Hi, gibt es eine Möglichkeit SVN auf einem einzigen Windows PC zu nutzen am besten ohne (Admin)-Installation? Es reicht aus, wenn der Quellcode nur auf einem Rechner verwaltet wird, also kein Netzwerk/Client-Server Betrieb. Oder kennt ihr eine zuverlässige, kostenlose Alternative für eine Online-Versionsverwaltung wie Assembla.com? Ich beginne gerade mit meiner Masterarbeit und möchte die Firmware gerne per SVN verwalten...
Tortoise ist doch nur ein SVN Client oder verstehe ich was falsch? Ich meinte eigentlich eher eine Möglichkeit ein Repository auf einem Rechner anlegen/verwalten und mit einem Client (TortoiseSVN) darauf zugreifen / es befüllen zu können. Ist dies auch nur mit Tortoise ohne entsprechenden Server möglich? Oder eben ein Online-Repository...
Dominik M. schrieb: > Ist dies auch nur mit Tortoise ohne > entsprechenden Server möglich? Hab ich doch geschrieben. Du legst dir irgenwo einen Ordner an (z.B. c:\repro) dann Rechtsklick 'TortoiseSVN' → 'Create Repository here' Dominik M. schrieb: > Oder eben ein Online-Repository Wenn du die Firmeware Open-Source machen willst wäre z.B. sourceforge eine Möglichkeit.
@Läubi ich war mir bisher nicht bewusst, dass ich das nur mit TortoiseSVN machen kann. Aber durch den Kommentar von asdf wurde es mir dann klar. @vza Mercurial werde ich mir auch mal anschauen, da die IAR Workbench SVN wohl direkt unterstützt wäre es aber etwas einfacher. OpenSource-Anbieter kann ich zurzeit nicht nutzen, da noch nicht feststeht ob die Masterarbeit veröffentlich wird (könnte aber klappen). Ich danke auf jeden Fall für die Aufklärung in Bezug auf TortoiseSVN und lokalen Repos. :D
Hallo Dominik, Du verwechselst da was. Bei einigen(auch nicht bei allen) Open Source Programmen musst du Änderungen am Programm selber veröffentlichen. Was du damit be/ver/sonswie -arbeitest, ist völlig dir überlassen. Die Beschreibung deines neusten Waffensystems für die Nato, kannst du ohne bedenken mit OpenOffice schreiben. Volker
@Volker: Hast du ein Beispiel für Open-Source-Programme mit Veröffentlichungszwang für Änderungen? Mir ist nämlich nur das Modell "Wenn du geänderte Versionen (als Binaries oder als Hardware, auf der entsprechende Firmware drauf ist) weitergibst, dann auch den Quellcode dazu" bekannt, ohne Verpflichtungen bei Änderungen, die man nur für sich im stillen Kämmerlein einsetzt. Dies ist z.B. bei unter GPL stehenden Programmen der Fall.
Volker Zabe schrieb: > Du verwechselst da was. Ich glaube du verwechselst da was... ich hab das nur im zusammenhang mit sourceforge ins spiel gebracht, da diese nur Projekte (für welche sie SVN anbieten) annehmen welche unter einer Opensourcelizenz stehen, daher meine Frage, dann hätte er es auch einfach als Projekt bei sourceforge anlegen können und hätte seinen SVN Server...
BSD-Lizenz ist eine ohne Zwang zum Veröffentlichen. Hier eine Liste aller anerkannten Lizenzen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FLOSS-Lizenz Welche nun was erlaubt oder vorschreibt oder verbietet kannst ja selber lesen. Aber das berührt dich nicht. Du willst SVN und co, doch nur benutzen! Oder?
Es geht darum, das er ein Projekt bei sourceforge anlegen könnte da diese für jeden einen SVN Zugriff automatisch mit anbieten. Damit er ein Projekt dort einreichen kann muß dies aber unter einer OpenSourcelizenz stehen, das hat doch nix mit SVN zu tun. Sobald er es auf den *sourceforge SVN* hochlädt können aber andere es auch runterladen under der Lizenz welche das Projekt hat.
Dominik M. schrieb: > Mercurial werde ich mir auch mal anschauen, da die IAR Workbench > SVN wohl direkt unterstützt wäre es aber etwas einfacher. > OpenSource-Anbieter kann ich zurzeit nicht nutzen, da noch nicht > feststeht ob die Masterarbeit veröffentlich wird. Ja, ich habs verstanden. Nach dreimaligem lesen. Das mit Anbieter, Service-Anbieter und nicht Programm-Anbieter gemeint sein sollte. Tschuldigung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.