Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Duo LED mit gem. Kathode, brauche aber eine gem. Anode


von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen habe hier eine DUO LED rot/gelb (3 Beinchen) mit einer 
gemeinsamen Kathode. Gibt es eine kleine Hilfsschaltung die die 
Polarität umkehren kann?

MfG
Daniel

: Verschoben durch Admin
von Anselm (Gast)


Lesenswert?

Eher weniger,

du kannst aber die Schaltlogik deiner Steuerung invertieren, dann gehts.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Ich brauche irgendetwas was ich zwischen dem Ausgang eines Lokdecoders 
und der LED bauen kann. An dem Decoder selbst kann ich nichts ändern.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Wenn es nur um eine Doppelled geht, dann vllt. so:

--------------------------------  +
                 |             |
                 R             R
                 |             |
 -----R----------)---|         |
                 |   |         |
                 |   |         |
           C-----|   |   C-----|
 -----R---B     LED  |--B     LED
           E     |       E     |
           |     |       |     |
-------------------------------- GND

von JoergL (Gast)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> ...Gibt es eine kleine Hilfsschaltung die die
> Polarität umkehren kann?

2 PNP Transitoren in Emitterschaltung,
2 Basis-Vorwiderstände,
2 Basis-Emitter-Ableitwiderstände,
2 LED-Vorwiderstände,
fertig.

Aber mal ehrlich, gelbe LEDs als Spitzensignal für eine Lok ?
Das sieht doch echt nicht gut aus.

Gruß,
Jörg

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Kann mir eventuell jemand einen schaltplan mit den Werten geben? Die LED 
hat 2V 20mA und geschaltet wird ca. 20V.

Danke!

von mhh (Gast)


Lesenswert?

LED Vorwiderstände sind 18V/0,02A - das kann jeder Taschenrechner, 
Schaltung ist gepostet und die Basiswiderstände hängen von der 
Ausgangsspannung Deiner Dekoder ab (auf 1 mA Strom berechnen).

von Mike S. (drseltsam)


Lesenswert?

18V*0.02A=0,4 Watt. Holla die Waldfee. Da würd ich aufpassen, dass der 
Widerstand nicht abraucht. 1/4 Watt macht das nicht mit, und auch 1/2 
Watt wird sehr heiß. Nicht dass da Plastik  schmilzt...

von Mikki M. (mmerten)


Lesenswert?

rot/grün mit gemeinsamer Anode als 3mm von Kingbright
L-115WEGW-CA gibt`s z.B. bei TME.EU ab Lager. Beide zusammen ergeben ja
gelb.

von Micha H. (mlh) Benutzerseite


Lesenswert?

Oh je, das geht ja schon wieder gut los.
Bei meinem kürzlichen Umbau auf LED-Spitzenlicht reichten 0,5mA (richtig 
gelesen, 500µA!) für gute Helligkeit. Es sei denn Du willst die ganze 
Anlage damit beleuchten.

Außerdem gibt es - extra für diesen Anwendungsfall - rot/weiße LEDs, mit 
getrennten Anschlüssen, da machst Du Dir selber gemeinsame Anode oder 
Kathode oder garnix, je nach Vorlieben. Diese LEDs wollten ca. 1,5mA für 
gute Helligkeit.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Moin!

ich habe nicht gesagt das ich die LED mit 20mA betreiben will. 
Realistisch sind 3-5mA. Die 20mA 2V beziehen sich auf die 
Herstellerangaben.

Ich weiß auch das es spezielle Duo LEDs in warmweiß / rot gibt jedoch 
brauche ich eine Spezielle Bauform. Und der Modellinhaber wünscht 
ausdrücklich eine Original gelbe Beleuchtung.

von Paule (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

da ich eventuelle auch in's Modelleisenbahnhobby einsteigen will dabei 
aber zumindest auf der Steuerungsseite -Elektronik- viel selber machen 
möchte (open DCC) würde mich interessieren wo man diese rot/weiße LEDs,
mit getrennten Anschlüssen (also gewissermassen zwei "vollwertig 
bedrahtete"  LEDs in einen gemeinsamen Gehäuse) bekommt (SMD und THT).
Hoffentlich nicht nur als Zubehör bei den Modelleisenbahnherstellern, da 
dort die Preise ehr "Herstelleroptimiert" sind (zu deutsch => Sauteuer).

mfg
    "Paule"

von Micha H. (mlh) Benutzerseite


Lesenswert?

Paule schrieb:
> wo man diese rot/weiße LEDs,
> mit getrennten Anschlüssen (also gewissermassen zwei "vollwertig
> bedrahtete"  LEDs in einen gemeinsamen Gehäuse) bekommt

Ich habe die bei www.ledbaron.de gekauft. Der Webshop scheint seit 
längerem kaputt zu sein, aber auf ebay ist er zu finden, so wie andere 
Anbieter dieser LEDs.
Ich habe damals 2,5€ + 1,5€ Versand für 10 Stück im PLCC4-Gehäuse 
bezahlt, ein Schnäppchen, sowas muß man natürlich abpassen. Derzeit sind 
sie teuerer.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Osram LSWT67C - rot/weiß PLCC4 120°
http://shop.ebay.de/?_nkw=LSWT67C   ab 0,04€

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Daniel schrieb:

> Und der Modellinhaber wünscht
> ausdrücklich eine Original gelbe Beleuchtung.

...für ein Dampflokmodell, das im Original mit Kerzen beleuchtet wurde?
:-)
Gruss
Harald

von Dampfi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

na ja wenn du mal "richtig" weißes LED, Xenon, Leuchtstoffröhrenlicht 
("Tageslichttyp") mit einer "Steinzeit" 25W (?) Glühlampe vergleichst 
wirkt die Glühlampe ja wirklich ehr Gelb als weiß- und dieses gelbliche 
"Matschlicht" finden einige sogar für zuhause angenhemer als schönes 
tageslichähnliches Licht - aber das ist ja geschmakssache ;-)


mfg

     "Dampfi"

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Dampfi schrieb:
> Hallo,
>
> na ja wenn du mal "richtig" weißes LED, Xenon, Leuchtstoffröhrenlicht
> ("Tageslichttyp") mit einer "Steinzeit" 25W (?) Glühlampe vergleichst
> wirkt die Glühlampe ja wirklich ehr Gelb als weiß- und dieses gelbliche
> "Matschlicht" finden einige sogar für zuhause angenhemer als schönes
> tageslichähnliches Licht - aber das ist ja geschmakssache ;-)

Ja, das Licht von einigen Strassenlaternen mit Natrimdampflampen
aieht auch unheimlich toll und "gemütlich" aus...
Gruss
Harald

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> ...für ein Dampflokmodell, das im Original mit Kerzen beleuchtet wurde?
> :-)
> Gruss
> Harald

Der Besitzer möchte das Original Pi... gelb wie es Märklin verwendet 
hat. Aber über Geschmack lässt sich ja streiten...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.