Forum: PC Hard- und Software 2,5'' Festplatte auslesen


von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
das Notebook eines Bekannten startet nicht mehr. Als ich das Gerät 
aufgeschraubt habe, musste ich feststellen, dass mehrere IC`s 
durchgebrannt sind. Das Notebook ist wohl nicht mehr zu retten. Also 
wollte ich wenigstens einige Daten meines Bekannten retten und versuchte 
die Festplatte an einem alten Rechner mit Hilfe eines 2,5''-IDE-Adapters 
als Slave anzuschließen.
Es handelt sich bei der Festplatte um das Model IC25N080ATMR04 von 
Hitachi (siehe 
http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/85CC1FF9F3F11FE187256C4F0052E6B6/$file/80GNSpec2.0.pdf).
Ich habe die Festplatte als Slave eingestellt (siehe Datenblatt Seite 65 
Setting 2). Allerdings wird die Festplatte nicht erkannt und der Rechner 
startet nicht wenn die 2,5'' Festplatte angeschlossen ist. Es erscheint 
immer die Meldung:
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
Muss ich davon ausgehen, dass auch die Festplatte defekt ist, oder muss 
ich vielleicht im BIOS eine Einstellung ändern. Ich kenne mich mit den 
BIOS-Einstellungen nicht so sehr aus und wäre sehr dankbar, wenn mir 
jemand weiterhelfen könnte.

Grüße,
Andreas

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Du musst auf der primären Partition das Aktive-Flag löschen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> Du musst auf der primären Partition das Aktive-Flag löschen.

nein ist nicht notwendig, das bios nimmt die erste Partion die er findet 
mit dem flag - wenn 2 Partitionen aktiv sind, dann ist es ihm egal.

Aber hier scheint der BUS durch die 2.Festplatte gestört zu sein, ich 
vermute das BIOS finden gar keine Festplatte mehr.

Steck doch mal die alten Festplatte an einen andern Kanal.

von faustian (Gast)


Lesenswert?

Evtl schliess die ganze Chose an nen USB-IDE-Adapter an und das ganze 
erst nach dem Systemstart an den Rechner. Sonst schau ob die Platte 
wirklich als slave eingestellt ist, und deine Systemplatte als master 
(nicht: single oder cable select).

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Erstmal danke für die Antworten.

Ich habe jetzt die 2,5'' Festplatte an einen anderen Kanal 
angeschlossen.
Der Rechner startet jetzt. Allerdings wird die 2,5'' Festplatte nicht 
erkannt. Im Geräte-Manager wird untert SCSI- und RAID-Controller ein 
Eintrag "Massenspeichercontroller" mit einem gelben Rufezeichen 
angezeigt.
Ich habe versucht mit rechter Maaustaste den Treiber zu aktualisiern. Es 
erscheint jedoch die Meldung "Hardware kann nicht installiert werden".

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Ich habe jetzt die 2,5'' Festplatte an einen anderen Kanal
> angeschlossen.

Als Master? Wenn nein, dann als Master.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Als Master? Wenn nein, dann als Master.

Ich habe meine Festplatte als master und die 2,5'' Festplatte als slave 
eingestellt.

Ich habe auch versucht die 2,5'' Festplatte als master anzuschließen, 
allerdings wird die Festplatte nicht erkannt und es erscheint wieder 
folgende Fehlermeldung:
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER

Auch im BIOS mit Auto-Detection wird die Festplatte nicht erkannt.
Ist die Festplatte defekt?

von herbert (Gast)


Lesenswert?

...wahrscheinlich hin...denn normalerweise sollte sie erkannt werden.Ist 
der mbr noch ok ? Den könnte man als letzten Rettungsanker mal neu 
schreiben lassen.Ansonsten sehe ich black.

von faustian (Gast)


Lesenswert?

..."Massenspeichercontroller"? Entweder ist die Platine der Festplatte 
gar, oder Du hast einen sehr seltsamen Adapter.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> ...wahrscheinlich hin...denn normalerweise sollte sie erkannt werden.Ist
> der mbr noch ok ? Den könnte man als letzten Rettungsanker mal neu
> schreiben lassen.Ansonsten sehe ich black.


Ich bin leider kein IT-Fachmann und weiß nicht wie man den mbr neu 
schreiben lässt. Aber nachdem auf dem motherboard des defekten Notebooks 
mehrere IC's durchgebrannt sind, gehe ich davon aus, dass auch die 
Festplatte defekt sein könnte.

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
Als ich das Gerät aufgeschraubt habe, musste ich feststellen, dass 
mehrere IC`s durchgebrannt sind.

