Hallo! Ich sitze gerade hier und stehe trotzdem auf der Leitung... :P Mein Problem. Ich habe einen 3-Phasen-Spartransformator von den Thalheimer Trafowerken. Dieser wird aus einem 3-Phasen Drehstromnetz gespeist. Am Ausgang des Trafos benötige ich Spannungnen im Bereich von 150V - 300V (RMS). Nun zu meiner Frage: Kann ich primärseitig einfach die Phasen anklemmen und sekundär zwischen 2 Phasen abgreifen? Meiner Meinung nach sollte das ja so gehen. Im Anhang die Schaltung zu meiner Denkweise :) Lieg ich da richtig oder komplett falsch? mfg Almi
Hallo, klar geht das. Das wird sogar regelmäßig gemacht, wenn eine deutsche Maschine (für 400V gebaut) in USA eingesetzt werden soll (Netzspannung 460V): bevor man die Maschine umbaut stellt man genau so einen Spartrafo davor und behält die Installation bei (bevor die Kniefiesel mich hier zerreißen: ich weiß, dass USA mit 60Hz arbeitet und sich die gleichzeitige Erhöhung der Spannung und Frequenz häufig kompensiert). Was aber beachtet werden muss ist eine symetrische Last! Ich nehme an, der Trafo hat einen 3-Schenkel-Kern: wenn Du nur einen Strang belastest, der auf zwei Schenkel wirkt, wird auf dem 3., nicht belastetem Schenkel die Spannung steigen. Gleichzeitig wirst Du nicht den Nennstrom von diesem Schenkel bekommen weil der magn. Fluss nirgendwo "hin kann". Jürgen
> Was aber beachtet werden muss ist eine symetrische Last! Ich nehme an, > der Trafo hat einen 3-Schenkel-Kern: wenn Du nur einen Strang belastest, > der auf zwei Schenkel wirkt, wird auf dem 3., nicht belastetem Schenkel > die Spannung steigen. Gleichzeitig wirst Du nicht den Nennstrom von > diesem Schenkel bekommen weil der magn. Fluss nirgendwo "hin kann". Ein 3-Schenkel-Kern verwendet, was meine kurze Recherche ergab einen gemeinsamen Eisenkern, oder? Der von mir verwendete "3-Phasentransformator" ist eine Zusammenstellung von 3 Einphasentransformatoren, die gemeinesam geregelt/gestellt werden. Ich nehme an, dass somit das Problem nich eintritt... Diesen Transformator verwende ich: DSS 9180/MDC (Thalheimer Trafowerke) Datenblatt im Anhang. Vielen Dank für die Antwort! mfg Almi
Almi schrieb: > Der von mir verwendete "3-Phasentransformator" ist eine Zusammenstellung > von 3 Einphasentransformatoren, die gemeinesam geregelt/gestellt werden. > > Ich nehme an, dass somit das Problem nich eintritt... Stimmt, in diesem Fall tritt das Problem nicht auf. Du kannst auf der Sekundärseite machen, was du willst. J.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.