Was passiert, wenn ich zwei FI-Schalter in Reihe schalten tue?
Ist ein FI-Schalter auch gleich eine Sicherung? Oder muss dennoch eine Sicherung vor den FI-Schalter? Was ist eigentlich mit einem Hauptschalter in einer Unterverteilung? Ein Hauptschalter mit drei Kontakten für die Leiter L1,L2,L3, Null wird nicht separat abeschaltet. Kann auf Nullleiteranschlusskabel auch noch eine Spannung drauf sein, so dass man einen Schlag bekommt? Kann auf dem Null-Leiter von der Hauptverteilung zur Unterverteilung noch irgendwie eine Spannung drauf sein? Weil die Spannung muss ja, wenn ich an einer anderen Stelle von der Hauptverteilung einen Verbraucher habe, über das Null-Leitung zurückfließen und so fließt es dann nicht in die Straße zurück, sondern auch ggf. in die Unterverteilung.
Dir scheint so viel an "grunsätzlichem Wissen" zu fehlen, es wird wohl keiner Lust haben, Dir hier im Forum die ganze Welt der Elektrotechnik Grundlagen zu erklären. Kaufe Dir ein gutes Buch, lese es 2..3 mal genau durch und melde Dich hier im Forum wieder, wenn Du eine konkrete Frage hast, über etwas, dass Du trotz Googel, Literatur, existierender Beiträge etc. nicht klären konntest.
Ich habe mal ein Schaltbild mit angefügt. Also, ist die Unterverteilung wirklich "stromlos", ausser an den Kontakten an dem Hauptschalter, wenn der nur drei Kontakte hat und nicht 4 und der Null-Leiter da noch ist? Kann auf dem Null-Leiter noch irgendwie ein Spannungspotential drauf sein, z.B. wenn vom Hauptverteilungskasten eine unsymmetrische Last im gesamten Stromkreis vorhanden (also L1-L3 unterschiedlich stark belastet, z.B. durch Kochplatte an einer Steckdose an L1, an L2 und L3 nix weiter ... )ist und nicht alles komplett Null ist?
Mikrofisch schrieb: > Ist ein FI-Schalter auch gleich eine Sicherung? Nein. http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter Lass das besser von einem Fachmann machen!
Der Neutralleiter ist ein Aktiver Leiter und damit stromführend . Im TT Netz hat der Neutralleiter fast immer eine meßbare Spannung gegen das Erdpotential (PE) (Spannungsfall an Leitungen, induktive kapazitive und galvanische Kopplungen)
Welche allerdings eher zu vernachlässigen ist, zumal mittlerweile fast überall TNS vorhanden ist. Trotzdem ist dem TS vom Selbermachen abzuraten.
Wichtig war der erste Satz. Stromführend => wenn Fehler gemacht werden (davon ist beim TS auszugehen) => Spannungen >50V => Darwin behählt Recht...
Kirk schrieb: > Der Neutralleiter ist ein Aktiver Leiter und damit stromführend . Du machst auch Fehler - in einer Klausur schwerwiegende Fehler. "... Aktiver Leiter ...", das erste Wort muss unbeding mit kleinem Anfangsbuchstaben in dieser Konstellation geschrieben werden, es ist ein Begleitwort und damit in Kleinschreibweise aufzuführen. Ich schreibe den Satz in korrekter Form nochmal hin: "Der Neutralleiter ist ein aktraktiver Leiter und damit irreführend"
>Ich schreibe den Satz in korrekter Form nochmal hin: >"... aktraktiver Leiter ..." Hm. - Auch wenn immer mal wieder 230/400V-Themen auftauchen so ist das hier eigentlich ein Thema über Elektronik, d.h. wenn du per Triac, IGBT und Co. Lasten schalten möchtest, dann bist du hier richtig. Bei grundlegenden 230V Installationen bist du hier aber falsch, da gibt's bestimmt irgendwo was wie Elektro-forum.de o.ähnl. Oder haben sie dich dort schon rausgeschmissen? - Wenn du so große Lücken hast das du noch nicht einmal den Unterschied zwischen einem Sicherungsautomaten und einem FI-Schutzschalter kennst, dann solltest du entweder viel darüber nachlesen - oder vielleicht doch die Finger von solchen Geschichten lassen. Ach ja: Ich meine das ernst.
Was ist der Unterschied zwischen Strom und Spannung? Gibt es einen Strom, den man in Volt messen kann? Eloquenterweise garantiert noch nicht so häufig vorgekommen.
>>> "Der Neutralleiter ist ein aktraktiver Leiter und damit irreführend"
aktraktiver Leiter
abkackatkiver Leiter ?
attraktiver Leiter !! -:)
Ganzinddeutsch schrieb: > aktraktiver Leiter > abkackatkiver Leiter ? > attraktiver Leiter !! -:) Das gesuchte Wort ist "aktiver" Leiter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.