Hallo, für eine NI Messkarte muss ich ein paar Eingänge an normale Industriesensoren anschließen. Ich habe welche mit 12 und 24V Ausgangsspannung, die ist aber nicht immer konstant. Als Lösung habe ich an eine Z Diode mit Vorwiderstand gedacht. Aber der "Standardtyp" ist 5,1V. Ist das ok oder darf die Spannung nicht 5V überschreiten?
Ab 3V wird spätestens H erkannt. Erst unter 0,8V sicher L. Zweiteres könnte mit einer ZD (evtl.) ein größeres Problem werden. Nimm einen Spannungsteiler + ZD. Gruß Jobst
Du könntest die Spannung auch zuerst mit einer Zener Diode auf 10V begrenzen und dann mit einem symmetrischen Spannungsteiler auf 5V herunter teilen, oder Deine 5,1V mit R1 = 1K + 1K und R2 = 100K auf 5V herunter teilen. Du könntest alternativ schauen, ob an den Eingängen Deiner Messkarte Schutzdioden nach Vcc geschaltet sind, und Dich mit einem ausreichend großen Vorwiderstand begnügen.
Hi, Z-Dioden brauchen einen mindest Strom, damit die funktionieren. Wieviel Strom hast Du denn von deinen Sensoren zur Verfuegung? Ich wuerde dir den Weg via Spannungsteiler raten, wie der Kollege vor mir auch! Achte aber bei der Berechnung auf den max. Strom, den dir die Sensoren geben koennen, sonst bricht dir die Spannung ein und die Pegel sind daneben... Von TI gibt es einen Comperator den Du programmieren kannst (1 Time burn in) der hat dann 2 TTL ausgaenge (normal und invertiert). Die Versorgungsspannung liegt bei 2,7 - 48V und der Eingang liegt bei 0 - Vcc. Wenn Du also 24V Pegel anlegen willst, dann muss der Comperator auch Vcc=24V bekommen (mindestens). Die genaue Type kann ich bei Bedarf am Montag raussuchen lassen.... LG aus Addis Ababa Klaus
Die Sensoren fangen bei 20mA an ich probiers mal mit dem Spannungsteiler. Ich werde euch berichten obs funktioniert hat :-) Die Variante mit dem Komperator würde mich aber trotzdem interessieren - falls das nicht zu viel Aufwand ist den raus zu suchen?
Da ich von Natur aus faul bin, bin ich bereits im Wochenende, sobald ich am Montag ins Buero komme, lasse ich meinen Sproessling mal im Labor suchen. ich gebe Dir dann Bescheid. Eigentlich muessten da noch einige vorhanden sein. Ich habe die zuletzt in Abu Dhabi fuer R&D gebraucht und damals 100 Stueck von TI bezogen. Wenn er nichts findet, suche ich mal auf der Seite von TI oder in meinen alten Rechnungen... LG Klaus
>Ich habe welche mit 12 und 24V Ausgangsspannung, die ist aber nicht >immer konstant. Sind das Schaltausgänge? Wie spezifizieren die Sensoren "low" und "high"? >Die Sensoren fangen bei 20mA an... Hä?? Womit fangen die an? Würstchengrillen?
Genau das sind Schaltausgaenge. Ich bin mir nicht sicher aber das sollten alles open Kollektor sein Ok "ab 20mA" ist vielleicht nicht die beste Beschreibung... Der Sensor mit dem geringesetn maximalen Ausgangstrom ist 20mA :-)
Achim schrieb: > Ich bin mir nicht sicher aber das > sollten alles open Kollektor sein Wenn es Open-Collector-Ausgänge wären, würden sie aber keine Spannung 12/24V liefern. Das High-Potential müsste extern über einen Pullup zugeführt werden und wird dann durch den Open-Collector während des Low-Zustands gegen GND gezogen. Es ist natürlich möglich, dass intern schon Pullups gegen VCC (12/24V) verbaut sind. Johannes
Hi, ich alle eure Vorschläge mal ausprobiert. Mein letzter war dieser hier. ich habe das ganze mal an mein Vellemann K8055 angeschlossen und es funktioniert. In der Anleitung von dem Board steht das man eigentlich Masse auf den Eingang legen soll. Macht man das immer bei TTL Eingängen? Bei der NI Karte (PCI6220) die ich später verwenden will, sollen die Eingänge auch auf GND. Die Frage ist ob das jetzt nur zufällig funktioniert hat oder ob mein 1k Widerstand passt. Im Prinzip lege ich jetzt nicht Masse auf den Eingang Im Anhang habe ich noch ein Bild wie man die NI Karte beschalten soll. Die Masse von der Karte und der Schaltung sind verbunden
Bin leider erst heute dazu gekommen nachschauen zu lassen.... Die Dinger von TI habe ich noch...SMD SO-8 Steht allerdings nicht viel drauf ausser "CXY32778-3" Das Datenblatt habe ich auf der CD von dem Projekt in den UAE, werde diese morgen raus suchen und das Datenblatt posten. Von den TI dingern haben wir noch 78 Stueck...falls nicht mehr erhaeltlich, kann ich dir 5 Stueck per Post schicken. dauert aber sicher 7-10 Tage von Ethiopia to good old Germany... Schau Dir morgen mal das Datenblatt an und dann ggf. PN... LG Klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.