Das würde mir zu denken geben. Hier liegt es wohl nahe, daß massive 
Probleme mit der Stromversorgung vorlagen (Überspannung). Währe fast 
schon ein Wunder wenn dabei nicht auch die Festplatte gehimmelt worden 
ist.
Festplatten gehen übrigens auch aus anderen Gründen gerne mal kaputt. Um 
den damit verbundenen Datenverlust zu vermeiden oder zumindest so gering 
wie möglich zu halten, hat sich die Methode der regelmäßigen 
Datensicherung bewährt. Dies kann bei Windows 7 auch mit Boardmitteln 
durchgeführt werden. Man braucht dazu nicht mal ein externes Laufwerk, 
wenn man die Sicherung in den unendlichen Weiten des Internets (Cloud) 
speichert.
Wahrscheinlich kommt dieser Rat wohl in diesem Falle zu spät, sollte 
aber als Anregung für die Zukunft für deinen Bekannten von Nutzen sein.

Otto

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Es gab einige Modelle bei den 2,5", welche als Slave nicht so wollten 
wie sie sollten. Also Deine 3,5" als Master an einem Anschluß, die 2,5" 
als Master am anderen. Theoretisch sollte Dein Rechner per Fxx Taste ein 
Bootmenü zur Verfügung stellen, wo Du die 3,5" auswählst. Außerdem würde 
Dir ein Blick ins Bios verraten, ob die Platte erkannt und eingetragen 
wird.

Nun bist Du wieder am Zug.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Vermeide es im Moment, irgendwas darauf schreiben zu wollen. Also keine 
Reparaturmaßnahmen starten.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

fasutian schrieb:
> ..."Massenspeichercontroller"? Entweder ist die Platine der Festplatte
> gar, oder Du hast einen sehr seltsamen Adapter.

Sorry, der Eintrag im Geräte-Manager hat wohl nichts mit der 2,5'' 
Festplatte zu tun. Nachdem ich den Rechner ohne die 2,5'' Festplatte 
startete, war der Eintrag immer noch vorhanden.
Ich muss dazusagen dass dieser Rechner, den ich nur zur Sicherung dieser 
Festplatte verwende, sehr alt ist und normalerweise im Keller verstaubt.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Ich muss dazusagen dass dieser Rechner, den ich nur zur Sicherung dieser
> Festplatte verwende, sehr alt ist und normalerweise im Keller verstaubt.

Wenn zu als für die 80 GB der 2,5" HDD im Bios, wirst Du sie erst nach 
dem Win2k oder neuer -start im Windows sehen. Falls kein Bootmenü 
vorhanden sein sollte, mußt Du die Bootreihenfolge im Bios auf die 3,5" 
als erstes umstellen.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Wenn zu als

Wenn zu alt...

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Außerdem würde Dir ein Blick ins Bios verraten, ob die Platte erkannt
> und eingetragen wird.

Die Festplatte wird im BIOS nicht erkannt. Auch nicht nachdem ich 
Auto-Detection starte.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Ich bin leider kein IT-Fachmann und weiß nicht wie man den mbr neu
> schreiben lässt. Aber nachdem auf dem motherboard des defekten Notebooks
> mehrere IC's durchgebrannt sind, gehe ich davon aus, dass auch die
> Festplatte defekt sein könnte.

Ich leider auch nicht aber nach längerem nachdenken über die 
ausgegebenen Fehlermeldungen wird das mit fixmbr auch nicht gehen denn 
dazu müßte die Platte wenigsten erkannt werden und die Meldungen anders 
lauten ....
Das booten von einer Festplatte mit Betriebssystem in einem anderen 
Rechner als den in dem installiert wurde geht eh nicht.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Die Festplatte wird im BIOS nicht erkannt.

so machen:

mhh schrieb:
> Also Deine 3,5" als Master an einem Anschluß, die 2,5"
> als Master am anderen.

Hast Du auch die Stromversorgung des Adapters angeschlossen?

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Wenn zu als für die 80 GB der 2,5" HDD im Bios, wirst Du sie erst nach
> dem Win2k oder neuer -start im Windows sehen.

Der Rechner ist etwa 10 Jahre alt. Habe die Festplatte gestern auch auf 
einem etwa 8 Jahre alten Rechner angeschlossen. Allerdings wurde auch 
auf diesen Rechner die Festplatte nicht im BIOS angezeigt.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> so machen:

> mhh schrieb:
> > Also Deine 3,5" als Master an einem Anschluß, die 2,5"
> > als Master am anderen.

Ich habe die Festplatten jetzt an zwei Anschlüssen, beide als master 
angeschlossen. Der Rechner bootet von der 3,5'' Festplatte. Die 2,5'' 
Festplatte wird leider nicht erkannt.

