Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 1kV bei 15kHz - 45kHz messen


von Moritz G. (Firma: BAM) (mgebhardt)


Lesenswert?

Hallo Forengemeinde,

seit heute bin ich neu im Forum und habe direkt ein Anliegen, bei dem 
mir das Stöbern im Forum und bei Google noch nicht völlig geholfen hat. 
Das letzte mal, dass ich mich mit Elektronik beschäftigt habe liegt 
schon etwas zurück. Daher bitte ich um Verzeihung bei allzu blöden 
Fragen.

Ich müsste 1kV AC an einer großen Kupferspule (4-6 Windungen innen mit 
Wasser gekühlt, ca 40kW Leistungsabgabe) messen. Die Frequenz beträgt 
15kHz - 45kHz. Ziel ist weniger eine völlig exakte Spannungsbestimmung, 
als vielmehr eine Bestimmung der Phasenverschiebung.

Prinzipiell hätte ich mir jetzt einen Spannungsteiler aufgebaut mit 'nem 
Verhältnis von 1000:1. Ich habe aber irgendwo gelesen (Hifi-Forum?), 
dass dadurch ein Tiefpass entsteht. Mir ist noch nicht ganz klar warum.
Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass bei einigen 
Hochspannungstastköpfen maximale Frequenzen angegeben werden. Einen 
Impedanzwandler vorzuschalten fällt bei der Spannung ja auch eher aus.

Also konkret:
- baue ich mir da tatsächlich einen Tiefpass? (wenn ja und wenn zeitlich 
möglich: warum?)
- bekomme ich kommerzielle Tastköpfe, die das können, schnell und zu 
Preisen möglichst unter 100€? (notfalls mehr)
- kann ich das Tiefpassproblem vielleicht mit einer Verstärkerschaltung 
(natürlich dabei nicht als Verstärker, sondern als Reduktor) umgehen? 
(wenn ja und wenn zeitlich möglich: warum?)

Über Hilfe bin ich sehr dankbar, denn das Thema beschäftigt mich jetzt 
schon zwei Tage (und ist eigentlich nur ein Nebenprodukt).

Mit freundlichen Grüßen
Moritz Gebhardt

von Schnorrer (Gast)


Lesenswert?

Moritz Gebhardt schrieb:
> Prinzipiell hätte ich mir jetzt einen Spannungsteiler aufgebaut mit 'nem
> Verhältnis von 1000:1.

Das ist ja auch richtig. Da es Wechselspannung ist, würde ein 
kapazitiver Teiler reichen. Oder, wie man es landläufig macht, nimmst Du 
einen resistiven Teiler mit kapazitiver Kompensation.

Ein Tiefpass entsteht dann, wenn Du einen Widerstandsteiler mit einer 
(noch so kleinen) Kapazität belastest.

von Ben E. (ben_)


Lesenswert?

Wenn ich mir deine Fragestellung so ansehe, würde ich dir nicht 
empfehlen mit 1kV zu hantieren.
Interessante Passage aus dem Wikipedia Artikel Stromunfall:
"Etwa 30 % der Hoch- und 3 % der Niederspannungsunfälle führen zum Tod."
1kV = Hochspannung

Hoffentlich hab ich dich ein bisschen sensibilisiert.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Moritz Gebhardt (Firma: BAM) (mgebhardt)

>Das letzte mal, dass ich mich mit Elektronik beschäftigt habe liegt
>schon etwas zurück.

Hmmm.

>Ich müsste 1kV AC an einer großen Kupferspule (4-6 Windungen innen mit
>Wasser gekühlt, ca 40kW Leistungsabgabe)

Klingt nach Induktionsofen.

> messen. Die Frequenz beträgt
>15kHz - 45kHz. Ziel ist weniger eine völlig exakte Spannungsbestimmung,
>als vielmehr eine Bestimmung der Phasenverschiebung.

>Prinzipiell hätte ich mir jetzt einen Spannungsteiler aufgebaut mit 'nem
>Verhältnis von 1000:1.

Mehr oder weniger.

> Ich habe aber irgendwo gelesen (Hifi-Forum?),
>dass dadurch ein Tiefpass entsteht.

Nur wenn man es falsch macht.

Beitrag "Probleme mit Spanungteiler 100:1 für 10khz - 2Mhz bis 1000V"

>Hochspannungstastköpfen maximale Frequenzen angegeben werden.

Bei allen. Weil auch der beste Tastkopf mal am Ende ist. Aber 45kHz ist 
noch keine große Sache.

> Einen
> Impedanzwandler vorzuschalten fällt bei der Spannung ja auch eher aus.

