Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik welches entwicklungsboard?


von steffen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Elektronik-Freunde,

Ich bin schon seit längerem in Sachen Elektronik unterwegs und habe 
bereits selbst uC-Projekte aufgebaut, gelötet und platinen ätzen lassen.

Ich konnte auch ne Menge Erfahrungen dank arduino sammeln. Der Support 
und die community ist super.

Nun möchte ich auf eine professionellere ebene und habe verschiedene 
entwicklungsboards bei atmel, TI und microchip gesehen. Es gibt eine 
ganze reihe von Grossen Entwicklungskits.

Ich habe da gleich mehrere fragen.
Wenn ich mich z.b. für microchip entscheide, mir ein miz mit touchpanel 
kaufe und auf deren Bibliotheken meine Projekte aufbaue, darf ich den 
Code dann überhaupt für meine Kunden benutzen und diese verkaufen? 
Liegen da irgendwelche rechte vor?

Zum anderen kann ich auch nicht jedes mal das ganze kit kaufen, wenn ich 
es irgendwo verbauen will. Bieten dann nicht genau diese Hersteller 
Module an, die ich dann verwenden kann? Beispiel wäre ein 
Multimedia-Entwicklungsboard mit lcd, touchpanel und allem 
schnickschnack wie Mikrofon und Co. Welche ich nicht benötige.

Wie funktioniert das? Wie entwickelt ihr? Und wie bezieht ihr dann die 
hardwarr, die ihr nur benötigt, ohne jetzt selber was aufzubauen und 
ätzen zu lassen? Also gibt es z.B. ein lcd mit touchpanel als Modul ohne 
weitere Peripherie, dass ich mit meinem entwickelten Code nutzen kann?

Vielen dank für den Einblick.

Gruss, Steffen

von heinzhorst (Gast)


Lesenswert?

steffen schrieb:
> Wenn ich mich z.b. für microchip entscheide, mir ein miz mit touchpanel
>
> kaufe und auf deren Bibliotheken meine Projekte aufbaue, darf ich den
>
> Code dann überhaupt für meine Kunden benutzen und diese verkaufen?

Bei Microchip steht in der Lizenz drin, dass du die Biliotheken 
verwenden, modifizieren und in deinem Produkt weiterverkaufen darfst. 
Die stellen dir die Bibliotheken schließlich zur Verfügung, weil sie dir 
ihre Chips verkaufen wollen. Du sollst es durch diese Biliotheken 
möglichst einfach haben bei deiner Entwicklung wenn du dich für einen 
Microchip-Controller entscheidest. Das Einzige, was du NICHT darfst: Sie 
auf einen Mikrocontroller eines anderen Herstellers portieren. Und bei 
der Crypto-Library gibt es noch ein paar Einschränkungen wegen den 
US-Ausfuhrbestimmungen für Verschlüsselungssoftware. Wie das bei den 
anderen Herstellern ist, weiß ich nicht. Aber ich nehme mal an, dass die 
das ähnlich handhaben.

von Juergen G. (jup)


Lesenswert?

Entwicklungsboards oder Kits sind wie der Name schon sagt zum Entwickeln 
der Soft/Firmware gedacht.

Dem Entwickler wird damit die Moeglichkeit gegeben verschiedene 
Hard/Software auszuprobieren.

Das Problem ist immer die Ursache eines evtl. bestehendes Problems 
ausfindig zu machen.
Hast Du ein Board selbst entwickelt und schreibst nun die Firmware fuer 
den uC, stellt sich immer die Frage wo es klemmt, wenn's mal klemmt.
Ist es die Hardware oder die Software.

Mit solchen Boards kannst Du zumindest davon ausgehen das die Hardware 
laeuft.

Ich persoenlich bin kein Freund von solchen Boards.
Ich benutze selbstgemachte Break-Out Boards fuer die IC's und 
Protoboards um das ganze zu verkabeln. Mit diesem Setup schreibe ich 
meine Software und wenn ich weiss was alles auf das Board muss, dann 
mache ich das Layout und die Platine.

Bezueglich der Libs der Hersteller bin ich zu einem aehnlichen Schluss 
gekommen.
Die Libs und Beispiele der Hersteller sind nur dazu gut, zu sehen das es 
prinzipiell funktioniert.
Wenn man diese Libs dann aber in einem "Real World Project" einsetzen 
will sieht man schnell das nichtmal eine Lib mit der anderen zusammen 
auf einem Controller spielt. Da muss man sich dann Gedanken machen und 
sich doch in die Funktionen der Peripherie und deren Register einlesen. 
Das endet dann damit, dass man seine eigenen Libs hat die um Welten 
flexibler sind.

Fuer die ersten Schritte mit einem uC oder um mal eben was 
auszuprobieren sind die Boards und die Libs der Hersteller ganz 
hilfreich.
Wenn man aber Projekte mit bestimmten (etwas komplexeren) 
Spezifikationen entwickelt taugen die Boards genau so wenig wie die 
Libs.