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Wenn eine Festplatte nicht vom BIOS erkannt wird ist sie mit hoher 
Wahrscheinlichkeit defekt. Das hat mit dem Alter des PCs nichts zu tun 
(wenn er andere IDE Festplatten erkennt!). Ohne Erkennung im BIOS sind 
alle Rettungsmaßnahmen zum Scheitern verurteilt.

Otto

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Der Rechner ist etwa 10 Jahre alt. Habe die Festplatte gestern auch auf
> einem etwa 8 Jahre alten Rechner angeschlossen. Allerdings wurde auch
> auf diesen Rechner die Festplatte nicht im BIOS angezeigt.

Schön. Und?

Du vertrödelst Zeit mit den viel zu allgemeinen Informationen. Master? 
Slave? Adapter am Strom angeschlossen? Mal getestet wie von mir 
geschrieben?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Überschnitten...

Dann sieht es leider schlecht aus.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Adapter am Strom angeschlossen?

Der Adapter ist am Strom angeschlossen.

Otto schrieb:
> Wenn eine Festplatte nicht vom BIOS erkannt wird ist sie mit hoher
> Wahrscheinlichkeit defekt. Das hat mit dem Alter des PCs nichts zu tun
> (wenn er andere IDE Festplatten erkennt!). Ohne Erkennung im BIOS sind
> alle Rettungsmaßnahmen zum Scheitern verurteilt.

Das befürchte ich auch. Die Festplatte ist wohl hinüber. Ich werde 
meinem Bekannten die schlechte Nachricht überbringen und ihm raten in 
Zukunft seine Daten zu sichern.

Trotzdem danke für eure Hilfe.

Gruß,
Andreas

von Otto (Gast)


Lesenswert?

@Andreas: Tut mir leid für Dich, bzw. Deinen Bekannten. Aber vielleicht 
hat Dein Thread dem Einen oder Anderen die Notwendigkeit für konsequente 
Datensicherung nähergebracht. Ist zugegebenermaßen lästig, aber im Falle 
eines Defektes (der bei technischen Produkten nie auszuschließen ist) 
doch oft hilfreich.

Otto

von Genervter (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Ich bin leider kein IT-Fachmann und weiß nicht wie man den mbr neu
> schreiben lässt.

Dann gehe halt zu Leuten die sich mit sowas auskennen. Es kotzt mich 
mittlerweise massiv an, dass jeder DAU, der einen Schraubendreher hat, 
in den PCs und Notebooks rumschraubt und denkt, mit ein bissel gut 
zureden wird das Ding schon wieder laufen. Dadurch sinkt die Chance, 
doch noch was an System / Daten zu retten, auf ein Minimum.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Genervter schrieb:
> Dann gehe halt zu Leuten die sich mit sowas auskennen. Es kotzt mich
> mittlerweise massiv an, dass jeder DAU, der einen Schraubendreher hat,
> in den PCs und Notebooks rumschraubt und denkt, mit ein bissel gut
> zureden wird das Ding schon wieder laufen. Dadurch sinkt die Chance,
> doch noch was an System / Daten zu retten, auf ein Minimum.

Hallo Genervter. Sollte ich dich mit meinem Thread gestört haben, tut es 
mir leid. Allerdings hat dich weder jemand gezwungen den Thread zu 
lesen, noch darauf zu antworten.
Ich bin den Leuten, die mir kontruktive Anweisungen gegeben haben sehr 
dankbar. Es tut mir leid falls mein Beitrag nicht in dieses Forum passt. 
In diesem Fall werde ich in Zukunft dieses Forum meiden.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Genervter schrieb:
> Dann gehe halt zu Leuten die sich mit sowas auskennen.

Weißt du was die Leute die sich mit Datenrettung ihr Brot verdienen 
verlangen?Da wirst arm dabei.Wenn die Platte im Reinraum zerlegt werden 
muß dann müssen die Daten auf der Platte schon sehr viel wert sein.
Aber bei den abgerauchten Ic´s als sichtbare Fehler ist eine dadurch 
gestorbene Platte fast wahrscheinlich.Ergo war nichts mehr toter zu 
machen als es eh schon ist.Warum dann aufregen? Jeder hat mal klein 
angefangen sein wissen um den PC auszubauen.Ich übrigens auch:-)

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Bist aber auch etwas selbst schuld.
Mach endlich mal ein Bild von deinem "Adapter " mit angeschlossener 
Festplatte.
Und hast du ganz genau den richtig angesteckt? Bei 2,5" kann das schnell 
passieren.
Und läuft den die HD an, wenn nur die Spannung anliegt?
Und laß den Unsinn mit Master/Slave und zusammen mit einer anderen HD am 
gleichen Kabel!

