Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik IP Adresse eines externen Gerätes


von Hannes Weninger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein externes Gerät mit einem ATMEL AT91RM9200 Prozessor. Dieses 
Gerät hat auch einen Ethernet- Anschluß,
Wsa mir jetzt nicht klar ist, wenn ich dieses Gerät in mein LAN 
einhänge, wie ich dann zu der IP- Adresse dieses Gerätes komme.
Kannes sein dass dieses Gerät eine fixe IP hat? Normalerweise wird ja 
eine IP zugewiesen?
Vielen Dank für Hilfe und lg,
Hannes

von Hannes Weninger (Gast)


Lesenswert?

Noch ein nachtrag, das externe Gerät kann die Protokolle TCP/IP, DHCP 
Client und ICMP.
lg

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Das regelt dein TCP/IP Stack.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Tja, dann schau mal was DHCP bedeutet.
Dann sollte es Dir klar werden, wie es zur IP kommt.

von Hannes Weninger (Gast)


Lesenswert?

Was DHCP bedeutet ist mir schon klar aber ich hab versucht mit "arp -a" 
die IP Adressen vor dem Anstecken mit den IP- Adressen nach dem 
Anstecken zu vergleichen, da hat sich nichts getan.

Weiß noch jemand eine Möglichkeit, wie ich die IP herausfinden könnte?
lg

von martin (Gast)


Lesenswert?

im router nachschauen

von Hannes Weninger (Gast)


Lesenswert?

Leider hab ich keinen Zugang zum Router

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

> Weiß noch jemand eine Möglichkeit, wie ich die IP herausfinden könnte?

Wenn du keinen Zugriff auf den DHCP-Server und dessen Logfiles hast:

Broadcast-Ping in das ganze Netzsegment, hoffen dass das Gerät 
antwortet?

mit nmap das ganze Segment absuchen?

arp nachschauen geht erst nach dem "Erstkontakt" mit dem Gerät.

von Hannes Weninger (Gast)


Lesenswert?

und wie such ich da mit nmap?
lg

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

www.lmgtfy/q?=nmap ist Dein Freund.

von Hannes Weninger (Gast)


Lesenswert?

Wie kann ich eigentlich die MAC- Adresse aus diesem externen Gerät 
auslesen?
Wenn ich die MAC- Adresse hätte dann würde ich zur IP auch kommen.
gibts da eine Möglichkeit, wie ich das machen könnte?
lg

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Hannes Weninger schrieb:
> Wie kann ich eigentlich die MAC- Adresse aus diesem externen Gerät
> auslesen?

Bei manchen Geräten steht sie auf dem Typenschild.

von me (Gast)


Lesenswert?

Hannes Weninger schrieb:
> Leider hab ich keinen Zugang zum Router

Dann ist es auch nicht dein LAN ;)

Wie heist das Gerät?
Was steht im Handbuch zur Standardkonfiguration?

Nimm ein Crossover-Kabel, schließ das Gerät direkt an deinen Rechner an 
und teste DHCP und die privaten IP-Bereiche.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

> Leider hab ich keinen Zugang zum Router

bessern Router kaufen oder IP herausfinden.

von (Ein) (Gast)


Lesenswert?

Du kannst versuchen, das Gerät an deinen Rechner anzuschließen nachdem 
du auf diesem einen DHCP-Server installiert hast. (Dann aber besser 
nicht den Rechner auch an dem Router haben). Dann kannst du in dem 
Server nachsehen, welche IP das Gerät hat, da kannst es eventuell 
umkonfigurieren. Zumindest aber wird dir `wireshark` die MAC-Adresse 
sagen können.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Sofern seine Firma/Boss erlaubt das er wireshark einsetzen darf.

von bingo (Gast)


Lesenswert?


von Schüler (Gast)


Lesenswert?

Fing findet alles was sich so im LAN tummelt:
http://www.over-look.com/site/

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Danach brauchst du nur noch das Passwort.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

bingo schrieb:
> http://www.softperfect.com/products/networkscanner/ ist Deine Lösung

Schüler schrieb:
> http://www.over-look.com/site/

Nein. Das sind nur einfache Portscanner.
Wie lange würde es damit wohl dauern (2^8)^4 Adressen zu scannen?

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ich kann nur empfehlen einen eigenen Router zu haben. Ich hab einen 
Ethernet-Ethernet Router zwischen meinem Notebook und dem Firmen LAN.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn das Gerät auf eine unbekannte IP eingestellt ist, dann hilft der 
Router auch nicht.

von bingo (Gast)


Lesenswert?

> Nein. Das sind nur einfache Portscanner.
> Wie lange würde es damit wohl dauern (2^8)^4 Adressen zu scannen?

Die IP des eigenes Rechners wirst Du ja wohl kennen (Windows: IPCONFIG). 
Dann ist es nur ein Segment, das ist mit Netscan in wenigen Sekunden 
erschlagen.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

bingo schrieb:
> Die IP des eigenes Rechners wirst Du ja wohl kennen (Windows: IPCONFIG).
Die hat mit der IP des Prüflings leider rein gar nichts zu tun.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

bingo schrieb:
> Dann ist es nur ein Segment, das ist mit Netscan in wenigen Sekunden
> erschlagen.

Vorrausgesetzt, es ist ein Class C Netz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.