Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist eine Phantomspannung?


von wastl (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab folgende Frage:

Was genau ist eine Phantomspannung (Definition)? Hat sie besondere 
Auswirkungen auf hohe Impedanzen? Und wo findet sie Anwendung (von 
Mikrofonen einmal abgesehen)?

vielen Dank schon mal.

: Verschoben durch User
von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Bei Wikipedia gibt es eine Erklärung zur Phantonspeisung und darin auch 
zur
Phantomspannung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phantomspeisung

Du bist aber im falschen Forum gelandet.

MfG Paul

von wastl (Gast)


Lesenswert?

Danke für die rasche Antwort.

Den Artikel kenn ich bereits. Mich würde interessieren, welche Gefahren 
es gibt, wenn man mit Phantomspannungen arbeitet.

In welches Forum müsste ich denn (Analogtechnik)? Schreibe eine Prüfung, 
in der es u. a. um Phantomspannungen geht, deswegen habe ich gedacht ich 
bin bei Ausbildung, Studium & Beruf richtig.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Ja, bei Analogtechnik wäre das beser aufgehoben. Ich weiß aber nicht, 
was
Du mit Gefahren meinst. Die üblichen 48 Volt= sind noch Kleinspannung 
und
in trockenen Räumen kann man sogar auf den Schutz gegen Berühren 
verzichten.

Oder geht es Dir um Brummeinstreuungen etc. ?

MfG Paul

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

wastl schrieb:
> Hallo,
>
> ich hab folgende Frage:
>
> Was genau ist eine Phantomspannung (Definition)? Hat sie besondere
> Auswirkungen auf hohe Impedanzen? Und wo findet sie Anwendung (von
> Mikrofonen einmal abgesehen)?

Diese Art der Speisung wird z.B. auch bei Netzwerkabeln oder
Satellitenempfängern benutzt. Man hat dort aber andere Namen dafür.
Gruss
Harald

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Ja, bei Analogtechnik wäre das beser aufgehoben. Ich weiß aber nicht,
> was
> Du mit Gefahren meinst. Die üblichen 48 Volt= sind noch Kleinspannung
> und
> in trockenen Räumen kann man sogar auf den Schutz gegen Berühren
> verzichten.

In der Regel (!) wird die Phantomspeisung aber auch recht hochohmig 
eingekoppelt. Die bricht sofort zusammen.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Haku schrob:
>In der Regel (!) wird die Phantomspeisung aber auch recht hochohmig
>eingekoppelt. Die bricht sofort zusammen.

Ja eben. Dann ist das noch ungefährlicher.

MfG Paul

von Jöög (Gast)


Lesenswert?

>Und wo findet sie Anwendung (von Mikrofonen einmal abgesehen)?
Der LNB in der Sat Schüssel wird genauso betrieben. Du hast das HF Kabel 
und gleichzeitig noch einen DC Anteil.
Man spart sich halt ein zusätzliches Kabel. Dafür braucht man etwas 
Elektronik, um den Gleichspannungsanteil hinzuzufügen und wieder 
rauszufiltern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.