Wäre auch Unsinn. Dafür hat man ja den Tastkopf.

>- baue ich mir da tatsächlich einen Tiefpass? (wenn ja und wenn zeitlich
>möglich: warum?)

DU solltes gar nichts bauen. Geh in den laden und kauf dir einen 100:1 
oder 1000:1 Tastkopf. Alles andere wird nur Murks.

>- bekomme ich kommerzielle Tastköpfe, die das können, schnell und zu
>Preisen möglichst unter 100€? (notfalls mehr)

Mehr.

http://www.pmk-gmbh.com/de/produkte/Tastkoepfe_Hochspannung_5_mm_52/PHV_Serie_69.html

http://www.pmk-gmbh.com/de/produkte/Tastkoepfe_Hochspannung_5_mm_52/PHVS_Serie_190.html

>- kann ich das Tiefpassproblem vielleicht mit einer Verstärkerschaltung
>(natürlich dabei nicht als Verstärker, sondern als Reduktor) umgehen?

Nein, es ist eine Frage der Frequenzgangkompensation.

>schon zwei Tage (und ist eigentlich nur ein Nebenprodukt).

Was den Selberbau schonmal erst recht ausschließt.

MfG
Falk

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würd n Tastkopf und n Oszilloskop kaufen ;-)

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
>>- bekomme ich kommerzielle Tastköpfe, die das können, schnell und zu
>>Preisen möglichst unter 100€? (notfalls mehr)
>
> Mehr.

Was spricht gegen den Testec HV-250?
http://www.reichelt.de/Tastkoepfe-und-Zubehoer/TESTEC-HV-250/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=32424;GROUPID=4043;SID=224k6DctS4ARYAACdYbogd83a99b61b850349dde711f6612c3617
Spannungsfestigkeit 2,5kV bis 1MHz. siehe:
http://www.testec.de/DL/TT/MA/HV250_DE.PDF

Ok, Testec ist nicht der beste Hersteller aber würde der es nicht auch 
schon tun für die Aufgabe?

LG Christian

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Moritz Gebhardt schrieb:

> Ich müsste 1kV AC an einer großen Kupferspule (4-6 Windungen innen mit
> Wasser gekühlt, ca 40kW Leistungsabgabe) messen. Die Frequenz beträgt
> 15kHz - 45kHz. Ziel ist weniger eine völlig exakte Spannungsbestimmung,
> als vielmehr eine Bestimmung der Phasenverschiebung.
>
> Prinzipiell hätte ich mir jetzt einen Spannungsteiler aufgebaut mit 'nem
> Verhältnis von 1000:1. Ich habe aber irgendwo gelesen (Hifi-Forum?),
> dass dadurch ein Tiefpass entsteht. Mir ist noch nicht ganz klar warum.
> Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass bei einigen
> Hochspannungstastköpfen maximale Frequenzen angegeben werden.

> - baue ich mir da tatsächlich einen Tiefpass? (wenn ja und wenn zeitlich
> möglich: warum?)

Im Prinzip ja, durch parasitäre Kapazitäten. Da aber bei Dir Leistung
keine Rolle spielt, könntest Du einen niederrohmigen Spannungsteiler
mit z.B. 100kOhm aufbauen und damit vielleicht sogar ganz auf
Kompensation verzichten. Die Widerstände müssen natürlich für die
Spannung und die Leistung geeignet sein, sodas man zweckmässig
mehrere in Reihe schaltet.

> - bekomme ich kommerzielle Tastköpfe, die das können, schnell und zu
> Preisen möglichst unter 100€? (notfalls mehr)

Ja; es kommt darauf an, ob Du ne Dauermessung oder nur ab und zu messen
brauchst. Bei letzteren würde ich einen fertigen Tastkopf nehmen.

> - kann ich das Tiefpassproblem vielleicht mit einer Verstärkerschaltung
> (natürlich dabei nicht als Verstärker, sondern als Reduktor) umgehen?


Eher nicht. Parallelkapazitäten ist hier die Lösung der Wahl.
Vielleicht reicht auch der niederohmige Spannungsteiler.
Gruss
Harald

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Christian L. (cyan)

>Was spricht gegen den Testec HV-250?
>http://www.reichelt.de/Tastkoepfe-und-Zubehoer/TES...

Naja, für einfache Messungen OK.

>Ok, Testec ist nicht der beste Hersteller aber würde der es nicht auch
>schon tun für die Aufgabe?

Wahrscheinlich schon.

MfG
Falk

von Moritz G. (Firma: BAM) (mgebhardt)


Lesenswert?

Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Als Ergebnis werde ich wohl den Testec bestellen, oder möglicherweise 
doch den Spannungsteiler mit Kondensatoren aufbauen.

Ich würde dann zwei Messstellen kaufen / aufbauen und das Potential vor 
und hinter der Spule jeweils gegen Masse messen (nach dem ein Elektriker 
drauf geschaut hat). Die Differenz ist die an der Spule anliegende 
Spannung. Gibt es dagegen Einwände?

>Im Prinzip ja, durch parasitäre Kapazitäten.
Doh! Ja, hab mir das mal aufgemalt. Sieht nach Tiefpass aus :).
Da hätte ich auch selbst draufkommen können.

>Das ist ja auch richtig. Da es Wechselspannung ist, würde ein
>kapazitiver Teiler reichen. Oder, wie man es landläufig macht, nimmst Du
>einen resistiven Teiler mit kapazitiver Kompensation.
Danke, auf die Möglichkeit war (auch: wäre) ich nicht gekommen. Hab mal 
angefangen das mit den Kondensatoren durchzurechnen (mit zwei Leitungen 
gegen Masse). Ströme gering, belastet meine Schaltung nicht, ändert den 
Phasenwinkel nicht. Eigentlich alles perfekt.

>>Ich müsste 1kV AC an einer großen Kupferspule (4-6 Windungen innen mit
>>Wasser gekühlt, ca 40kW Leistungsabgabe)
>Klingt nach Induktionsofen.
Richtig.

>Wenn ich mir deine Fragestellung so ansehe, würde ich dir nicht
>empfehlen mit 1kV zu hantieren.
>Interessante Passage aus dem Wikipedia Artikel Stromunfall:
>"Etwa 30 % der Hoch- und 3 % der Niederspannungsunfälle führen zum Tod."
>1kV = Hochspannung
>Hoffentlich hab ich dich ein bisschen sensibilisiert.
Ist klar, wird wohl auch noch ein Elektriker drauf schauen, bevor ich 
was messe / anschalte. Meine Baustelle ist sonst eher 12V, 50Hz bis 
200Hz und auch das ist schon länger her. Das Problem hier ist ja zum 
einen, dass parasitäre Kapazitäten auftreten. Die stören, bei dem was 
ich sonst mache eher nicht. Zum anderen die hohe Spannung.

>Ja; es kommt darauf an, ob Du ne Dauermessung oder nur ab und zu messen
>brauchst. Bei letzteren würde ich einen fertigen Tastkopf nehmen.
Wird so ein bis zweimal sein, von daher stimme ich Dir zu -> Tastkopf.

Vielen Dank nochmal, speziell auch für die Links. Das hat wirklich sehr 
geholfen.

beste Grüße
Moritz

von FPGAler (Gast)


Lesenswert?

45kHz sind mit einem guten Übertrager kein Problem. Du musst Du auf die 
Eingangsimpedanz der Folgestufe achten, weil diese umgekehrt 
vortransformiert wird: Hinten 10Meg sind bei 10000:! vorne dann "nur" 
1kOhm. Dasselbe gilt für die Kapazität. Dann hättest Du 100mV zum 
messen.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Moritz Gebhardt schrieb:
> Vielen Dank für die ganzen Antworten!
>
> Als Ergebnis werde ich wohl den Testec bestellen, oder möglicherweise
> doch den Spannungsteiler mit Kondensatoren aufbauen.

Kauf besser die Tastkopfe, die kannst du hinterher auch noch für andere 
Messungen verwenden. Die Testec-Teile sind nach meiner Erfahrung 
mechanisch nicht besonders robust bzw. langlebig; wenn es nur um diese 
eine Messung geht, werden die schon funktionieren.

> Ich würde dann zwei Messstellen kaufen / aufbauen und das Potential vor
> und hinter der Spule jeweils gegen Masse messen (nach dem ein Elektriker
> drauf geschaut hat). Die Differenz ist die an der Spule anliegende
> Spannung. Gibt es dagegen Einwände?

Das kann man so machen, du könntest aber auch gleich einen 
Differenz-Tastkopf einsetzen. Der ist zwar etwas teurer (z.B. 
http://www.reichelt.de/Tastkoepfe-und-Zubehoer/SI-9002/index.html?ACTION=3&GROUPID=4043&ARTICLE=50638&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;PROVID=2402), 
dafür bekommst du gleich das gewünschte Signal.

Ein Differenz-Tastkopf ist vor allem dann nützlich, wenn man nur ein 
2-Kanal Oszi hat und man auf dem anderen Kanal noch ein anderes Signal 
messen möchte bzw. wenn mehrere Differenz-Signale gemessen werden 
müssen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.