hallo Leute ab und zu beim Booten von Computer tritt folgender Fenster "F7ujitsu Computers Siemens, press del to run Setup" ich habe schon alles gesucht um das Probleme zu lösen ohne Ergebnis. bitte helfen sie mir danke
Bootet der PC dann trotzdem? Weil das hört sich wie ne ganz normale Infoanzeige an, die in irgendeiner Form bei hjedem PC kommt, bei einer Fehlermeldung würde man eine Information darüber was der Fehler ist erwarten...
Anton schrieb: > "F7ujitsu Computers Siemens, press del to run Setup" Bleibt er an dieser Stelle stehen oder bootet er weiter? Ersteres: CMOS Batterie erneuern, zweiteres: dann eigentlich normal
CMOS Batt leer würde ich auch meinen.Mit dieser Marke stehe ich auf den Kriegsfuß.Das Motherboard hat vermutlich einen Bios Look.Hat mich mal genervt beim Installieren meiner eigenen Win Version.Ging nämlich nicht. Naja hab`s dann weggeworfen das Brett und F und S Rechner auf meine schwarze Liste gestellt.
>F7ujitsu Computers Siemens
Was meint denn der gloriose Service dieser Firma ? Wir hatten auch
zuviel Aerger damit und haben sie rausgeworfen.
> Bios Look
??? meinst du eventuell "lock"????
Sowas kenne ich nicht. Was soll das sein?
Wenn das Board was hat, dann wird es aufgrund von schwacher Batterie
einen Prüfsummenfehler im CMOS- Speicher haben, und dann ins BIOS
hopsen und default-Werte abgreifen. Danach wird es beim Verlassen des
BIOS die Prüfsumme neu ermitteln und regulär hochfahren.
dall schrieb: > Bootet der PC dann trotzdem? manchmal bootet trotzdem dem Computer, manchmal nicht. wenn es nicht hochfährt, dann schaltet ich das PC aus und schaltet nochmal ein später und sehr oft klappst es
Das Problem hatte ich mit meinem PC auch mal. Lag an der Stromversorgung (Stecker) am Mainboard). Kontakte waren zu weit, und dann gieng es mal, und mal nicht. Kontakte nachgebogen und seither ist Ruhe. Eventuell hast das gleiche Problem!
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > Sowas kenne ich nicht. Was soll das sein? Danke ,dass du meinen Scheibfehler gefunden hast ."Bios Lock" kennst du nicht?Sollte man aber kennen.Besonders den von F und S Rechnern. Der Bios Lock steht übrigens nicht im zusammenhang mit dem erwähnten Startprobs,kann aber zum Prob werden wenn der TE neu installieren muß /will und die mit dem Rechner ausgeleferte Software nicht mehr hat.Der Support von denen war eigentlich nur daran interessiert mit mir möglichtst lange auf der teueren Hotline zu talken.Erzählt hat der nur Bockmist.
herbert schrieb: > Danke ,dass du meinen Scheibfehler gefunden hast ."Bios Lock" kennst du > nicht?Sollte man aber kennen. Dann erzähl es uns doch einfach statt einfach rum zu talken. Was versteht du denn konkret unter einem "Bios Lock". p.s. Look heisst Aussehen, frag deine Freundin die weiss was unter einem Look zu verstehen ist :-)
>Das Problem hatte ich mit meinem PC auch mal. Lag an der Stromversorgung >(Stecker) am Mainboard). Kontakte waren zu weit, und dann gieng es mal, >und mal nicht. Kontakte nachgebogen und seither ist Ruhe. Eventuell hast >das gleiche Problem! Das kann man leicht erkennen, wenn man sich die Spannungen ansieht. Entweder im BIOS oder mit einem Programm wie Everest ...
