Hi. folgendes Problemchen PC1 + USB hub funktioniert ohne Probleme PC2 + Gleicher USB hub: PC schaltet sofort ab, wenn ein Hub angeschlossen wird. Die PCs und Hubs sind absolut identisch. Einziger Unterschied PC2 hat ein anderes Netzteil. Es passiert auch erst wenn ich den USB Stecker reinstecke. Berührung von Masse schein kein Problem zu sein. Gleiches Phänomen kann ich auch mit nem Dell Laptop reproduzieren. Also schließ ich das andere Netzteil einfach mal aus. Vorschläge? Trenntrafo für die USB hubs verwenden??
Hub tauschen od. Masseproblem vermeiden od. Stromproblem 500mA? Sonst http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
Wo steckst Du den Hub an? Am Front-USB-Anschluß? Dann schau mal ab das Kabel im PC, was das Mobo mit den Frontanschlüssen verbindet, bei PC2 nicht verkehrt herum angesteckt ist.
genau und direkt dannach schraubst du den dell auf, um zu gucken, ob die Dort genau den gleichen dummen Fehler gemacht haben.
Vielleicht ist ja der Hub und pc2 falsch beschaltet.... (Chinesenhub)
Vielleicht ist im Hub an der Spannungsversorgung ein etwas groß geratener Kondensator, der beim Aufladen die Schutzschaltung ansprechen lässt.
Aber die schaltet normalewrweise nicht gleich den ganzen Rechner ab, sondern nur den USB-Port.
Hi , wie geht er den aus ? Steker rein, sofort aus inkl aller Led's ? Oder Stecker rein, Rechner fährt "normal" runter ? Oder Stecker rein, Bluescreen, Rechner geht aus ? (Der Bluescreen ist eventuell nur ganz kurz zu sehen.) Oder ... ? Wie Rolf Magnus schon sagte, wenn Überlast, wird nur der Port abgeschaltet oder es ist einfach nur eine rückstellende Sicherung im Stromkreis verbaut. Das Netzteil schaltet nicht einfach so ab, entweder es fliest richtig Strom, dan ist aber von der 0,5² Zuleitung des Usb-Port nur noch Asche übrig :) Oder das Board schaltet es aus. Zu "falsch beschaltet", entweder es passiert garnichts oder das Endgreät geht kaputt. Ich tippe auf die Bluescreen Variante = Treiber oder Windows Grüsse
Ich hatte ein ähnliches Problem. Ein vorhandener USB-Hub funktionierte am alten PC an allen Anschlüssen (vorn / hinten). Am neuen PC (nagelneuer AMD-Chipsatz mit USB 3.0) spielte der Hub an den hinteren Ports ohne Probleme, beim Anschluss an die Front-USB-Ports stürzte der PC ab und bootete neu. Dabei waren auch sämtliche BIOS-Einstellungen durcheinander. Bei der Ursachenforschung stellte sich heraus, dass der Hub ohne Netzteil auch vorn funktionierte. Wird das orginale (Schalt-)Netzteil verwendet, gibt es einen reproduzierbaren Absturz. Zwischen dem USB-Hub-Netzteil und dem PC gab es einen Potentialunterschied von ca. 85V, jeweils an Masse gemessen. Dies wird durch die Y-Kondensatoren im Schaltnetzteil verursacht und ist eigentlich normal. Dieser Potentialunterschied sollte durch die Abschirmung / Masse abgeleitet werden. Offenbar sind aber die neuen USB-Chipsätze dermassen empfindlich, dass die geringen Entladungen in Verbindung mit einer suboptimalen Schirmung der Anschlüsse zu diesen Abstürzen führte. Die gleichen Probleme traten auch bei einer externen USB-Platte mit eigenen Netzteil auf. Abhilfe brachte letztlich eine verbesserte Abschirmung mit dicken Massekabel an den Front-USBs.
Das Problem kenne ich auch, dabei gibt es aber eigentlich nur einen Freze oder Reboot des Pc, das der Pc aus geht hatte ich noch nicht gesehen. Das Ground-loop Problem tritt häufig bei Ultra Low Clost Pc Gehäusen und Komponenten auf und ist auch schon bei USB 2.0 aufgetreten.
Ich hatte letztens USB 2.0 Kabel die KEINEN SCHIRM HATTEN. Ich habe probeweise eins aufgemacht ES WAR WIRKLICH KEIN SCHIRM DRIN. Wo werden denn da die Potentialunterschiede ausgeglichen ( ÜBER WELCHENM PIN ????) OMG
Uwe schrieb: > Ich hatte letztens USB 2.0 Kabel die KEINEN SCHIRM HATTEN. Hauptsache billig... Uwe schrieb: > Wo werden denn da die Potentialunterschiede ausgeglichen ( ÜBER WELCHENM > PIN ????) Nennt sich Masse, GND, Minus. Und liegt am selben Potential wie die Abschirmung.
>> (Chinesenhub)
Glaube ich nicht! Der Beschreibung nach tippe ich auf Hunnen-Hub.
>Ich hatte letztens USB 2.0 Kabel die KEINEN SCHIRM HATTEN. Ich habe >probeweise eins aufgemacht ES WAR WIRKLICH KEIN SCHIRM DRIN. Das ist ein USB1.1 Kabel, welches bis zur Einführung von USB2.0 Stand der Technik war. Für manche Geräte wie Maus, Tastatur, ältere Drucker kann man es noch nehmen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.