Forum: Offtopic Eure Meinung: Wie sollte man diese Formel schreiben? LaTeX


von LuXXuS 9. (aichn)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen!

Ich probiere gerade das erste mal ein wenig mit LaTeX herum und stoße 
hier und da an einige Formatierungsprobleme.

Es geht eher generell jetzt um eure Meinungen, wie es am besten aussehen 
sollte. Ich habe mal ein Bild angehängt - es ist hier rein eine optische 
Sache.

Die erste Zeile ist meiner Meinung nach völlig OK. In der zweiten sieht 
es aber nicht mehr so schön aus. Der eine oder andere wird hier doch 
auch LaTeX benutzen...was mir nicht gefällt sind z.B. die Abstände 
zwischen:

Wert Maßeinheit MULTIPLIKATIONSPUNKT Wert Maßeinheit

Den Wert von der Maßeinheit habe ich mit einem \, getrennt, also kurzer 
Abstand. Der Abstand zwischen Maßeinheit und Multiplikationspunkt ist 
ein normales Leerzeichen, aber in der verkleinerten Darstellung durch 
den Bruch rückt das sehr nah dran, sodass der Punkt näher an der 
Maßeinheit ist, als die Maßeinheit am Wert. Ich finde, das sieht blöd 
aus.

In der oberen Gleichung ist auch einfach nur ein Leerzeichen dazwischen, 
aber da sieht es OK aus.

Kann man Brüche generell gleichgroß aussehen lassen (ist in Word so, das 
sieht besser aus) ?


Weiter Punkt der Optik: Bei z.B. ms² - sollte hier lieber ein Punkt 
zwischen die Maßeinheiten? Gibt es da irgendwelche inoffiziellen Regeln 
/ Stile?

Man nehme im schlechtesten Fall mal eine Formel, in der die 
Boltzmannkonstante k und die Schwerebeschleunigung g drin vorkommt - 
gleichzeitig irgendein Gewicht.

kg != k*g

Jetzt kann ich natürlich an den Stellen, wo es mir nicht passt, einen 
Punkt dazwischen machen, aber ein wenig Stil sollte im Ganzen ja schon 
durchgängig drin sein.

Steht irgendwo in einer Gleichung aber beispielsweise:
so schreibt man das auch eher selten als

Oder schreibt man bei Maßeinheiten eher einen Punkt hin, als bei 
Variablen?

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

schau dir mal das Paket "siunitx" an. Das kann sowas.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Problem wird sein, dass du die Einheiten "einfach so" in die 
Mathumgebung schreibst, diese also als Variablen interpretiert werden.
Einfacher geht es mit dem Units Paket von LaTeX siehe:
http://www.tug.org/texlive/Contents/live/texmf-dist/doc/latex/units/units.pdf
dann kann man global auch Abstände etc. einstellen, die Einheiten werden 
korrekt gesetzt und es wird auch noch der korrekte Abstand genutzt (und 
nicht einfach ein Space).

Zitat aus obigem Dokument:
> Why should units be typeset in upright fonts, not in italics?
>> Because they have to be distinguished from normal variables:
>> “m” is meter, “m” is a variable, for example a mass.

> Why should the space between the value and the dimension be a
> half word space only?
>> Because things belonging together are typeset tighter.
>> Compare 1 m with 1 m and the normal word spacing, which
>> can vary from line to line.

Im Fließtext verhindert das auch, dass LaTeX einen Umbruch macht.

von LuXXuS 9. (aichn)


Lesenswert?

Super, habe meine Sachen umgeschrieben mit \unit, danke!

Aber eine automatische Trennung von ms² macht der auch nicht, oder? Ich 
finde es zumindest nicht - ich habe jetzt ein \, dazwischen.

von LuXXuS 9. (aichn)


Lesenswert?

Mal noch ne andere Frage - ist mir grad aufgefallen...die Klammern um 
die Einheit ist falsch, oder?

Wie müsste es richtig aussehen - was ich sagen will ist klar, oder?

Der Druck in Pascal = der Dichte in kg/m³ ...

