Forum: PC Hard- und Software Womit Rechner im Intranet fernsteuern?


von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier einen alten Rechner herumstehen, den ich gerne über LAN
mit meinem "guten Rechner" fernsteuern möchte. Der alte Rechner soll
ohne Maus und Tastatur hochfahren (Im BIOS einstellen: Halt on no 
Errors)
und dann möchte ich auf ihn über das Netzwerkkabel so zugreifen können,
als ob ich davor säße. Es müßte auch möglich sein, Dateien zwischen den
beiden Rechnern hin und her zu kopieren und Programme aus der Ferne zu
starten. Betriebssystem ist auf beiden Rechnern Windows XP Professional.

Wie gesagt: Es soll nur im lokalen Netzwerk stattfinden, der alte 
Rechner
steht aus Platzgründen nur in einem anderen Raum der Wohnung.

Ich fand beim Suchen die Programme "Teamviewer" und "VPN". Da ich aber
des Englischen nicht mächtig bin, frage ich Euch: Können diese Programme
das Gewünschte?

MfG Paul

von Mikrocontroller P. (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Ich habe hier einen alten Rechner herumstehen, den ich gerne über LAN
> mit meinem "guten Rechner" fernsteuern möchte. Der alte Rechner soll
> ohne Maus und Tastatur hochfahren (Im BIOS einstellen: Halt on no
> Errors)
> und dann möchte ich auf ihn über das Netzwerkkabel so zugreifen können,
> als ob ich davor säße. Es müßte auch möglich sein, Dateien zwischen den
> beiden Rechnern hin und her zu kopieren und Programme aus der Ferne zu
> starten. Betriebssystem ist auf beiden Rechnern Windows XP Professional.
>
> Wie gesagt: Es soll nur im lokalen Netzwerk stattfinden, der alte
> Rechner
> steht aus Platzgründen nur in einem anderen Raum der Wohnung.
>
> Ich fand beim Suchen die Programme "Teamviewer" und "VPN". Da ich aber
> des Englischen nicht mächtig bin, frage ich Euch: Können diese Programme
> das Gewünschte?
>
> MfG Paul

TeamViwer (/TV) gibts in Deutsch, nutze ich, funzt prima.


Grüße

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Allerdigs braucht Teamviewer Zugriff auf den Teamviewer Server und somit 
gehen alle Informationen über das Internet.

Lokal ist das besser:

http://www.omniserver.de/omniserver/sites/pc/remote/tightvnc/index.htm

von G. L. (glt)


Lesenswert?

Innerhalb des LANs gibt es bereits Zugriff - nennt sich Remote Desktop 
RDP (Empfehlung)

Langsamer, aber auch gut VNC mit z.B. UltraVNC

TeamViewer nutze ich ausschliesslich für Support übers Internet.
Innerhalb eines LANs wäre es unsinnig, da die Daten übers Internet 
geschaufelt würden, langsamer als obige Lösungen sind.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?


von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Danke für Eure Hinweise. Das Programm von "Hp-Freund" werde ich 
probieren,
weil dort scheinbar der Server-Dienst automatisch gestartet werden kann,
so daß ich gleich drauf zugreifen kann, wenn er hochgefahren ist.

Ich hatte es schon mit der "Remote-Desktopverbindung" versucht, nur da
muß ich ja Maus und Tastatur dranhaben, um ein Passwort eigeben zu
können.
Das war für mich nicht brauchbar.

MfG Paul

von G. L. (glt)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Ich hatte es schon mit der "Remote-Desktopverbindung" versucht, nur da
> muß ich ja Maus und Tastatur dranhaben, um ein Passwort eigeben zu
> können.
Nein, muß man nicht.

Vermutlich hast Du Remoteunterstützung probiert, was tatsächlich 
unbrauchbar wäre.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Ich hatte es schon mit der "Remote-Desktopverbindung" versucht, nur da
> muß ich ja Maus und Tastatur dranhaben, um ein Passwort eigeben zu
> können.

seid wann denn das? Oder meinst du den Rechner mit dem du den anderen
fernsteuerst? Da wäre eine Tastatur und Maus sinnvoll.

Ich arbeite sehr viel mit Remote-Desktop und das klappt recht gut. Auch
über das Internet geht das, nur verwende ich zusätzlich einen SSH 
Tunnel.

von Marcus B. (raketenfred)


Lesenswert?

G. L. schrieb:
> Innerhalb eines LANs wäre es unsinnig, da die Daten übers Internet
> geschaufelt würden, langsamer als obige Lösungen sind.

Sorry, aber das ist einfach falsch.

TeamViewer kann auch Verbindungen via LAN aufbauen, aus Basis der 
IP-Addresse.

Man muss nur richtig konfigurieren, dann geht das.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Allerdigs braucht Teamviewer Zugriff auf den Teamviewer Server und somit
> gehen alle Informationen über das Internet.

