F.

von Loaker. B. (Gast)


Lesenswert?

Leider muss ich meinem Fach-Kollegen zustimmen.
Warum dürfen solch unqualifizierten Fragen in solchen Forums überhaupt 
gestellt werden??? Der Klirrfaktor ist mit ein wenig "Suchen" im www 
sofort aufzufinden. Und meiner meinung nach stellt kein Lehrer dieser 
Welt solche Fragen wenn die Grundkenntnisse total fehlen.
Dies macht bei dir Christph. B. leider den Anschein.

von Prof. C. (albert83)


Lesenswert?

Christoph B. schrieb:
> leider kommt solch ein Beispiel morgen zum Test und momentan stehe ich
> noch auf der Leitung. ;-)
>
> Übriges fängt jeder mal klein an. Nur für den Anfang finde "ich" das
> Beispiel zu kompliziert. Aber der Lehrer ist wie immer andere Meinung.
>
> Und ohne Vorlage zum lernen wirds morgen unmöglich in ca 15 min das
> beispiel zu rechnen ( Ohne Mathcad ). Daher meine Frage nach der Hilfe
>
> MFG Christoph

Hallo Christoph,

zuerst mal verlangt kein Lehrer mehr, als das was er seinen Schülern 
beibringt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr so ein Beispiel nicht mal 
zusammen gerechnet habt.

Im Prinzip ist es doch ganz einfach - es ist alles gegeben.

Du hast den Zusammenhang zwischen i und u in Form einer quadratischen 
Übertragungsfunktion. Dazu ist noch der statische Arbeitspunkt 
vorgegeben.

für a) sieht es also wie folgt aus

i(t)=12m*(0,3*cos(w1*t)+1,6-0,8)^2
=12m*(0,3*cos(w1*t)+0,8)^2
=...

Das lässt sich durch trigonometrische Umrechnungsfunktionen in eine Form 
bringen, aus der der Klirrfaktor einfach ausgerechnet werden kann.

i(t)=A0+A1*cos(w1*t)+A2*cos(2*w1*t) -> cos oder sin, die Phasenbeziehung 
ist ist für den Klirrfaktor irrelevant.

Der Klirfaktor ergibt sich in diesem Fall sus der Amplitude der zweiten 
Harmonsichen (2*w1) und der Amplitude der der Grundschwinung w1.

k=A2/A1

Für b ist das Vorgehen dann analog.
Und mit mathcad ist es schnell gelöst und graphisch dargestellt.

MfG
Albert83

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.