Forum: PC Hard- und Software Luftfilter für PCs


von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Ich betreue die IT einer kleineren Firma. Dort werden spezielle 
Dämmmatten hergestellt.

In der Halle ist es extrem staubig. Für Mitarbeiter is es desshalb 
Pflicht, eine Atomschutzmaske zu tragen.

Leider gilt das nicht für die Rechner. Die verstauben innerhalb von 2 
Wochen komplett. Wenn der Staub erstmal komplett im Inneren ist, ist die 
Reinigung komplex.

Ich würde die Luftansaugöffnungen gerne mit Luftfiltern versehen. Da 
sowieso jeden Abend gereinigt wird, könnte dann das Reinigungsteam die 
einfach mit säubern und gut.

Ich habe aber nur so dicken Matten gefunden, die den Luftdurchsatz mehr 
als die Hälfte reduzieren.

Kennt jemand Filter, die gut Luft durchlassen und trotzdem sehr gut 
filtern (Korngröße etwa wie normaler Hausstaub)?

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Ganz vergessen:

die Rechner haben keine Standard-Lüfteröffnungen, sondern den Filter 
müsste man passend zuschneiden können.

Drei Geräte sind iMacs, die besonders schwer zu reinigen sind. Dort 
müsste ein Filter an der Unterseite angebracht werden.

Das schwierige dabei ist wohl, dass noch genug Luft durchkommt, so dass 
die Geräte dann zwar innen sauber sind, aber trotzdem überhitzen...

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Mit Dämmatten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen; allerdings würde 
ich an Eurer Stelle nicht versuchen, an den Symptomen herumzudoktoren, 
sondern die ganze EDV entsprechend staubfest ausführen.

Frage: Optische Laufwerke könnt Ihr vermutlich auch sowieso vergessen, 
vermute ich? Wie sieht es mit z. B. Tastaturen aus? Und den 
Lüftungsschlitzen der Monitore?

Bzgl. des Rechners würde ich auf ein staubdicht gekapseltes z. B. 
Mini-ITX-Board (lüfterlos) mit lüfterlosem Netzteil zurückgreifen. Das 
gilt aber nur, sofern Ihr Eure EDV nicht least; dann würde ich die 
Aufgabe einfach an den Lieferanten durchreichen.

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Sorry, war zu schnell und habe Deinen zweiten Post nicht mehr gelesen.

Stichwort "Zuschneiden": Wie wäre es mit handelsüblichen 
Staubsaugerbeuteln, passend zugeschnitten?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

"Thin-Client"

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Für Mitarbeiter is es desshalb
> Pflicht, eine Atomschutzmaske zu tragen.

Schöner "Typo".

Warum müssen die Rechner im Dreck stehen?

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Atomschutzmaske

"Auf zum Atem!" oder "Auf zum Atom!"?
falls wirklich atom (radioaktive stäube) wirds wirklich schwierig, falls 
es ein tippfehler war würde ich über folgendes nachdenken:
- eine echte industrietastatur (staubdicht, ...)
- maus soweit möglich weglassen
- die rechner (falls möglich) in einen container (10' bürocontainer 
o.ä.) packen, bildschirm vor ein fenster und anschlüsse mit staubdichten 
anschlüssen durch die wand führen.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

An den Saubsaugerbeutel habe ich gar nicht erst gedacht! Gute Idee; das 
werde ich mal ausprobieren.

Leider ist vieles des Equipments für die Verarbeitung von "normalen" 
Textilien gedacht und wird nur zweckentfremdet.
Das ganze System für den Zuschnitt (mittels Laser werden die Formen auf 
die Matten projeziert) ist ein fertiges Komplett-System. Der Chef möchte 
das so lassen wie vom Hersteller bereitgestellt.

Und die Macs kann ich dem Chef überhaupt nicht ausreden ;(

von Fenki (Gast)


Lesenswert?

Staubsauger-Beutel klingt auch gut.