Udo Schmitt schrieb: > p.s. Look heisst Aussehen, frag deine Freundin die weiss was unter einem > Look zu verstehen ist :-) Schade ,dass deine biologische Fehlerkorrektur nicht angesprungen ist .Bei mir tut sie das immer ,denn wozu soll ich mich über Schreibfehler aufregen wenn ich mir aus fachlichen Gründen eh vorstellen kann was gemeint ist.Das sind doch "Nebenkriegsschauplätze"...zum ablenken. Wenn du keine Ahnung hast was mit Bios Lock gemeint ist dann benutze Google ...so mache ich das immer ..ich ziehe es vor selber zu kauen als mir etwas vorkauen zu lassen.Ich habe schließlich Zähne.;-)
herbert schrieb: > biologische Fehlerkorrektur ROFL. Was hat das mit Bio zu tun. Ich wollte dich mit dem Hinweis nur dezent darauf hinweisen, daß dein Schreib?Fehler den Sinn ziemlich verändert. Aber feinsinnige Ironie ist wohl nicht so dein Ding. herbert schrieb: > Ich habe schließlich Zähne.;-) Um dein Gebiss ging es hier nicht. herbert schrieb: > Wenn du keine Ahnung hast was mit Bios Lock gemeint ist dann benutze > Google Du palaverst hier rum aber konkret antworten kannst du nicht. Sinnlos. Anton schrieb: >> Bootet der PC dann trotzdem? > > manchmal bootet trotzdem dem Computer, manchmal nicht. wenn es nicht > hochfährt, dann schaltet ich das PC aus und schaltet nochmal ein später > und sehr oft klappst es Der TO hats auch nicht so mit der Rechtschreibung, aber egal, meine 'biologische' Fehlerkorrektur funktioniert ja. Wenn der Rechner nach dem nächsten Start dann manchmal bootet spricht das eigentlich gegen eine schwache Bios Batterie. Wenn hier die Werte gekippt sind und die Prüfsumme nicht mehr stimmt, dann bei jedem Booten bis man wieder Defaultwerte gesetzt hat. Klingt eher wie ein Absturz/Aufhängen bei der Initialisierung. Das kann erst mal alles sein. Mögliches Vorgehen: Periphere stückweise abklemmen soweit möglich und schauen ob es besser wird. Auch das RAM ist hier ein heißer Kandidat. Evt mal in andere Bank stecken oder anderes RAM ausprobieren. Ggf. mal einen intensiven Ramtest durchführen.
Versuche trotzdem eine neue Battery einzusetzen.Die Spannung kann grenzwertig sein ,oder die Battery eventuell keinen guten Kontakt im Sockel haben.da reicht eine kleine Erschütteung und es stellen sich Funktion oder Nicht Funktion ein.Also mein Knecht will auch immer zuerst in Bios wenn´s mit der Batt ein Problem gab/gibt.Danach kann man immer noch andere ...teuere Vermutungen anstellen.
Könnten auch mal wieder ein Kondensatorproblem sein. Was immer einen Versuch wert ist: Alle Steckverbindungen einmal lösen. Auch RAM und Steckkarten.
Michael_ schrieb: > mit einem Programm wie Everest ... wie kann man mit dem Programm Everest die CMOS Batt Spannung ermitteln?
Anton schrieb: > Michael_ schrieb: >> mit einem Programm wie Everest ... > > wie kann man mit dem Programm Everest die CMOS Batt Spannung ermitteln? Es gibt auf dem Mainboard div. Monitor-Chips die Spannungen und Temperaturen messen. Manchmal sind's echte am SMBus, manchmal auch einfach im Super-IO Chip integriert. http://lm-sensors.org/wiki/ProjectInformation
Ist da tatsächlich öfter mal die Spannung der Batterie drin? Immerhin besteht dann das Risiko, dass dieser Sensor selbst mehr Batteriestrom frisst als die Schaltung, die von der Batterie eigentlich versorgt wird.
A. K. schrieb: > Ist da tatsächlich öfter mal die Spannung der Batterie drin?
1 | $ sensors |
2 | [...] |
3 | |
4 | f71882fg-isa-0a00 |
5 | Adapter: ISA adapter |
6 | [...] |
7 | 3VSB: +3.31 V |
8 | Vbat: +3.22 V |
9 | fan1: 1997 RPM |
10 | fan2: 909 RPM |
>Immerhin > besteht dann das Risiko, dass dieser Sensor selbst mehr Batteriestrom > frisst als die Schaltung, die von der Batterie eigentlich versorgt wird. Wenn die Entwickler nicht ganz dämlich waren, wird der Sensor nicht aus der Batterie versorgt und entleert diese auch nicht, wenn er selbst nicht versorgt wird. Ohnehin: Die Einstellungen kann man auch in nem Flash-Speicher/EEPROM Speichern. Die Echtzeituhr muss nur dann versorgt werden, wenn der Computer vom Stromnetz getrennt ist, sonst gibt es ja noch die Standbyspannung. Dafür sollte mittlerweile doch auch ein Goldcap reichen. Warum findet man immer noch Primärzellen auf Mainboards?
Also wenn der Wissensumfang noch nicht so groß ist dann sind höhere Vorschläge nicht das Mittel der Wahl. Die CMOS Battery ist auf dem Motherboard.So ein silbernes Ding mit 20 mm Durchgmesser und etwa 3mm dick.Es handelt sich um den Typ 2032 und ist eine Lithium Battery.Manchmal gehen die echt verzwickt aus dem Halter raus also Vorsicht.Wenn eine neue drin ist wirst man auch die gleiche Meldung wieder bekommen.Dann geht man halt mit der Entf. Taste in das Bios und geht in die Sparte EXIT die erreicht man mit der Pfeil-Taste Rechts .So und weil ich nicht weiß welche Bios das ist ... schaut man nach "Load Default Setup "oder so ähnlich... Default ist eine Einstellung mit der das Board immer geht...holt nicht das maximale raus aber dennoch.Danach werden die Vorgaben gespeichert und der Rechner sollte wie sonst booten und das Betriebssystem laden. Übrigens solche Batterien halten etwa zwei bis drei Jahre.Um das Bios speziell einzustellen muß man einen mit Ahnung ran lassen.Aber die Default Einstellungen reichen fürn Anfang immer. Also Geduld bis Morgen!Bei mir ist heute Feiertag.
