Hallo, ich suche ein PC-Motherboard fuer mein (Master-) Keyboard. Es soll eine Sampler-Anwendung unter Windows 7 drauf laufen. D.h. die empfangenen Midi-Daten werden in Toene umgewandelt. Als Soundkarte verwende ich die M-Audio Delta Audiophile 2496. D.h. einen PCI-Steckplatz brauche ich, sonst werden keine periphere Anschluesse benoetigt (ausser USB, um vom CD-Drive zu installieren). Minimum RAM-Speicher ist 4GB. Die Rechnerleistung ist nicht ganz so kritisch wie RAM. Schoen waere ein leises Teil, eventuell mit passiver Kuehlung. Sparsam soll es auch sein, da es fuer ein 12 V Netz gebraucht wird. (da gibt es die Pico-Netzteile, die aus 12V alle PC-Spannungen erzeugen, aber Boards wie die von pcengines/Alix koennen direkt mit 12V arbeiten) So ein pcengines/Alix hatte ich einmal, das war ganz gut, aber wegen des RAM/Prozessorleistung kommt es nicht in Frage. Hat da jemand eine Empfehlung? Ich habe schon bei Reichelt usw. nachgeschaut, was die im Programm haben, aber bin von der Vielfalt fast erschlagen. Gruss, Juergen
Schau bei Mini-ITX.com nach einem Pico oder Nano Mainboard... Der RAM sollte da rein gehn, fanless das ganze und wie du schon gesagt hast - eine 12V Versorgung reicht!
Music-PC schrieb: > Es soll eine Sampler-Anwendung unter Windows 7 drauf laufen. Ich rate mal: Gigasampler, Halion?
> Ich rate mal: Gigasampler, Halion? Nee, fluidsynth mit Asio-Option und "hauptwerk" fuer die klassische Musik. Ich habe das mal in der naeheren Auswahl: Gigabyte GA-D525TUD http://www.reichelt.de/Mainboard-Mini-Micro-ITX/GA-D525TUD/index.html?ARTICLE=102219 Die CPU hat zwar einen Luefter, der sollte aber nicht zu laut sein, aber eine kleinere Rechenleistung wird mir wohl nicht reichen. Schliesslich sollten auch ein paar VST-Effekte noch funktionieren. Atom habe ich als stromsparend in Erinnerung.
Ich habe mir von 10 Jahren mal eine DUAL-CPU-Workstation mit Wasserkühlung auf der Basis eines Tiger boards gebaut. 2 Athlone übertaktet auf 2x1800MHz. Das ware recht brauchbar. Zu hören war nichts, weil der Radiator (airplex) mit 12ßer Lüftern niedriger Drehzahl gekühlt wurde. Das ist eigentlich das Leiseste. Festplatten kommen in eine gekühlte Alu-Box. Später bin ich auf Doppel-Motherbord umgestiegen, was besser war, weil ich insgesamt 4 freie PCI-Slots hatte, für IO-Karten, DSP-Karten u.ä. Kann Dein Sampler verteilt über mehrere Rechner arbeiten? Bei Steinberg geht das ja, das man die VSTs sozusagen auslagert?
Music-PC schrieb: > Die CPU hat zwar einen Luefter, der sollte aber nicht zu laut sein, aber > eine kleinere Rechenleistung wird mir wohl nicht reichen. > Schliesslich sollten auch ein paar VST-Effekte noch funktionieren. > Atom habe ich als stromsparend in Erinnerung. ... und als sehr lahm. Ich würde eher ein AMD FM1 System mit A55 oder A75 Chipsatz nehmen. Da hast Du deutlich mehr Leistung. fchk
Das waere dann sowas: Gigabyte GA-A55-DS3P http://www.pcspezialist.de/pcs1261677-sfm1-gigabyte-ga-a55-ds3p-fm1a75atxddr3amd.html?campaign=psm/chip/PCS1261677 Da steht unter Produktdetails: Stromanschluss Hauptstromanschluss, 24-polig, ATX12V-Stecker, 8-polig Was heisst das? Benoetige ich einen normalen Versorgungs-Stecker wie an den normalen Netzteilen UND einen ATX12V-Stecker, oder brauche ich nur einen von beiden?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.