Forum: Offtopic grüne oder gelbe Wera Schraubendreher?


von blub (Gast)


Lesenswert?

Worin liegt der Unterschied zwischen den grünen und den gelben Wera 
Schraubendrehern, außer in der Farbe? Die roten sind bekanntlich 
isoliert, aber was bedeuten die anderen Farben?

: Verschoben durch Moderator
von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Laut Internetseite haben die gelben Schraubendreher einen durchgängigen 
Sechskant, so dass man hinten auch mal mit einem Hammer draufhauen kann. 
Siehe auch den Produkttext:

>Schon mal einen Schraubendreher zweckentfremdet?
>Der Schraubmeißel ist die Lösung, wenn Sie nicht nur schrauben wollen.
>-Zum Schrauben, Meißeln, Stemmen und Lösen festsitzender Schrauben oder 
>Schraubschellen.

LG Christian

von Ina (Gast)


Lesenswert?

>Worin liegt der Unterschied zwischen den grünen und den gelben Wera
>Schraubendrehern, außer in der Farbe?

Das ist ganz einfach: Die grünen Schraubendreher nimmst du für die ganz 
jungen Schrauben, die noch nicht verbaut worden sind. Die gelben 
Schraubendreher dagegen nimmst du für Schrauben, die du nachziehen 
willst.

von FGJ.1 (Gast)


Lesenswert?

Also meine gelben sind ESD-gerecht. Vermutlich sind dann die grünen 
einfach die "normalen" ohne Besonderheiten.

von Johann (Gast)


Lesenswert?

Bei den kleineren sind die gelben die ESD-Ausführung. Bei den größeren 
haben die gelben eine Schlagkappe.

von blub (Gast)


Lesenswert?

Ist die Schlagkappe isoliert zur Klinge?

von Günter K. (Firma: Lurch Hobby Tec) (murkel)


Lesenswert?

Hallo

grüne Linkshänder, gelbe Rechtshänder.
Ähnlich wie bei Kaffeetassen :-))

Warscheinlich nur um den Markt zu beleben.

Gruß
Murkel

von Ina (Gast)


Lesenswert?

>grüne Linkshänder, gelbe Rechtshänder.
>Ähnlich wie bei Kaffeetassen :-))

Ziehe es nicht ins Lächerliche! Dazu ist das Thema zu ernst...

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Ina schrieb:
> Ziehe es nicht ins Lächerliche! Dazu ist das Thema zu ernst...

Sicher Ina. Da habe ich noch was für dich 
http://www.cpipromotions.com/toolkit.gif

von Ina (Gast)


Lesenswert?

Jetzt mußt du mir nur noch erklären, wofür man die pinken 
Schraubendreher verwendet?

von Günter K. (Firma: Lurch Hobby Tec) (murkel)


Lesenswert?

Nicht so streng,

lesen hilft z.B. Reichelt Katalog, ab Seite 315.
Ansonsten, wenn es wie hier extrem wichtig ist, Hersteller direkt 
anfragen.
Die pinken Teile eventuell im Rotlichtbereich vorgeschrieben???

Gruß
Murkel

von sose (Gast)


Lesenswert?

Günter K. schrieb:
> lesen hilft z.B. Reichelt Katalog, ab Seite 315.

Nachdem du eh schon nachgeschlagen hast, wie wäre es das hier 
mitzuteilen?

von Günter K. (Firma: Lurch Hobby Tec) (murkel)


Lesenswert?

Sorry,

ich habe eine Gästeallergie, wer hier Fragen stellt kann auch im
Online-Katalog blättern.
Zu einfach, oder keine APP verfügbar.


Und Tschüß

Murkel

von ägastä (Gast)


Lesenswert?

Die grünen
http://wera.de/catalog_de.html?L=0&file=/de/schraubendreher_kraftform_plus__serie_300.html
und die gelben
http://wera.de/catalog_de.html?L=0&file=/de/schraubendreher_kraftform_plus__serie_900.html
sind doch gar nicht im Reicheltkatalog. Bevor du kluggeschissen und 
beleidigt hast, hast du dir, wie es öfter in diesem Forum praktiziert 
wird, sicher überlegt, wie du dich hier am besten blamieren kannst. Die 
Blamage ist dir gelungen, aber es war nicht besonders originell.
Viel Infos bietet die Website von Wera leider auch nicht. Nur dass wohl 
die Spitzen der jeweiligen Modelle irgendwie anders geschliffen sind und 
die gelben Modelle eine Schlagkappe haben.

von Blutiger Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich verkaufe die Teile jeden Tag...

Die Frage ist eigentlich: Wofür brauchst du die Dreher genau?

Es gibt noch eine ganze Menge weitere, halt für viele unterschiedliche
Anwendungen mal besser oder schlechter geeignet.

Gruß,

Mart

von ägastä (Gast)


Lesenswert?