Ju

von Martin T. (luckyluck)


Lesenswert?

Ich bin der Meinung, dass man am besten mit einem Breadboard bedient 
ist. Eine kleine Spannungsversorgung hast du dir schnell aufgebaut und 
kann dauerhaft verbaut bleiben. Die einzelnen Zusatzmodule kannst du 
dann theoretisch immer noch kaufen. Aber wenn du dir die Boards 
anschaust ist da in der Regel gar nicht viel drauf und das Geld nicht 
wert(meine Meiung). Hinzukommt, dass du dich mit der Materie ganz anders 
auseinandersetzt.

steffen schrieb:
> Zum anderen kann ich auch nicht jedes mal das ganze kit kaufen, wenn ich
> es irgendwo verbauen will

Darum bietet es sich an, sich das ganze selbst zu machen. Wie Juergen 
schon gesagt hat, wenns dann läuft Layout designen und ätzen.
Soetwas wie ein Touchpanel ist schnell selber geätzt. Dazu kannst du 
ganz normale Platinen verwenden.

Wenn du das ganze nicht selber machen willst, dann gibt es oftmals viele 
der Module als sogenannte Daughterboards. Schau mal bei www.farnell.de 
unter
 > Halbleiter-Tools> MCU/MPU/DSC/DSP/FPGA Development Kits > Daughter 
Boards / Modules

von steffen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Vielen Dank für die Antworten bisher. Es ist super sich mit Leuten 
auszutauschen, merke ich gerade einmal wieder.

Ich muss noch dazu sagen, dass ich genauso angefangen habe, mit einem 
steckbrett, Kabelnetz Bauteilen, nen wusste und einem uC von atmel.

Ich habe es auch schonmal ne eigene Bibliothek zur Ansteuerung eines 
20x4 LCD geschrieben. Sich soetwas selbst zu basteln kostet schon 
erheblich Zeit.

Als ich nun an ein grafisches Display mit Touch-Funktion dachte, wurde 
mir der ganze Aufwand zu gross. Welches Display nimmt mann, welchen 
controller verwendet man dazu, wie bekomme ich die Koordination zwischen 
Display Elementen und dem touchpanel hin? Da gibt es ganz ausgereifte 
Module mit den entprechend umpfangreichen Bibliotheken.

Hat sich jemand von euch schonmal mit der Thematik beschäftigt und sich 
selber was zusammengebaut und seine eigene Firmware dazu geschrieben? 
Welche Probleme habt ihr da gehabt, oder könntet ihr auf bestehende 
open-hardware zurückgreifen?

Gruss aus braunschweig

von steffen (Gast)


Lesenswert?

Hat noch jemand ein paar Anregungen für mich?

Gruss steffen

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

steffen schrieb:
> Hat noch jemand ein paar Anregungen für mich?
>
> Gruss steffen

Naja,
Das Problem bei solchen Dingen im Hobbybereich ist oft das genommen wird 
was gerade da ist (oder böse gesagt: Was Pollin gerade aus dem E-Schrott 
gezogen hat). Dadurch erhält man ein Einzelstück dessen NAchbaubarkeit 
nur solange anhält bis de rPosten abverkauft ist. Bei Touch-Displays 
gilt das insbesondere da diejenigen die als "Nachbestellbare Neuware" zu 
bekommen sind im Verhältniss zu den Sonderposten oft ein großes 
Vielfaches kosten.

Generell zum Thema: DemoKit kann ich aber sagen:
Ich bin auch angefangen damit mir alles selbst zusammenzustellen, für 
einfache Dinge mache ich es auch heute so, Standartbeschaltungen werden 
ohne vorherigen Probeaufbau auch direkt auf erste "Protoypenlayout" 
gebracht und dann funktioniert es auch (fast immer) sofort.
EInen Einsteiger würde ich es auch heute noch raten es so zu machen. Für 
erste Scih den Schaltplan eines einfachen Experimentierboards besorgen 
und auch LoRa nachbauen.

Bei komplexen Dingen aber muss ich ganz klar sagen ist es erheblich 
effektiver sich eine Demo-Board zu besorgen und damit anzufangen. Man 
hat eine HArdware die sicher läuft und eine daran angepasste Software. 
Da kann man dann die Modifikationen an SW und auch HArdware schritt für 
Schritt vornehmen. Meist mache ich die SW nahezu kpl. auf dem DemoBoard, 
dann wird die Schaltung (auszugsweise, je nach bedarf) in ein eigenes 
Design überführt, der SW stadn aufgespielt und wenn das dann läuft die 
SW auf den Release Stand gebracht. So hat man immer nur eine Variable 
anstelle jetzt mindestens zwei, manchmal mehr... Auch wenn man 
Peripherie von anderen Herstellern als auf dem Demoboard verwenden will 
ist das ja meist kein Problem. Erst wird geschaut das es mit der DB 
Peripherie läuft, dann wird die deaktiviert und die Fremdperipherie 
dran. Da gibt es wesentlich seltenr Rätselraten.

