Forum: PC Hard- und Software C:\Dokumente und Einstellungen\ verschieben


von Ralf G. (old-school) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe/hatte da ein Problem ...

ich möchte den gesamten Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\ ... " 
nach
"D:\Dokumente und Einstellungen\ ... " verlagern.

Meine BootPlatte (XP) (C:) ist eine SSD mit 8 GB und recht klein.

Ich habe jetzt viele Anleitungen im Netz gefunden und vergeblich 
probiert und nur eine scheint so richtig zu funktionieren :-)

http://forum.chip.de/windows-xp/ordner-dokumente-einstellungen-andere-partition-verfrachten-742933.html#post4630322

1. Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\*" mit NTBackup sichern und 
mit der Rücksicherung eine Kopie des Ordner z.B. auf D:\ erzeugen.

2. Mit Regedit ein Export der Regestri erzeugen,
3. mit einem geeigneten Editor diese Datei öffnen
4. Path "C:\\Dokumente und Einstellungen" durch "D:\\Dokumente und 
Einstellungen" ersetzen.
5. Mit Regedit die Änderung importieren
6. mit der Suche "Dokumente und Einstellungen" alle Einträge noch mal 
kontrollieren ... "%SystemRoot%\\Dokumente und Einstellungen" durch 
"D:\\Dokumente und Einstellungen" ersetzen!

diesen Vorgang musste ich mit zwei Admin-Account im Wechsel durchführen, 
jetzt scheint es zu funktionieren.

Konnte den Order "C:\\Dokumente und Einstellungen" ohne Probleme 
umbenennen / löschen.

Warum gibt denn da kein Tool für, um eine spätere Verschiebung des 
kompl. Ordner durchzuführen ... wenn man da so im Netz schaut, ist das 
Problem ja nicht unbekannt ... und es ist doch sehr Mühsam alles 
händisch zu machen ...

Gruss Ralf

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Es würde doch genügen wenn man den Ordner "Eigene Dateien" verschiebt , 
denn das ist ohne Probleme möglich.Unter "Eigenschaften Eigene 
Dateien"findet man diese Option...zumindest bei w2k

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

die einzige saubere, problemlose und zuverlässige methode um "dokumente 
und einstellungen" komplett (!) auf einer anderen partition 
unterzubringen ist eine modifizierte installations-cd. ich habe mir 
sowas mal gebaut, funktioniert aber nur wenn vorher beide partitionen 
vorhanden und formatiert sind...

von herbert (Gast)


Lesenswert?

außerdem...bei den Plattenpreisen SSD mal ausgenommen würde ich mein 
Clonezilla anschmeissen...ist deutlich weniger Arbeit und aus meiner 
Sicht auch die sauberste Lösung.

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Bei mir (Win xp) rechtsklick auf Eigene Dateien, Eigenschaften, 
Zielordner neu angeben.
Schon ist er verschoben :-)

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Die ganzen Benutzerdaten, wo die Programme ihre Daten ablegen, sind dann 
aber weiterhin auf C. Und auch ohne Eigene Dateien können das über eine 
Weile mal ein paar GB werden. Außerdem wird dort ziemlich viel 
reingeschrieben im normalen Betrieb. Von daher bringt es nicht viel, nur 
die eigenen Dateien zu verschieben.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Gibt es unter Windows immer noch keine funktionierenden Symlinks?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Doch, seit Vista schon. Er hat aber noch XP.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Floh schrieb:
> Bei mir (Win xp) rechtsklick auf Eigene Dateien, Eigenschaften,
> Zielordner neu angeben.
> Schon ist er verschoben :-)

Bis du da sicher? Geht bei mir weder mit XP home noch mit XP pro.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Sven P. schrieb:
> Gibt es unter Windows immer noch keine funktionierenden Symlinks?
So schlimm isses nun wieder auch nicht. Nur Microsoft muss mal wieder 
alles anders nennen: http://en.wikipedia.org/wiki/NTFS_junction_point

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Bis du da sicher? Geht bei mir weder mit XP home noch mit XP pro.

Geht bei Win 2000 einwandfrei und sollte auch bei XP gehen 
...vorausgesetzt ich bin als Admin eineloggt.

von dall (Gast)


Lesenswert?

Jap, NTFS kann natürlich symlinks. Nur ist die Integration in den 
Explorer nicht standardmäßig vorhanden und ich vermute die 
Benutzerverzeichnisse muss man von ner Boot-CD aus verschieben, da man 
ihm nicht die Daten unter den Füßen wegziehen darf.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Hans schrieb:
>> Bis du da sicher? Geht bei mir weder mit XP home noch mit XP pro.
>
> Geht bei Win 2000 einwandfrei und sollte auch bei XP gehen
> ...vorausgesetzt ich bin als Admin eineloggt.

XP home, XP pro - sei es Admin oder User: Fehlanzeige.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> XP home, XP pro - sei es Admin oder User: Fehlanzeige.

"Eigene Dateien" kann man Verschieben (Rechtsklick - Eigenschaften - 
Verschieben). Den übergeordneten Rest glaube nicht, zumindest nicht so 
einfach.

von Ralf G. (old-school) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

> Gibt es unter Windows immer noch keine funktionierenden Symlinks?

doch mit "LINKD.EXE vom "Windows Resource Kit Tools" geht es ja auch:
--------------------------
1
F:\Tools>linkd
2
Links an NTFS directory to a target valid object name in Windows 2000.
3
4
LINKD Source [/D] Destination
5
6
  Source             - Displays the Windows 2000 name targeted by Source
7
8
  Source Destination - Links source directory to Destination directory or a
9
                       Windows 2000 device or any valid Windows 2000 name
10
11
  Source /D          - Deletes Source, regardless of whether a link exists at
12
                       source
13
14
  /?                 - Prints this help message
15
16
LINKD grafts (links) the target name directly into the name space at Source,
17
so that Source subsequently acts as a name space junction. The Source directory
18
must reside on a disk formatted with NTFS in Windows 2000. The destination
19
(the target of the link) can be any valid directory name or device name or valid
20
object name in Windows 2000. When the target name does not resolve to a directory
21
or a device, open calls fail.
22
23
All characters in both the Source and Destination names must be in the ASCII
24
character set. Usage of arbitrary Unicode characters is not supported.
25
26
Type "LINKD /? | more" if you need to see all the help text
27
28
F:\Tools>linkd  c:\test d:\test
29
Link created at: c:\test
--------------------------
nur dafür darf der besagte Ordner (Source) auf c:\ nicht mehr existieren 
und mein LW D: ist ein Raid was erst nach den laden der Treiber 
existiert ...
wie gesagt ich habe verschiedene Möglichkeiten getestet und mehrere male 
mein System derartig beschädigt ... da ging nichts mehr.
Gesicherte Partition (Images) zurück und ein neuer Versuch.

Gruss Ralf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.