Folgende Frage: Wie aufwendig ist es bei einem Handy, daß nicht älter als 3 Jahre ist und einen Wasserschaden hat (d.h. die Platine usw. ist korrodiert), den Speicherchip, der auf der Platine drauf ist, auszulesen? Die Frage ist generisch/allgemein gemeint, ich habe momentan also kein solches Handy da, kann also auch keine Speicherchipbezeichnung usw. nennen. Ich möchte nur eine allgemeine Antwort, was einem bei so einem vorhaben erwarten dürfte. Und wie würde man da vorgehen? Würde man die Pins des Speicherchips auf der Platine abgreifen oder müßte man den Speicherchip aus der Platine zerstörungsfrei herauslöten? Oder ist es sogar so, daß moderne Handys aufgrund der Miniaturisirung gar keinen eigenständigen Speicherchip mehr haben, sondern der einfach irgendwie mit der CPU Verschmolzen ist?
Dann noch eine Frage. Wenn der Speicherchip eine Taktfrequenz von sagen wir mal 16 MHz hätte, müßte man diesen dann auch mit 16 MHz auslesen oder takten oder wäre es auch bei einer anderen kleineren Taktrate möglich? Beim Typ des Speichers würde ich mal von Flashspeicher ausgehen. Das dürfte bei heutigen Handys der Normalfall sein.
PS: Die Frage bezieht sich auf fest eingelöteten Speicher. Also keine SDHC Speicherkarte oder so ähnlich.
Also möglich wäre es bestimmt... Speicherchip ausbauen (Bügeleisen auf BGA xD), dann nach dem Datenblatt vom Speicherchip suchen und ein Interface ranfummeln... Dann hast du aber erst die Rohdaten, die musst du dann noch aufbereiten.. Ziemlich viel Arbeit, aber wie gesagt - wär wohl möglich ^^
Würde meinen aussichtslos, da Du ja nicht weißt wie die Daten organisiert sind. Der Hersteller könnte das, natürlich vorausgesetzt der Chip hat nicht irgendwo her Spannung außerhalb der Spezifikation z.B. vom Akku ab bekommen. Versuch macht kluch ...
Ist das Handy definitiv kaputt? Hatte auch schon mehrere Wasserschäden. Bei den meisten war nur der Akku wirklich kaputt. Das Handy hab ich meist auseinandergebaut und dick mit Kontaktreiniger eingesprüht. Kräftig mit ner ESD Bürste abbürsten bis wikrlich aller Schmodder drausen ist. Dann gingen bei mir seither alle Handys wieder. Evtl. ist auch nur das Display kaputt? Dann kommst Du evtl. über USB o.ä. an die Daten ran. Grüße
Fhutdhb Ufzjjuz schrieb: > Würde meinen aussichtslos, da Du ja nicht weißt wie die Daten > organisiert sind. Und wenn man ein baugleiches und noch funktionstüchtiges Handy nehmen würde, bei dem man den Speicherchip ausbaut und dann den Speicherchip vom kaputten Handy anschließt? > Der Hersteller könnte das, natürlich vorausgesetzt der > Chip hat nicht irgendwo her Spannung außerhalb der Spezifikation z.B. > vom Akku ab bekommen. Ok, das leuchtet mir ein, das wäre dann natürlich ein unüberwindbares Problem.
Sorry, jetzt erst gelesen dass es eine hypothetische Frage ist... Wie gesagt, ich finde den Aufwand auch etwas groß.
Klaus der 3. schrieb: > Ist das Handy definitiv kaputt? > Hatte auch schon mehrere Wasserschäden. > Bei den meisten war nur der Akku wirklich kaputt. > Das Handy hab ich meist auseinandergebaut und dick mit Kontaktreiniger > eingesprüht. Kräftig mit ner ESD Bürste abbürsten bis wikrlich aller > Schmodder drausen ist. > > Dann gingen bei mir seither alle Handys wieder. > > Evtl. ist auch nur das Display kaputt? > Dann kommst Du evtl. über USB o.ä. an die Daten ran. Wie schon gesagt, es ist nur eine generische Frage. Ob das Handy kaputt ist, kann ich erst beurteilen wenn ich so eines in die Hand bekomme. Allerdings ist dein Typ hilfreich, denn das wäre dann auch eine Möglichkeit die man mal probieren könnte.
>Und wenn man ein baugleiches und noch funktionstüchtiges Handy nehmen >würde, bei dem man den Speicherchip ausbaut und dann den Speicherchip >vom kaputten Handy anschließt? Da würde ich mir nicht allzu viele Hoffnungen machen. Ich weiß nicht wie das bei den Handys aussieht, ist wahrscheinlich von Typ zu Typ anders. Bei den Spielekonsolen allerdings sind die Flashes genau um gegen sowas zu schützen mit einer per-Konsole ID verschlüsselt. Das heißt du hast keine Chance den Flash zu tauschen oder auch nur bitweise Abbilder zu kopieren. Und wenn ich sehe wie HTC und co. ihre Bootloader sperren, dann habe ich das gefühl, dass die sowas auch machen.
Klaus der 3. schrieb: > Das Handy hab ich meist auseinandergebaut und dick mit Kontaktreiniger > eingesprüht Welchen Kontaktreiniger würdest du dafür empfehlen oder ist es egal welchen?
Geh zu 'ner Datenrettungsfirma. Die schauen sich das an, sagen Dir dann einen Preis und dann hast Du Deine Daten wieder. Die haben auch die Flash-Lesegeräte und die Erfahrung die Daten rauszuholen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.