> ich verkaufe die Teile jeden Tag.

Schön. Dann kannst du die Modellunterschiede sicher genau erklären und 
sagen, für welchen Anwedungsfall welches Modell zu empfehlen ist und 
warum. Oder ist das für einen Verkäufer zu kompliziert? Leider hat auch 
dein Posting hier nichts zur Klärung der eingangs gestellten Frage 
beigetragen. Was außer Dummgeblabber wolltest du uns also sagen? Mit 
meinen Laienhaften kenntnissen würde ich sagen, dass die mit der 
Schlagkappe am universellsten einzusetzen sind. Die Schlagkappe stört ja 
nicht, muss man ja nicht nutzen, wenn man sie nicht braucht. Welche 
Vor/Nachteile der unterschiedliche Schliff der Spitze hat, bleibt mir da 
aber weiterhin unklar, ebonso ob die Klingen/Spitzen der besagten 
Modelle anders gehärtet sind.

von schrau-Bär (Gast)


Lesenswert?

"Lasertip" haben die Grünen... Was auch immer das sein mag. Da kann ich 
mir nichts drunter vorstellen.
Vielleicht sind die ja mehr gehärtet. Muss aber ja kein zwingender 
Vorteil sein wenns die Schrauben zerstört oder die Klinge abbricht.
Etwas zum 'schlagen' sollte elastischer sein.

von GeGe (Gast)


Lesenswert?

Die grünen habe ich auch im Einsatz, die haben einen vorne an der Spitze 
einen schrägen Schliff.
Ein Abrutschen wird damit gut entgegengewirkt, die Schraubenköpfe werden 
geschont und die Kreuzschlitzschrauben innen nicht rund.

von egal (Gast)


Lesenswert?

> Die Frage ist eigentlich: Wofür brauchst du die Dreher genau?

Er braucht sie sicher für in der Nase zu bohren. Oder wofür verwendest 
du deine  Schraubenzieher?

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Die grünen sind Schraubenzieher, die gelben Schraubendrücker.

von Java 6 Programmier­handbuch (Gast)


Lesenswert?

Ich habe auch die grünen. Die packen wesentlich besser als alle anderen 
Schraubendreher die ich vorher hatte bzw. noch habe. Die Spitze hat so 
eine Art schräge, mikroskopisch hohe Grate dran, welche sich im 
Schraubenantrieb festkrallen. Wenn man die das ertse Mal sieht, fragt 
man sich, was der Scheiss soll und ob da nicht die Schrauben eher 
drunter leiden, aber sobald man da ein bischen mit geschraubt hat, merkt 
man, wie gut die Dinger sind.  Außerdem sind die mit dieser gelblichen 
Titanverbindung beschichtet(komme gerade nicht drauf, was es genau ist). 
Zumindest bei mir sind bisher noch keine Verschleißerscheinungen zu 
sehen nach 4 Jahren. Aber ich nutze sie auch nicht unbedingt jeden Tag.

LG, Björn

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Ok, seriös: Wera macht gutes Werkzeug.

Thema Zweckentfremdung: Ich hab mit nem großen Schraubendreher auch 
schon eine Raviolidose geöffnet. Klappt aber nicht sooo gut...

von Ina (Gast)


Lesenswert?

>Thema Zweckentfremdung: Ich hab mit nem großen Schraubendreher auch
>schon eine Raviolidose geöffnet. Klappt aber nicht sooo gut...

Welchen nimmt man da am besten? Einen grünen oder einen gelben??

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Bei Dosen bis 250 Gramm die grünen, für alles darüber besser die gelben.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ist doch ganz einfach...

Die grünen sind einfach noch nicht reif.
Oder Grün für Grüne-Wähler, gelbe für die FDP.

;) SCNR

von scnr (Gast)


Lesenswert?

Ich frage mich schon die ganze Zeit mit welchem Schraubendreher ich 
jetzt den grüngelben PE anschließen muss, einem Grünen oder einem Gelben 
oder beiden gleichzeitig (nicht einfach)?

von heinrich (Gast)


Lesenswert?

> Ok, seriös: Wera macht gutes Werkzeug.

Bis auf die Bithalter. Die sind oft ziemlich wackelig.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

scnr schrieb:
> Ich frage mich schon die ganze Zeit mit welchem Schraubendreher ich
> jetzt den grüngelben PE anschließen muss, einem Grünen oder einem Gelben
> oder beiden gleichzeitig (nicht einfach)?

Da kommt endlich mal einer mit der Lösung. Jedes Kabel hat halt seinen 
eigenen Schraubendreher.

von Konservativer (Gast)


Lesenswert?

Die grünen Schraubenzieher sind für Linkshänder, die roten...

von jhuhukl (Gast)


Lesenswert?