Was natürlich wenig nützt ist aber wenn man ein DemoBoard hat wo z.B. 
ein Display mit eigenem Controller Werkelt man aber für sich ein 
Controllerloses Display einsetzen will. Wenn in einem solchen Fall 
gerade das Display der Hauptteil der Entwicklung ist hat das DB seinen 
Zweck verfehlt. Wobei man immer wieder bei sehr komplexen Projekten 
solche kompromisse eingehen muss. Dann nimmt man halt das DB was die 
schwierigsten Teile am besten abdeckt.

Allerdings ist das ganze natürlich auch eine Frage des Einsatzzweckes 
der späteren Schaltung. Gerade komplexe Demoboards kosten schon einiges 
an Euros. Für eine Kommerzielle Entwicklung ist das im Vergleich zur 
eingesparten Arbeitszeit definitiv oft ein Witz. Für Private Bastelleien 
aber auf dauer sicher zu teuer wenn man viele verschiedene haben muss.

Aber viele Hersteller haben auch die kompletten Unterlagen incl. 
Schaltplan zu ihren Demoboard offen zum Download im Netz. MAn muss es 
nicht kaufen um darauf zugriff zu haben. Bei einer privaten Anwendung 
kann man dann sehr gut einfach darauf zugreifen und den notwendigen Teil 
erst einmal nachbauen. Für Komerzielle Dinge in de rREgel auch zulässig, 
meist dürfte die Aufbauzeit aber teurer sein als der Kauf. Wenn man aber 
gerade einen Azubi im ersten LJ hat der etwas Löten lernen soll sicher 
auch möglich.

Zu den Libs.
Es wurde oben ja schon gesagt das die Libs von MC für den Anwender von 
MC Produkten völlig frei zur VErfügung stehen. Es spielt keine Rolle ob 
für Privateinsatz oder Komerziell. Mit Ausnahme der Vorgabe das man halt 
nur MC Controller als Zielhardware verwenden darf gibt es keine 
Einschränkungen. (Wobei der Aufwand diese für Controller andeer 
HErsteller umzuschreiben sicher sowieso nicht geringer ist als die dann 
gleich neu anzulegen- ausser vielleicht bei den MAtheLibs u.ä.)
Das ist auch mit ein Grund warum ich sehr gerne mit Microchip Produkten 
Arbeite. Da habe ich vom hersteller bereits sehr viele Libs und Demos 
fertig im Netz die ich ohne irgendwelche Einschränkungen völlig frei 
Verwenden kann, egal ob es ein privates Spassprojekt, Ein OpenSource 
Projekt welches veröffentlicht werden soll oder aber ein 
hochkomerzielles Produkt für die Serienproduktion ist. Dazu kommt dass 
überall nur ein Programmierstil zur Anwendung kommt.
Aber ACHTUNG: Es gibt einige -SEHR WENIGE- Ausnahmen von dieser REgel. 
Dabei handelt es sich dann in der Regel wohl um von MC zugekaufte 
Lösungen hochspezieller Art, für die dann Lizenzgebühren bei 
Kommerzieller Verwendung fällig werden. Aber das ist dann auch sehr 
deutlich gekennzeichnet (Und ich meine die sind über die normale 
Parametersuche auch nicht gelistet)

Bei anderen Herstellern ist das für deren EIGENE Libs wohl ähnlich, 
allerdings haben fast alle DEUTLICH weniger eigene SW im Netz.
Bei AVR stammt der Großteil der von Hobbyisten verwendeten Libs eher aus 
der "Community" wurden also von anderen aus eigenen Interesse 
geschrieben.
Hier muss man dann schon gehörig aufpassen welche REchte man überhaupt 
aht. Für das private Projekt völlig egal, will man das aber 
veröffentlichen wird es schon interessant genauer hinzuschauen. Für eine 
Kommerzielle Entwicklung kann es dann schon richtig kritisch werden.
Da geht die Spanne der eingeräumten Rechte beginnen von "völlig Frei" 
über "Lizenzabgaben bei kommerzieller Verwendung" bis hin zu "nein, 
niemals, auf keinen Fall".
Dazu hat man dann ganz schnell verschiede Programmierstiele und 
Konventionen in seinem Projekt wenn man Libs aus verschiedenen Quellen 
benötigt.

Bei den ARM Prozessoren ist es dann so, das die allerwenigsten 
Hersteller noch größere Libs oder Demos zur Verfügung stellen. Hier wird 
das dann bereits in großem Stil von Kommerziellen Anbietern übernommen. 
Oft selbst für Hobbyisten nicht mehr kostenlos verfügbar...
Alternativ natürlich Open Source Projekte anderer!

Gruß
Carsten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.