Falls da aber zu wenig Luft durch geht:
Für meinen Rechner habe ich Filtermatten für Dunstabzugshauben in der 
Küche verwendet. Neben der Kiste werden fleissig Zigaretten verdampft, 
Depron und Holz geschliffen, Airbrush.... was einem halt so in den Sinn 
kommt.
Beim Service nach einem halben Jahr (ratternder Lüfter) war innen 
eigentlich kaum was zu reinigen.
Die Matte zwischen zwei Gittern - so kann man gelegentlich mit dem 
Staubsauger von aussen mal das gröbste entfernen. Für einen etwas 
schwächeren Lüfter hatte ich die Matte in der Dicke halbiert.

Gruss und ein schönes Wochenende
Fenki

PS: mein aktuellster Apple ist lüfterlos: Newton MessagePad 120 :-p

von Schneider (Gast)


Lesenswert?

Ich habe, wohlgemerkt im normalen Hausgebrauch, gute Erfahrungen mit 
soetwas gemacht. Hilft gegen Hausstaub, wie es mit deinen Bedingungen 
aussieht, wäre zu testen.

http://cgi.ebay.de/Filtermatte-50x50x10cm-fein-Aquarium-Gartenteich-Koi-/370299895256?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Teich_Zubeh%C3%B6r&hash=item563797fdd8

von Smörre (Gast)


Lesenswert?

Besser wäre ein Feinstaubfilter, den Du entsprechend zurecht schneidest.
Ggf. wirst Du neue Lüfter mit bessen Luftdurchsatz brauchen und 
letztendlich ist eine Bastellösung notwendig, da die Filter mit den 
entsprechenden Bastelgehäusen aufgeflanscht werden müssen. Regelmäßiger 
Filterwechsel ist selbstredend.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Sascha schrieb:
>> Für Mitarbeiter is es desshalb
>> Pflicht, eine Atomschutzmaske zu tragen.
>
> Schöner "Typo".
>
> Warum müssen die Rechner im Dreck stehen?

Ja, es müsste möglich sein, die in einem Nachbarraum aufzustellen.
Verlängerungen für USB und Bildschirm sind handelsüblich.
Gruss
Harald

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Das ganze System für den Zuschnitt (mittels Laser werden die Formen auf
> die Matten projeziert) ist ein fertiges Komplett-System. Der Chef möchte
> das so lassen wie vom Hersteller bereitgestellt.
>
> Und die Macs kann ich dem Chef überhaupt nicht ausreden ;(

Dann würde ich es richtig teuer machen, damit wenigstens auch er unter 
seiner Unflexibilität leiden muß. Alles, was nicht auf genau für solche 
Zwecke ausglegte Rechner hinausläuft, ist sowieso nur eine Frickellösung 
und sollte sich eigentlich für einen Produktionsbetrieb ausschließen.

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Die gängige Lösung ist eigentlich, die Rechner mitsamt Bildschirm in ein 
passendes Gehäuse zu verpflanzen und nur die Tastatur und ggf. die Maus 
draußen zu haben.
In das Gehäuse kann man dann passende Lüftereinheiten mitsamt 
Luftfiltern einsetzen.

Rittal hat da so einiges parat. Zum Beispiel sowas hier:
http://www.rittal.de/produkte/katalog.asp?ViewAt=1-13-188&Dom=de&lang=D&NavName=PC-Schranksysteme
Die haben auch passende Lüftersysteme im Angebot

Frank

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Das ist nur eine sehr kleine Firma mit insgesamt 8 Angestellten.
Es ist auch leider auch momentan nicht viel Geld da. Die Lösungen mit 
einem extra Gehäuse sprengen schon den Kostenrahmen...

Für die PCs habe ich eine Filtermatte von einer Dunstabzugshaube in der 
Dicke etwa halbiert und zugeschnitten und aussen mittels flexiblem 
Magnetband an das Gehäuse gepappt.

