Hallo, habe schon einmal etwas gepostet und hoffe das diesmal alle Forenregel befolgt worden sind :D Also ich habe ein TOMTOM GO 300. Ich habe es zerlegt und habe das Display ausgebaut. Vor kurzem auf die Idee gekommen mir ein USB LCD Display zu bauen, als ich das Display ausgebaut hatte dachte ich mir warum nicht mit diesem Touchscreen LCD ? Habe mich auch schon ein bisschen eingelesen, dass man Controller und so braucht, auch das das ganze nicht so einfach ist ! So nun zu meinem Vorhaben, ist es möglich das Touchscreen Display als, -) Anzeige für Temp.und Co zu verwenden? Wenn ja, kann auch der Touchscreen verwendet werden? (über USB oder VGA) -) zweiten Monitor zu nutzen? Das ich z.B. die Temperaturanzeige einfach nur auf das Display rüberschiebe Fallen euch noch andere Ideen ein, was man aus dem Teil machen kann? Wenn jemand eine konkrete Vorstellung hat wäre ich sehr dankbar wenn er diese hier beschreiben würde, Danke Im Anhang befindet sich die Platine und das LCD, auch ein Datenblatt, leider ist dieses nicht das konkrete, habe aber nur das gefunden Beschreibung: Display: NEC Model: NL2432HC22-25E serial: A5B20D34 Panel: A2C45X3002032 Datenblatt auch im Anhang Platine: NEC Chip: L5028223K2 G0523T207 Japan kleiner Chip: SEC 546 RL75 K4M281633F BRG280PI Samsung Chip: S3C2410A-20 0543 ARM QB35196Z
> Fallen euch noch andere Ideen ein, was man aus dem Teil machen kann?
bau dir ein Navi draus ;-)
Ja die Seite hab ich schon entdeckt, ist aber nicht das was ich suche. Ich will es mit dem PC "Koppeln", entweder als 2ten Bildschirm, oder als LCD Display wo CPU Temp und co angezeigt werden LG
Wozu hast du das Gerät denn überhaupt zerlegt? Bloß so aus Mutwillen? Die neueren Tomtoms haben ja eine Art Bonsai-Linux drin, also wäre es wohl am sinnvollsten, alles beisammen zu lassen und sich auf die reine Software-Äderung zu konzentrieren. W.S.
W.S. schrieb: > Wozu hast du das Gerät denn überhaupt zerlegt? Bloß so aus Mutwillen? > Die neueren Tomtoms haben ja eine Art Bonsai-Linux drin, also wäre es > wohl am sinnvollsten, alles beisammen zu lassen und sich auf die reine > Software-Äderung zu konzentrieren. > > W.S. Das denke ich auch. Da das ein TFT mit recht hoher Auflösung ist, ist die Ansteuerung und die nötige Bandbreite nicht ganz trivial zu machen. Die ganzen Spannungen musst Du auch noch erzeugen. Eventuell eine serielle Schnittstelle auf der Platine o.ä. mit dem PC verbinden.
Hab es zerlegt, weil ich 1) 2 Von Go 300 besitze und 2) weil cih wie gesagt ein kleines Display für CPU und Co haben will, wofür meinener Meinung nach dieses Display sehr gut geeignet ist. Wie meinst du das mit einer seriellen Schnittstelle auf der Platine? LG
SEM315 schrieb: > wofür meinener > Meinung nach dieses Display sehr gut geeignet ist. Gut geeignet wäre IMHO es nur, wenn es sich einfach ansteuern lassen würde. Eventuell könnte man das Navi wieder zusammen bauen und selbst gebautes Linux drauf laufen lassen. Dort könnte man dann in den Framebuffer schreiben und benutzerdefinierte Ausgaben machen. Dazu folgende Links: http://www.tomtom.com/page.php?Page=gpl http://www.mail-archive.com/opentom@lists.gnumonks.org/msg00360.html Gruß Skriptkiddy
Also ist es definiv nicht möglich mein vorhaben zu realisieren? Hab zwar ein paar Kenntnisse mit dem Umgang von Linux, aber das traue ich mir nicht zu ^^
möglich ist alles aber es gibt mit sicherheit einfachere möglichkeiten sowas zu machen
> Also ist es definiv nicht möglich mein vorhaben zu realisieren?
Ohne grundlegende Kenntnisse über Mikrokontroller und einer
Programmiersprache wird's wohl nix werden;)
> Hab zwar ein paar Kenntnisse mit dem Umgang von Linux, > aber das traue ich mir nicht zu ^^ hm, das mit dem Linux traust du dir nicht zu, aber das hier schon???? > Ich will es mit dem PC "Koppeln", entweder als 2ten Bildschirm, > oder als LCD Display wo CPU Temp und co angezeigt werden Das du dazu eine neue Ansteuer-Platine brauchst, welche Display und touchscreen ansteuert, ist dir aber schon klar? Und nachdem du das mit Stromversorgung, Ansteuerung, Bildspeicher, Timing und co alles hinbekommen hast (quasi also die original Schaltung des Tomtom nachgebaut hast), stellt sich noch die Frage, was du nun mit der Ansteuerplatine und dem Display machst (mechanisch) Mein Vorschlag: bastel dir doch ein hübsches Gehäuse aus einer alten großen Tupper-Dose, wo du die ganze Elektronik wieder reinbaust. Oder vielleicht kannst du ja auch im Tabak-Laden eine alte Zigarren-Kiste abstauben. Sieht zumindest beides kreativer aus als das original tomtom Gehäuse. Oder du baust dir das Display an die Frontseite deines PCs rein, und krabbelst für die Bedieneingabe und Ablesen der Anzeige immer unter dem Schreibtisch, das hält fit. Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.