Gibts hier eigentlich auch mal ernsthafte Antworten oder sind hier nur 
Kleinkinder unterwegs?

von Blutiger Anfänger (Gast)


Lesenswert?

ägastä schrieb:
> Was außer Dummgeblabber wolltest du uns also sagen?

Dir ganz bestimmt nichts!
Mit so einem wie dir unterhalte ich mich auch nicht...

Tschüß

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

jhuhukl schrieb:
> Gibts hier eigentlich auch mal ernsthafte Antworten oder sind hier nur
> Kleinkinder unterwegs?

Die Frage wurde schon lange beantwortet, jetzt haben wir noch ein wenig 
Spaß damit. Spießer.

von jhuhukl (Gast)


Lesenswert?

>> Was außer Dummgeblabber wolltest du uns also sagen?
>
>Dir ganz bestimmt nichts!
>Mit so einem wie dir unterhalte ich mich auch nicht...

Du widerlegst hiermit deine eigene Aussage!

> Die Frage wurde schon lange beantwortet

Nein eher nicht. Oder wo wurde erwähnt, ob die Schlagkappe leitend mit 
der Klinge verbunden ist und wie der Härteunterschied der Klingen ist?

Bei Amazon gibts übrigens noch mehr (Farb)Modelle, die auf der Website 
von Wera nicht aufgeführt sind.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_4?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Ddiy&field-keywords=wera+schraubendrehersatz&x=0&y=0&sprefix=wera
(man beachte die verschiedenen VDE Ausführungen)

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

jhuhukl schrieb:
> Nein eher nicht. Oder wo wurde erwähnt, ob die Schlagkappe leitend mit
> der Klinge verbunden ist und wie der Härteunterschied der Klingen ist?

Wozu? Das sind Schraubendreher, die man auch als Meißel missbrauchen 
kann, mehr gibts da nicht zu wissen. Auserdem erkennt man auf dem 
Produktbild noch einen Sechskant um mit einem Gabelschlüssel ansetzen zu 
können.

Als isolierte Schraubendreher gelten weder die gelben noch die grünen, 
dafür sind die Rot/gelben da.

von Ina (Gast)


Lesenswert?

>Gibts hier eigentlich auch mal ernsthafte Antworten oder sind hier nur
>Kleinkinder unterwegs?

Wundert mich, daß auf diese Frage hier überhaupt einer ernsthaft 
geantwortet hat. Du gehörst sicher auch zu den Leuten, denen man mit 
einer Werkzeug-Gürteltasche eine Riesenfreude machen kann...

von Ina (Gast)


Lesenswert?


von Osche R. (Gast)


Lesenswert?

blub schrieb:

> Ist die Schlagkappe isoliert zur Klinge?

Nein. Die Klinge geht durch und endet in der Schlagkappe, so dass man 
mit dem Schraubendreher nach bester Telekom-Manier auch mal ein Loch für 
die Verteilerdose meisseln kann.

Und die Dinger halten das tatsächlich aus, zumindest Putz oder Gips 
hinterlassen keine Spuren am Werkzeug. Die paar Mark mehr für Qualität 
lohnen sich.

von Sterilisator (Gast)


Lesenswert?

Richtig eingesaute, verfettete gelbe Griffe sind so was von abstoßend...
nie wieder diese poppige Farbe.

von blubber (Gast)


Lesenswert?

> Du gehörst sicher auch zu den Leuten, denen man mit
> einer Werkzeug-Gürteltasche eine Riesenfreude machen kann...

Was soll der dumme Spruch denn bedeuten?


> Wozu? Das sind Schraubendreher, die man auch als Meißel missbrauchen
> kann, mehr gibts da nicht zu wissen.

Klar gibts da mehr zu wissen. So ob sich die "Schraubmeißel" auch 
genauso gut zum normalen Schrauben eignen wie die grünen und roten 
Modelle. Hängt von der Härte und dem Schliff der Spitze ab. Aber diese 
Gedankengänge übersteigen natürlich deinen Horizont. Solltest vielleicht 
mit dem Spielzeugwerkzeug aus der Grabbelkiste für 50Cent vorlieb 
nehmen.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Das sind Schraubendreher, die man auch als Meißel
> missbrauchen kann
Riesen Schweinerei bei uns der Autowerkstatt. Und ich bin dann wieder 
der Idiot der sich an den Schleifstein stellen darf um da wieder eine 
halbwegs vernünftige Spitze dranzukriegen wenn ich keinen brauche.

Genau wie bei Bohrern, die manche auch als Kurzzeit-Fräser betrachten.

von Zack (Gast)


Lesenswert?

Übrigens sind die Wera's gar nicht teuer...
Liegt sicherlich daran, daß man die überall bekommt.
Witte, Felo, etc... sind bei gleicher Ausstattung fast immer teurer.

Und jetzt kanns weiter gehen!