Luk4s K. schrieb: > Warum findet man immer noch Primärzellen auf Mainboards? Ein Glück daß es die noch gibt. Ich will meine Rechner nicht im Stby haben müssen...
mhh schrieb: > Ein Glück daß es die noch gibt. Ich will meine Rechner nicht im Stby > haben müssen... [ ] Du weißt, dass es die *SB-Schienen gibt, die teile des Rechners auch im Soft-Off Modus (Aus) mit Strom versorgen.
Anton schrieb: > Michael_ schrieb: >> mit einem Programm wie Everest ... > > wie kann man mit dem Programm Everest die CMOS Batt Spannung ermitteln? Guck auf Anhang! Aber eigentlich bezog es sich auf >Autor: Alex W. (Gast) >Datum: 15.08.2011 00:53
Luk4s K. schrieb: > [ ] Du weißt, dass es die *SB-Schienen gibt, die teile des Rechners auch > im Soft-Off Modus (Aus) mit Strom versorgen. [ ] Du weißt, daß man Rechner auch vollkommen vom Netz trennen kann bei Nichtgebrauch? Wozu also Strom sinnlos fließen lassen? Mein Zähler ist mir so schon zu schnell unterwegs. Das dem nicht schwindlig beim drehen wird wundert mich immer wieder. :)
mhh schrieb: > [ ] Du weißt, daß man Rechner auch vollkommen vom Netz trennen kann bei > Nichtgebrauch? Weiß ich, du schriebst aber Standby (=Suspend to RAM) Deshalb war deine Behauptung falsch. Außerdem schrieb ich ja nicht, die Batterie vollständig zu entfernen, sondern sie durch einen Goldcap zu ersetzen.
Luk4s K. schrieb: > Weiß ich, du schriebst aber Standby (=Suspend to RAM) Den hab ich nicht gemeint. Sondern Rechner aus, Netzteil im Stby.
Luk4s K. schrieb: > Außerdem schrieb ich ja nicht, die Batterie vollständig zu entfernen, > sondern sie durch einen Goldcap zu ersetzen. Wozu? Pfenngelkram mit 5-10 Jahren Haltbarkeit durch voluminöseren Kram ersetzen der nicht mal billiger ist?
@Luk4s: Ein Goldcap kostet 6,40 €. Eine CR2032 bekommst Du ab 50 Cent! -Man sollte sinnvollerweise vor dem Batterietausch sich die Bios-Einstellungen genauer notieren, besonders wenn man keine Ahnung hat. Falls die CR2032 weniger als 2,6V hat, muß man sie baldmöglichst tauschen um der CMOS-Vergesslichkeit zuvorzukommen!! Die angezeigte CR2032-Bios-Spannung muß nicht unbedingt mit der echten Messung im AUSgebauten Zustand übereinstimmen.
Goldgräber schrieb: > Ein Goldcap kostet 6,40 €. Beim Conrad, Foxconn wird so einen deutlich billiger bekommen. Vorteil eines Goldcaps ist, dass er nie Vorzeitig entsorgt werden muss -> bessere Umweltverträglichkeit. Ich sehe grad: In dem Laptop, der geöffnet neben mir steht ist die Batterie fest verlötet, die Hersteller werden wohl Wissen weshalb.
Luk4s K. schrieb: > Vorteil eines Goldcaps ist, dass er nie Vorzeitig entsorgt werden muss > -> bessere Umweltverträglichkeit. Allerdings liefern die Mainboards keinen Ladestrom für die Batterie / den Coldcap. > Ich sehe grad: In dem Laptop, der geöffnet neben mir steht ist die > Batterie fest verlötet, die Hersteller werden wohl Wissen weshalb. Zum Beispiel weil... - sie sich damit ein Kabel und die Steckverbinder gespart haben. - der Laptop auf dem E-Schrott landet bevor die Pufferbatterie erschöpft ist. - der Laptop definitiv entsorgt werden muss sobald die Pufferbatterie nimmer will. Damit wird der Umsatz aufrecht erhalten ;)
>-Man sollte sinnvollerweise vor dem Batterietausch sich die >Bios-Einstellungen genauer notieren, besonders wenn man keine Ahnung >hat. Ich wechsele die Batterie, wenn der Rechner läft. Man muß nur etwas achtsam sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.