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

>Genervter schrieb:
>> Dann gehe halt zu Leuten die sich mit sowas auskennen.
Damit sind sicher nicht Datenrettungsleute gemeint.
Ich wüßte in 5Min., was mit dem Teil los ist.

von Andreas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael schrieb:
> Mach endlich mal ein Bild von deinem "Adapter " mit angeschlossener
> Festplatte.

Siehe Anhang.

Michael schrieb:
> Und hast du ganz genau den richtig angesteckt? Bei 2,5" kann das schnell
> passieren.

Ich habe vor kurzem eine andere 2,5'' Festplatte mit diesem Adapter 
angeschlossen. Damit hat es ohne Probleme funktioniert.

Michael schrieb:
> Und läuft den die HD an, wenn nur die Spannung anliegt?

Ich kann keine Geräusche oder Vibrationen wahrnehmen. Sie wird nach ein 
paar Minuten etwas warm.

von faustian (Gast)


Lesenswert?

Lad dir UBCD und benutze das Diagnoseprogramm von IBM/Hitachi.

Solltest Du eine DC-Stromzange zur Verfuegung haben, oder die Geduld 
einen Adapter zu bauen um ein Amperemeter einzuschleifen in die rote 
Leitung*,  miss mal wieviel die Platte zieht.

*Aber darauf achten dass Du bei ein paar Ampere (schlimmstenfalls) nicht 
mehr als wenige 100mV Spannungsabfall erzeugst!

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

>Ich kann keine Geräusche oder Vibrationen wahrnehmen. Sie wird nach ein
>paar Minuten etwas warm.
Dann schraube die Platine ab. Und dann siehe dir den Bereich an, wo die 
5V reinkommen.
Beiträge für 3,5" HD gibt es hier genug.
Kannst du da ein Bild machen?

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Die Festplatte nimmt ca 500mA auf. Ich hab mir die Leiterplatte genau 
angeschaut und konnte keine Bauteile oder Bereiche der Leiterplatte 
finden die den Anschein machten beschädigt zu sein.

Selbst die Diagnose Software von Hitachi konnte die Festplatte nicht 
finden.

Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass die Festplatte defekt 
ist.

Nochmals danke für die Hilfe.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Mach doch nochmal ein Photo von der Platine, dann kann man mal schauen 
welches Bauteil der Überspannungsschutz sein kann.
Dieses kann man mal verdachtshalber auslöten sozusagen als letzter 
Versuch...

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

>Die Festplatte nimmt ca 500mA auf.

und du hörst keine Geräusche? Dann bist du auch noch taub.

Bei mir ist es übrigens auch nach ca 8000 rep. Laptops noch nie
vorgekommen, dass bei einem abgebrannten Laptop Mainboard die
HDD auch kaputt war.
Im übrigen hat genervter schon recht. Wir stellen hier permanent fest,
dass jeder der weiss wie ein Schraubendreher aussieht an den Laptops
rumschraubt.
Die Ergebnisse sind entsprechend:
abgerissene Folienkabel, verbogene Displaystecker, zerbrochene
Folienstecker.
Wenn man dann erklärt was so eine Reparatur kostet, hören wir immer:

- der Steckverbinder kostet doch nur ein paar cent
- Ich brauche nur die Verriegelung das kann nur 5 Euro kosten.

Letztens hat ein kunde, der an seinem EEPC nur die HDD wechseln wollte,
alle Foliensteckverbinder zerbrochen. Als ich im gesagt habe dass wir
da keine Ersatzteile bekommen hat er mir vorgeworfen, das ich Schuld
sei, dass er seinen Laptop jetzt wegwerfen müsste.
Verkehrte Welt halt.

Thomas

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Die meisten (einfältigen) Leute, trotzdem mit reichlich Geld gesegnet, 
sonst könnten sie sich ja solche Sachen nicht leisten, erzieht man über 
ihre Geldbörse.
Egal ob danach das Geschrei groß wird, über Abzocker und Betrüger.
Denn die Kurzsichtigkeit und Naivität kennzeichnet dann doch nur solche 
Pechvögel. Nur will das von denen keiner wahr haben.
Immer erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist die Feuerwehr 
rufen, und dann ganz unschuldig tun und große Augen machen, wie kann das 
so teuer sein, wenn so ein Teil neu so billig ist!

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Gibt denn die Festplatte irgendwelche Geräusche von sich?

Normaler Weise muß man das Hochfahren des Motors hören und einiger 
Klacker, wenn Informationen von der Platte geladen werden. Das erfolgt 
schon, wenn man nur die 5V anlegt.
Und beim Abschalten muß das Klacken beim Parken der Köpfe und das 
Auslaufen des Motors zu hören sein.


Peter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.