Der Hofnarr bringe mir Bier und Popkorn!!!

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Hast du keinen Truchseß?

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

blubber schrieb:
> Klar gibts da mehr zu wissen. So ob sich die "Schraubmeißel" auch
> genauso gut zum normalen Schrauben eignen wie die grünen und roten
> Modelle. Hängt von der Härte und dem Schliff der Spitze ab.

Ok, du hast mich erwischt, eigentlich ist es ein Meißel mit einem 
Schraubendreherheft. Nur zum draufhauen gedacht, wenn der auch in eine 
Schraube passt, dann rein zufällig.
Zum Schrauben bitte die grünen oder benutzen, niemals die gelben.

von Ina (Gast)


Lesenswert?

>> Du gehörst sicher auch zu den Leuten, denen man mit
>> einer Werkzeug-Gürteltasche eine Riesenfreude machen kann...
>
>Was soll der dumme Spruch denn bedeuten?

Daß ich mich gerade köstlich amüsiere und mich über euch Buben lustig 
mache!!

von Zack (Gast)


Lesenswert?

Klaus Wachtler schrieb:
> Hast du keinen Truchseß?

Selbstverständlich habe ich den, aber er ist gerade damit beschäftigt
mit dem Schraubmeissel von Wera meiner Kirche eine weitere Sheela-na-Gig
anzufertigen...

von Martin N. (emsen)


Lesenswert?

Zack schrieb:
> Gibts hier eigentlich auch mal ernsthafte Antworten

- gibt's hier eigentlich auch mal ernsthafte Fragen?

Also gut, hier meine Theorie:
Die grünen wie gehabt für Schrauben.
Die gelben für Nägel, denen man den Schraubenkopf erst noch reinmeißeln 
muss (Gott weis wofür...)

@Ina: der pinke ist für an den Jungs schrauben. Aber das lernst Du auch 
noch.

von Ina (Gast)


Lesenswert?

>@Ina: der pinke ist für an den Jungs schrauben. Aber das lernst Du auch
>noch.

Spielt ihr mal schön mit euren Schraubendrehern...

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Hier mal eine kleine Themenauffrischung:
http://de.dreamstime.com/searchkwy_bunte-schraubendreher

Gruss k.

von Simon B. (nomis)


Lesenswert?

Wo hier gerade die Wera-Experten unterwegs sind...

Ich blicke durch das Kraftform-Kompakt-Sortiment nicht durch. Ist der 
Ratschengriff für das "Vario RA SB"-Paket der gleiche wie bei dem "816 
RA"? (mal abgesehen von dem Bithalter natürlich). Falls ja, welches wäre 
denn der Bithalter den man dazukaufen müsste um die Bits verwenden zu 
können?

Viele Grüße,
        Simon

von Schrauben-Zieher (Gast)


Lesenswert?

Du brauchst den Bithalter 17.3.22-B aus dem aktuellen Katalog 
"Präzisions-Schraubendreher für Bastler und Heimwerker", Ausgabe 
2011-2012. Damit lassen sich auch Vorhebschneider gezielt 
auseinanderbauen und reparieren. Ehrlich.

von Simon B. (nomis)


Lesenswert?

Schrauben-Zieher schrieb:
> Du brauchst den Bithalter 17.3.22-B aus dem aktuellen Katalog
> "Präzisions-Schraubendreher für Bastler und Heimwerker", Ausgabe
> 2011-2012. Damit lassen sich auch Vorhebschneider gezielt
> auseinanderbauen und reparieren. Ehrlich.

Du musst das trollen noch üben... - Die Realität ist schlimmer:

Ohne Rapidaptor-Technologie mit rapid-in, rapid-out, rapid-spin, 
chuck-all und single-hand-Funktion geht heute nix mehr...  :)

Viele Grüße,
        Simon

von Knut _. (_knut_)


Lesenswert?

Also ich verwende Beruflich lieber die rot/schwarzen WIHA 
Schraubendreher.
Bei den WERA Schraubendrehern werden die farbigen Flächen recht schnell 
porös und färben ab. Außerdem finde ich die WIHA vom Griff 
ergonomischer, sowohl die Kleinen als auch Großen.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> rapid-in, rapid-out, rapid-spin,
DAS ISSES!! Die Dinger haben ein internes Getriebe, was die Spitze 3mal 
schneller drehen läßt als man hinten am Griff dreht!

von Flo D. (flodo)


Lesenswert?

Bei den großen Schraubendrehern:

Grün:
Für normale Schraubarbeiten
Durch Laser aufgeraute Spitze (weniger abrutschen)

Gelb:
Für erhöhte Belastung
Durchgängige sechskantklinge und Schlagkappe


Je nach Einsatzzweck :)

von Dirk K. (merciless)


Lesenswert?

Ist das 9 Jahre nach der Fragestellung immer noch so? ;)

merciless

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.