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Aus obigem PDF:

> By the way, a very common mistake is to place units into brackets,
> like [N].
> The correct notation is [F ] = N.
> The brackets indeed are a function with a variable as an argument.
> The value returned is the unit.

Ich würde  die Klammer weglassen, oder du müßtest schreiben: [p] = Pa - 
entspricht -> kg/m³ ...

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

"units" ist in siunitx drin, wenn ich mich richtig erinnere.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

So:

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

LuXXuS 909 schrieb:
> Mal noch ne andere Frage - ist mir grad aufgefallen...die Klammern um
> die Einheit ist falsch, oder?
>
>
>
> Wie müsste es richtig aussehen - was ich sagen will ist klar, oder?
>
> Der Druck in Pascal = der Dichte in kg/m³ ...

keine eckigen Klammern um Einheiten. Die gehören genauso zur Formel, wie 
die Zahlenwerte.

von LuXXuS 9. (aichn)


Lesenswert?

Simon K. schrieb:
> "units" ist in siunitx drin, wenn ich mich richtig erinnere.

Ich wollte das Paket installieren, aber der meckert wegen einem 
fehlenden anderen Paket, dass nicht gefunden werden kann. Muss ich 
nochmal woanders suchen - units machts ja erstmal. Danke

Kevin K. schrieb:
> keine eckigen Klammern um Einheiten. Die gehören genauso zur Formel, wie
> die Zahlenwerte.

Ja ist schon klar - würde ich bei einer Formel mit Zahlen auch nicht 
machen. Hier geht es ja nur generell darum zu zeigen, in welchen 
Einheiten gerechnet werden muss.

Ich kenne das von irgendwelchen Graphen - da stand auch oft an den 
Achsen z.B. U[V] und t[s]

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

LuXXuS 909 schrieb:
> Hier geht es ja nur generell darum zu zeigen, in welchen
> Einheiten gerechnet werden muss.

Das muss gar nicht gezeigt werden. Die Formel

ist für beliebige Einheiten gültig. So kann man bspw. die Höhe statt in
Meter auch in Millimeter angeben, wenn man die Einheiten ebenso wie die
davorstehenden Zahlenwerte korrekt miteinander verrechnet.

> Ich kenne das von irgendwelchen Graphen - da stand auch oft an den
> Achsen z.B. U[V] und t[s]

Man sieht diese Schreibweise zwar oft, jedoch werden in diesem Fall die
eckigen Klammern nicht entsprechend ihrer üblichen Bedeutung benutzt.
Besser und auch logischer sind die Angaben U/V und t/s.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

LuXXuS 909 schrieb:
> Simon K. schrieb:
>> "units" ist in siunitx drin, wenn ich mich richtig erinnere.
>
> Ich wollte das Paket installieren, aber der meckert wegen einem
> fehlenden anderen Paket, dass nicht gefunden werden kann. Muss ich
> nochmal woanders suchen - units machts ja erstmal. Danke

Weißt du auch welches Paket? Benutzt du MikTex? Der lädt automatisch die 
fehlenden Pakete.

Mit siunitx lässt sich schönes machen. Bspw:
1
$\SI{40000}{\kilo\meter} / (\num{360} * \num{3600})=\SI{30.8}{\meter}$
(siehe Anhang. Man könnte auch per Option für das / ein \frac erzeugen 
lassen)

So kriegt man automatisch einen konsistenten Abstand zwischen den 
Einheiten hin. Man muss nicht riskieren, dass die Einheiten als 
Variablen verarbeitet werden. Du kannst für die Zahl in der ersten 
Klammer diverse Optionen global aber auch einmalig einstellen.
Und dann gibt es noch so schöne Sachen wie:
1
\SIlist[list-final-separator=\text{ oder }]{25;50;100;150}{\kilo\hertz}
(ergibt: "25 kHz, 50 kHz, 100 kHz oder 150 kHz")

Das dir automatisch eine Liste von den Zahlen erzeugt. Und zwar 
konsistent im ganzen Dokument.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.