Die Macs sind sind nicht ganz so dem Staub ausgesetzt. Dort hatte ich 
Bedenken, dass die Filtermatte nicht genug Luft durchlässt. Leider 
scheidet hier auch der Staubsaugerbeutel deswegen aus.
Ich habe aber eine Küchenrolle (Zewa) passend zugeschnitten und am Rand 
mit 2mm breiten doppelseitigem Klebeband versehen und an der Unterseite 
(ganze Länge) und an der Rückseite hinter dem Monitorfuß (runder 
Lufteinlass) platziert.
Ich denke, dass das Zewa genug Staub filtert. Laut Desktopmonitor steigt 
die Lüfterdrehzahl um nur 50-100 rpm an. Die Temperaturen sind gleich 
(wenn dann höchstens um 1 Grad wärmer)...

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Fenki schrieb:
> Für meinen Rechner habe ich Filtermatten für Dunstabzugshauben
> in der Küche verwendet
Hab ich auch genutzt funktioniert zumindest für "normalen" Staub recht 
gut, und man kann die ganz gut mittels Lüftergitter von außen fixieren.

von Andy (Gast)


Lesenswert?

Bin zufällig auf diesen Thread gestoßen...

Ganz ähnliches Problem bei mir: in den nächsten Wochen wird das Haus 
umgebaut und überall ist alles voller Staub und Dreck.

Ich habe selbst einen iMac und bin besorgt, dass der Staub sich dortdrin 
festsetzt. Da ich zu Hause arbeite ist der Mac auch fast den ganzen Tag 
an. Ich habe schon alles probiert: so ein Bürstenleiste für unter die 
Tür und und und...
Jeden Abend steht der Dreck 2mm auf dem Tisch :(

Meine temporäre Lösung: neben dem iMac steht so ein Tisch-Luftreiniger 
mit Hepa-Filter, der die gereinigte Luft an dem Mac vorbeibläst.
So sollte es einen Überdruck geben und der Mac zieht die gereinigte Luft 
ein.

Lautstärke stört nicht, da die Handwerker eh lauter sind :(

Was meint ihr: funktioniert die Idee so?

von Mike J. (emjey)


Lesenswert?

Eigentlich gibt es für sämtliche Maschienen einen Anschluss an dem man 
einen Staubsauger anschließen kann, auch wen man Löcher in die Wand 
bohrt kann man den Dreck mit einem Staubsauger absaugen so dass die 
leichten Teilchen nicht nach unten fallen.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Ich denke das günstigste und auch beste ist für Pc´s in staubiger 
Umgebung ist eine Wasserkühlung.Bei einem abgesetzten Kühler hat man nur 
zwei schläuche in einen ansonsten hermetisch dichten Pc.Andere Lösung 
wäre eine abgesetzte Box mit Filter welche permanent einen Pc über eine 
dicken Schlauch mit staubbefreiter Luft versorgt .Bei genügend 
Luftleistung entsteht im Pc ein leichter Überdruck genauso wie in einem 
Reinraum.So eine Box mit einigen Papst Lüfter muß nicht teuer sein.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Ich denke das günstigste und auch beste ist für Pc´s in staubiger
> Umgebung ist eine Wasserkühlung.

Dun musst nicht nur den Prozessor kühlen, sondern auch
Netzteil,
Grafikprozessor,
Spannungswandler auf dem Mainboard,
ggf. Festplatte

Mike J. schrieb:
> Eigentlich gibt es für sämtliche Maschienen einen Anschluss an dem man
> einen Staubsauger anschließen kann, auch wen man Löcher in die Wand
> bohrt kann man den Dreck mit einem Staubsauger absaugen so dass die
> leichten Teilchen nicht nach unten fallen.

Du hast wohl noch nie richtig renoviert. Da fällt überall Dreck an und 
selbst wenn die Handwerker versuchen sollten da an jeder Stelle mit dem 
Industriesauger zu stehen würde das Ganze doppelt teuer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.