Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welche Sicherung für 10m 2,5mm2


von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
wie berechnet man welche Sicherung maximal eingebaut werden darf?

Ich habe a8ls Beispiel) 10m NYM_Kabel mit 2,5mm^2 Leitungsquerschnitt...


Danke

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Die Angaben allein reichen nicht. Wie ist die Leitung abgesichert, an 
die du die neue Leitung klemmst? Du musst auch die Verlegeart 
berücksichtigen.
http://www.wuest-electronic.de/Kabelbelastung.pdf

LG Christian

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> Die Angaben allein reichen nicht

OK, also es ist ein 5x2,5mm^2 NYM-Kabel das zum groß teil Unterputz 
verlegt ist. Diese neue Leitung versorgt eine Drehstromdose im Keller. 
Angeschlossen wird sie direkt im Hauptverteiler. Davor kommt nur die 63A 
NH Sicherung. Da wäre jetzt interessant welche Sicherung in die 
Verteilung muss dass nicht das Kabel zur Sicherung wird.

By the way: Wegen der Selektivität - da muss doch der Faktor 1,6 
dazwischenliegen. Also kommt max. 39 Ampere in betracht dass es die NH 
nicht mit Joggelt? Naja ist so Quatsch, ich weiss es. Die CEE-Dose hat 
16Ampere.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Diese neue Leitung versorgt eine Drehstromdose im Keller.
Also drei belastete Adern. Verlegeart würde ich auf C tippen. Und laut 
Tabelle verträgt die Leitung 25A.

> Die CEE-Dose hat 16Ampere.
Dann wirst du auch mit 16A absichern müssen. Man richtet sich ja immer 
nach dem schwächste Glied.

LG Christian

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
>> Die CEE-Dose hat 16Ampere.
> Dann wirst du auch mit 16A absichern müssen. Man richtet sich ja immer
> nach dem schwächste Glied.

Natürlich - ich hatte aber die Vermutung dass ich aufgrund von 
Querschnitt + Länge vielleicht nur mit 10A absichern kann.

Das ist ja mal echt Assie. Da hab ich vor ca. 9 Jahren die 
Elektrofachkraft gemacht - wenn man das Wissen aber nicht braucht ist 
das irgendwann nicht mehr abrufbar :-(

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Da hab ich vor ca. 9 Jahren die
> Elektrofachkraft gemacht - wenn man das Wissen aber nicht braucht ist
> das irgendwann nicht mehr abrufbar :-(

Bei mir ist es zweieinhalb Jahre her. Installationen waren nur ein 
Randthema. Jetzt im Studium brauch ich es auch nicht mehr. Ich musste 
mich auch kurz wieder einlesen.

LG Christian

von vip (Gast)


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Natürlich - ich hatte aber die Vermutung dass ich aufgrund von
> Querschnitt + Länge vielleicht nur mit 10A absichern kann.

Zehn Meter sind ja da noch nix.

Ralf schrieb:
> Das ist ja mal echt Assie. Da hab ich vor ca. 9 Jahren die
> Elektrofachkraft gemacht - wenn man das Wissen aber nicht braucht ist
> das irgendwann nicht mehr abrufbar :-(

Tabellenbuch ist für solche Dinge immer gut. Vor allem für welche, die 
man selten braucht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.