Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Drehstromanschluß ohne Neutralleiter für 230V-Gerät


von der Hessekopp (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
vielleicht gibt es hier jemand, der mir weiter helfen kann.
Ich möchte bei meinem eigenem Bautrockner (gebraucht gekauft) den 
CEE-Anschluß erneuern.
An dem Gerät ist eine normale 16A CEE-Wandsteckdose montiert (nicht 
original, wurde mal erneuert) und dazu habe ich ein Kabel mit 2 
CEE-Steckern miterworben (hierbei besteht jedoch Lebensgefahr, wenn die 
eine Seite eingesteckt ist). Deshalb habe ich mir einen CEE-Wandstecker 
gekauft, doch beim Austauschen habe ich festgestellt, daß gar kein Null 
in das Gerät geführt ist (nur die 3 Außenleiter und der Schutzleiter), 
obwohl 2 Schütze und ein 230 Volt-Ventilator verbaut sind.
Hier nun meine Frage: Ist es möglich, daß die Heizwendel in Stern 
geschaltet sind und dort am Sternpunkt der Null für die 
Wechselstromverbraucher abgegriffen wird. Habe leider keinen Schaltplan 
und Type vom Gerät.
Aus Physikzeiten ist mir noch bekannt,daß sich die Ströme im symmetrisch 
belasteten Fall aufheben und somit im Sternpunkt gleich Null sind.
Wie ist das aber im reellen Fall mit dem Heizlüfter? Funktioniert hier 
der Sternpunkt als Null für die Schütze, bzw. Lüfter? Wie ist das bei 
Unsymmetrie?
Über eine Antwort/Hilfe würde ich mich sehr freuen und sage im voraus 
schon einmal vielen Dank

von egal (Gast)


Lesenswert?

Kann so eigentlich nicht funktionieren, weil die Heizung doch auch von 
irgendwas geschaltet werden muss. gehen die Schütze eventuell gegen Erde 
(nicht zulässig) oder heizt der permanent? dann kann das wie von dir 
beschrieben funtionieren, der Sternpunkt wird sich dann aber verschieben 
wegen ungleichmäßiger belastung.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Rein mathematich/physikalische Betrachtungsweise. Was die VDE und andere 
einschlägige Normen dazu sagen, weiß ich leider nicht.

der Hessekopp schrieb:
> Aus Physikzeiten ist mir noch bekannt,daß sich die Ströme im symmetrisch
> belasteten Fall aufheben und somit im Sternpunkt gleich Null sind.
> Wie ist das aber im reellen Fall mit dem Heizlüfter?
Genauso. Wenn es deiner Vorstellungskraft dient, denk an einen großen 
Spannungsteiler.

> Funktioniert hier
> der Sternpunkt als Null für die Schütze, bzw. Lüfter?
Wenn man annimmt, dass die Heizwendeln eine deutlich größere 
Stromaufnahme haben, als Schütze und Lüfter, dann funktioniert das. Denk 
an einen niederohmigen Spannungsteiler mit großem Questrom; je größer 
der Querstrom, desto geringer beeinflusst der am Mittelpunkt 
abgegriffene Strom die Spannungen.

> Wie ist das bei
> Unsymmetrie?
Schlecht :-)
Der Mittelpunkt haut ja schon ab, wenn nur eine Wendel durchbrennt. 
Geschweigedenn, wenn die Heizung abgeschaltet ist. Die Schütze wollen ja 
auch von irgendwas leben.

Sind es denn sicher 230V-Geräte, also Lüfter und Schütze?

von Andreas L. (andi84)


Lesenswert?

CEE-Kabel mit 2x Stecker? NETT... Da hätte ich gerne mal nen Bild von 
für mein "Gruselkabinett".

Gruß
Andreas

von der Hessekopp (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sven,
vielen Dank für deine Ausführungen.
Ein Schütz ist von Doepke mit Spulenspannung 230V, der andere keine 
Ahnung, sind aber miteinandr verklemmt. Beim Lüfter kein Typenschild, 
aber es geht eine dreiadrige flexible Leitung mit schwarz-blau-Gelb/grün 
hin.
Bin mir mit dem Gerät nicht sicher und werde es solange auch nicht in 
Betrieb nehmen

von der Hessekopp (Gast)


Lesenswert?

Hallo Andreas,
ich werde ein Foto hochladen

von der Hessekopp (Gast)


Lesenswert?

Hallo egal,
auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Schütze sind nicht gegen Erde geschaltet.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Ist da zufällig auch ein Steuertrafo verbaut?
In Schaltschränken ist üblich die Steuerspannung für die Schütze über 
einen Steuertrafo zu erzeugen. Bei Steuerungen mit 2 Motoren und mehr 
ist es laut VDE unbedingt erforderlich einen Steuertrafo vorzusehen.

Kannst du mal ein Bild von der Steuerung machen.

von der Hessekopp (Gast)


Lesenswert?

Hallo Helmut,
einen Steuertrafo habe ich nicht entdeckt. Nur die zwei erwähnten 
Schütze, ein Ventilator, Sicherheitsthermostate und frontseitige 
Stellschalter.
Ich werde die Steueung fotografieren und dann hochladen.
Auch dir ein dickes Dankeschön für deine Information

von Andreas L. (andi84)


Lesenswert?

Klingt so, als sei der Nulleiter mal wegoptimiert worden - zB von dem 
Stromschlaggeilen vorbesitzer, der da ne Wandsteckdose angebracht hat...


Gruß
Andreas Lang

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Kannst du nicht die Innenschaltung aufnehmen und daran erkennen, was 
unlogisch oder riskant erscheint.
Bei der seltsamen Vorgeschichte drängt sich mir der Verdacht wie vom 
Vorredner Andreas Lang auf.
Entweder Steuertrafo oder 5 polige Versorgung mit intaktem N-Leiter.
Änderungen / Eingriffe sollte man nur machen, wenn Kenntnis über die / 
alle techn. Zusammenhänge bestehen.

Gruß Franz

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.