Worin unterscheiden sich die bei Reichelt angebotenen Kabelkategorien?
Patchkabel besteht aus Litze, Verlegekabel aus Draht. Patchkabel kann in RJ45-Stecker gecrimpt werden, Verlegekabel nicht. Patchkabel hat etwas schlechtere elektrische Eigenschaften und sollte daher nicht auf längeren Strecken verlegt werden.
Patchkabel kann man nicht auf LSA-Leisten (auch in Dosen) auflegen, weil Litze. Verlegekabel sehr wohl.
ufe schrieb: > Patchkabel kann man nicht auf LSA-Leisten (auch in Dosen) auflegen, weil > Litze. Das geht durchaus.
>ufe schrieb: >> Patchkabel kann man nicht auf LSA-Leisten (auch in Dosen) auflegen, weil >> Litze. > Das geht durchaus. aber nicht wirklich gut.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Patchkabel kann in RJ45-Stecker gecrimpt werden, Verlegekabel nicht. Das geht aber auch. Ich hab hier ca. 50m Verlegekabel mit RJ45 Steckern an beiden Enden rumliegen.
... schrieb: > 50m Verlegekabel mit RJ45 Steckern -Draht wird allgemein nach mehrfacher Bewegung abbrechen. -Patchkabel aus Litze sind elektrisch oft schlechter, aber mechanisch beweglicher. -Für feste Verlegung Leerrohre möglichtst großzügig bemessen, ohne Winkel verlegen, damit auch starres, geschirmtes CAT6 od. CAT7 noch eingezogen werden kann.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Das geht durchaus. ack - mein netzwerk daheim ist der lebende beweis dass es geht... (in 150 jahre alten häusern mit 25 jahre alten leerrohren muss man hin und wieder improvisieren) ;-) dual user schrieb: > -Für feste Verlegung Leerrohre möglichtst großzügig bemessen, ohne > Winkel verlegen, damit auch starres, geschirmtes CAT6 od. CAT7 noch > eingezogen werden kann. "großzügig" ist nicht einfach nur ein 25er statt einem 16er rohr/schlauch, sondern richtig großzügig (30mm+). als ich daheim das netzwerk und die sat-anlage neu gemacht habe, habe ich (soweit möglich) 35er (oder so in etwa) rohre verwendet (eines für sat, eines für netzwerk). jetzt habe ich das ganze erweitert und bin beim netzwerk schon wieder am limit :-(
Patchkabel ist nicht gleich Patchkabel. Verlegekabel nicht gleich Verlegekabel. Oft werden alle RJ45 Kabel als Patchkabel bezeichnet. Die ohne Stecker pauschal als Verlegekabel. Es gibt aber auch hoch qualitative Patchkabel (bspw. aus Kupfer), die sich gut zum Verlegen eignen und Verlegekabel die nicht wirklich qualitativ hochwertig sind. Für nicht allzu lange Strecken (bis 10 Meter) habe ich bis jetzt immer Patchkabel verwendet, spart man sich die Arbeit mit den Dosen etc... Hier ein Beispiel für ein gutes Patchkabel http://www.kabelscheune.de/TV-Telefon-Netzwerk/Patchkabel-RJ45/Patchkabel-Cat-6a-S-FTP-PIMF-High-Quality.html
Timo B. schrieb: > Hier ein Beispiel für ein gutes Patchkabel Das machst Du woran fest? An den drolligen Steckern?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Timo B. schrieb: >> Hier ein Beispiel für ein gutes Patchkabel > > Das machst Du woran fest? Steht doch da: "High Quality". Dann muss es doch gut sein, nicht? ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.