G. L. schrieb:
> Innerhalb eines LANs wäre es unsinnig, da die Daten übers Internet
> geschaufelt würden, langsamer als obige Lösungen sind.

Das stimmt nicht.

Innerhalb des LANs wird per ip auf den anderen Rechner eingeloggt, und 
nicht über die Onlinezugangscodes. Wie wöllte man die auch ablesen ohne 
(für diese Sachen ohnehin nicht notwendigen) Monitor am zu steuernden 
Rechner?

Auf den zu steuernden Rechner TeamViewer Host installieren und einmal 
konfigurieren. Auf dem steuernden Rechner TeamViewer Portable verwenden. 
Aus die Maus. :)

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Mit der Remote-Desktopverbindung konnte ich keine Dateien von einem
auf den anderen Rechner kopieren. Kopieren auf dem Einen und Einfügen
auf dem Anderen ging nicht. Das ist aber wichtig für mich, da der alte
Rechner als "Dateien-Aufbewahrungs-Kiste" dienen soll. Außerdem möchte
ich darauf vor Allem das Programm "VLC-Media-Player" starten können,
um Videodateien in ein anderes Format wandeln zu lassen.

Damit würde ich in der Zwischenzeit auf meinem "guten Rechner" weiter-
arbeiten können und die Rechenlast trüge der alte Rechner.

MfG Paul

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Ich empfehle immer noch tightvnc.
Ein einfacher Dateiübertragungs-Manager ist auch mit dabei...

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Teamviewer ist auch meine erste Wahl. Ist dann fast so, als sitzest du 
vor dem anderen Rechner. Einzig Video und Audio auf dem Remoterechner 
sehen/hören sind nicht so der Renner.

Um Files zu kopieren ist es aber eleganter, mit \\LAN-IP\c$ die Platte 
des anderen Rechners als Netzlaufwerk anzubinden. Voraussetzung dazu ist 
ein passwortgeschützter Benutzeraccount (am besten Admin) auf dem 
Remote-Rechner, den du beim Verbinden eingeben musst.

von DirkB (Gast)


Lesenswert?

Mit Remote-Desktop kann man auch (ausgewählte) Laufwerke von deinem 
gutem Rechner auf sichtbar machen.

Drag & Drop funktioniert allerdings nicht.

Du kannst auch die verbindung trennen ohne dass die Sitzung beendet 
wird.

Wenn du an deinem alten Rechner nicht gleichzeitig eine 
Bildschirmanzeige brauchst, ist Remote-Desktop im LAN die Wahl. Und 
alles ohne externe Software, nur mit Bordmitteln.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Mit der Remote-Desktopverbindung konnte ich keine Dateien von einem
> auf den anderen Rechner kopieren.

Ist in deinem Fall aber wohl auch nicht nötig bzw. ein Umweg

> Kopieren auf dem Einen und Einfügen
> auf dem Anderen ging nicht.

Soll funktionieren. Aber warum

> Das ist aber wichtig für mich, da der alte
> Rechner als "Dateien-Aufbewahrungs-Kiste" dienen soll.

benutzt du keine Netzwerkfreigabe? Auf dem einen Rechner ein Verzeichnis 
freigeben (Rechtsklck auf Ordner-> Freigabe), auf dem anderen als z.B. 
X: local einbinden. Dann hast du NAS Funktionen zum Nulltarif. Nur ein 
Benutzer mit Passwort muss auf dem Zielrechner angelegt sein.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Jens Martin schrieb:
> Auf dem einen Rechner ein Verzeichnis
> freigeben (Rechtsklck auf Ordner-> Freigabe)

Wie ich oben schon sagte: nimm c$, d$ usw. das ist die jeweils ganze 
Platte und du brauchst vorher gar nichts extra freigeben ...

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Danke noch einmal für Eure Ausführungen. Ich habe gestern mal Tightvnc
ausprobiert. Das ging prima.

Teamviewer werde ich heute nachmittag (Regenwetter angesagt)einmal 
testen.

MfG Paul

von old-school_offline (Gast)


Lesenswert?

wir verwenden in der Arbeit (LAN):

Dameware Mini Remote Control (http://www.dameware.de)

gerade beim Neustart eines PCs macht vnc Probleme, da es häufig zu früh 
beendet wird und dann Fehlermeldungen oder andere Meldungen nicht mehr 
überträgen werden können ... und man wartet und wartet und der PC kommt 
nicht wieder ... wie auch der wartet ja noch auf eine Eingabe ...

Dameware hält bis zum Schluss die Verbindung und man kann genau 
beobachten wie der PC runter fährt ...
Wir haben einige Programme getestet, und Mini Remote Control von 
Dameware ist wirklich gut  ...

Gruss Ralf

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

@Ralf
Danke für den Tip. Ich habe jetzt das Tightvnc im Gange und bin 
zufrieden
damit.

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.