Hallo,
ich habe mir eine Toolchain für die STM32 Entwicklung (STM32F103 Serie) 
zusammengestellt, bestehend aus Eclipse Indigo+GDB Hardware 
Debugging+Codesourcery GCC+Segger J-Link GDB Server (unter Windows).
Der Segger J-Link GDB Server läuft auch soweit gut und ich kann den 
STM32 auch flashen und anhalten und mir Variablen in der Debug 
Perspective anschauen, aber das Setzen von Breakpoints über die Eclipse 
GUI funktioniert nicht. Er setzt die Breakpoints zwar, aber schaltet sie 
sofort wieder ab:
| 1 | 112-break-insert Main.c:98
 | 
| 2 | 112^done,bkpt={number="3",type="breakpoint",disp="keep",enabled="y",addr="0x08002c26",
 | 
| 3 | func="main",file="Main.c",fullname="c:\\..\\source\\Main.c",line="98",times="0",original-location="Main.c:98"}
 | 
| 4 | (gdb) 
 | 
| 5 | 113-break-disable 3
 | 
In der letzten Zeile sieht man das Problem, das der Breakpoint gleich 
abgeschaltet wird, obwohl das gar nicht gewollt ist. Und das, obwohl in 
der Eclipse GUI der Breakpoint auch als enabled angezeigt wird.
Hat jemand eine Idee, wie ich das in den Griff bekommen kann?