Hallo, ist es möglich den Einstellbereich eines Potentiometers zu skalieren? Ich habe hie drei schöne 100Ω Potentiometer, allerdings bräuchte ich ein 5k Poti. Gibt es eine Möglichkeit die 100 Ohm Einstellbereich über eine entsprechende Zusatzbeschaltung in einen 5k Ohm Bereich zu skalieren? Vielen Dank und Grüße Thilo
Mit so wenig Informationen gibt es keine Möglichkeit. Lade mal den Schaltplan hoch, wofür du das Poti brauchst. Die Schaltung kann man mit Sicherheit so abändern, dass es passt.
Thilo G. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit die 100 Ohm Einstellbereich über eine > entsprechende Zusatzbeschaltung in einen 5k Ohm Bereich zu skalieren? PWM 2% könnte eine Lösung sein. Was stört dich an 100 Ω ?
Einen 4,9kOhm Widerstand in Reihe: Der Einstellbereich liegt dann im 5kOhm Bereich (4,9k - 5,0k). Das willst Du aber sicherlich nicht, also bitte genauere Informationen bitte.
Christian H. schrieb: > Einen 4,9kOhm Widerstand in Reihe: Der Einstellbereich liegt dann im > 5kOhm Bereich (4,9k - 5,0k). Das willst Du aber sicherlich nicht, also > bitte genauere Informationen bitte. In vielen Fällen, z.B. zur Einstellung eines 555 kann es durchaus sinnvoll sein, den Einstellbereich eines Potis durch vorgeschaltete und nachgeschaltete Widerstände stark einzuschränken. Dann kann man wesentlich genauer einstellen. Sich eine Schaltung zu überlegen, die mit einem 100Ohm-Poti ein 5k-Poti ersetzt, nur weil man gerade vom Flohmarkt einen Sack 100Ohm-Potis ergattert hat, macht allerdings wenig Sinn. Gruss Harald
Thilo G. schrieb: > Ich habe hie drei schöne 100Ω Potentiometer, allerdings bräuchte ich ein > 5k Poti. Ich habe noch ein paar schöne lineare 5k Potis, so wie sie hier: http://www.hanneslux.de/planet5b/DSCN0982h.jpg http://www.hanneslux.de/planet5b/DSCN0988h.jpg verbaut sind. Da kannst Du Dir gern eins (oder auch 3) abholen. ...
Also ich wollte ein 5k Ohm Poti verwenden, weil das in einem Schaltplan aus "Elektronik gar nicht schwer" verwendet wird. Aber auf die Idee einfach die restlichen Bauteile anders zu dimensionieren bin ich noch gar nicht gekommen. Aus didaktischen Gründen will ich das allerdings zuerst einmal selber versuchen, daher danke für den Hinweis und falls es nicht klappt meld ich mich nochmal :-) @Hannes, danke für das Angebot. Wie der Zufall es so will habe ich heute beim Aufräumen ein paar alte Potis gefunden und wie der Zufall es so will ist da ein 5,5k Poti dabei :-) Grüße Thilo
Hallo, Ich habe gerade ähnliche Frage, beim suchen im Forum stieß ich auf diesen eher unbeantworteten Artikel. Ich muss ein 555 mit einem Fader steuern. fader habe ich mehrere, der größte hat 100k. Für meinen Einstellbereich benötige ich jedoch ca 1MOhm. Anstatt 0-100k auf 10cm benötige ich also 1M auf 10cm. Hat jemand eine Idee, wie ich das ohne einen speziellen Fader mit dem 100k Fader abbilden kann? Hilft hier eine paralelschaltung oder ein OpAmp? Vielen Dank, Ps
>Hat jemand eine Idee, wie ich das ohne einen speziellen Fader mit dem >100k Fader abbilden kann? Kondensator mal 10.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.