Forum: HF, Funk und Felder Falsches RG58


von Ernestus P. (malzeit) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

nun habe ich mir bei einem bekannte Versandhändler BNC-Kabel mit 
50Ω-Impedanz gekauft. Leider waren es nach meinen Messungen 75Ω-Kabel. 
Nachdem man mir zunächst Ersatz geschickt hat und das wieder falsch war, 
habe ich denen eine Warenprüfung nahegelegt. Nach deren Aussage wurde 
die Ware anschließend kontrolliert und für gut befunden.

Also sind entweder mehrere Kabel fehlerhaft und die können nicht messen 
oder ich mache etwas falsch.

Nun meine Frage in die Runde, ob ihr einen Denkfehler an meinem 
Prüfaufbau (pdf im Anhang) finden könnt?

(Der Anhang ist doppelt, lässt sich aber irgendwie nicht mehr ändern)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ernestus Pastell schrieb:

> (Der Anhang ist doppelt, lässt sich aber irgendwie nicht mehr ändern)

Das habe ich repariert.

von HF-Werkler (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
nimm ein einen Meter langes Stück des Kabels und messe die Kapazität mit 
einem C-Messgerät. Wahlweise kannst du auch ein längeres Stück nehmen 
und die Kapazität durch die Länge in Metern teilen.

RG58 (50 Ohm) -> ca. 100pF/m
RG59 (75 Ohm) -> ca. 68pF/m
(gilt solange es keine "Spezialkabel" sind.

Gruss

von Ernestus P. (malzeit) Benutzerseite


Lesenswert?

HF-Werkler schrieb:
> Hallo,
> nimm ein einen Meter langes Stück des Kabels und messe die Kapazität mit
> einem C-Messgerät. Wahlweise kannst du auch ein längeres Stück nehmen
> und die Kapazität durch die Länge in Metern teilen.
>
> RG58 (50 Ohm) -> ca. 100pF/m
> RG59 (75 Ohm) -> ca. 68pF/m
> (gilt solange es keine "Spezialkabel" sind.
>
> Gruss

Mein C-Messgerät ist nicht besonders toll. Mein "Referenzkabel" RG58 
passt sehr gut, aber das "verdächtige" RG58 hat nur 47 pF/m. Also 
irgendwie keines von beidem, womöglich ein RG62??

http://www.generalcable.com/NR/rdonlyres/3A156161-709C-44B3-A395-1F8EF53F1189/0/Pg086_RG62U.pdf

von HF-Werkler (Gast)


Lesenswert?

Jep, sieht ganz danach aus. Ist das Dielektrikum festes Material oder 
geschäumt? Ich kenne RG58 nur als Vollmaterial. RG62 sieht ähnlich aus, 
ist aber vom inneren Aufbau anders (grösser). Daher hat RG58 auch ca. 
5mm Durchmesser, RG62 aber mehr als 6mm.

Gruss

von Ernestus P. (malzeit) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Durchmesser ist identisch, das Dielektrikum schaumartig, die 
Kabelseele ist Volldraht statt Litze. Die Schirmung ist Alu-Folie mit 
ein paar Häärchen Litze drum rum.

Aber alles eindeutig mit RG58 50Ω beschriftet. Und der namhafte 
Versandhändler hat auch noch behauptet die hätten sogar den Lieferanten 
gewechselt. Der dann wahrscheinlich nur fürs Ablängen und 
Konfektionieren mit BNC-Stecker verantwortlich sein wird.

Nun ist wohl ziemlich klar, da sind Kabelfälscher am Werk.

Edit: RG58 hat Litze als Seele und keine Alufolie als Schirmung wenn ich 
mich nicht täusche

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Ich kenne RG58 auch nur als Litze, bei RG59 kenne ich es als 
Massivdraht.

Nachschaun, was im DB steht!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ernestus Pastell schrieb:
> Edit: RG58 hat Litze als Seele und keine Alufolie als Schirmung wenn ich
> mich nicht täusche

Folie hat eine bessere Schirmdämpfung als das sonst übliche Geflecht,
es könnte also schon Sinn haben, ein "low radiation RG-58" damit
aufzubauen.  Litze sollte es aber schon sein, schließlich ist RG-58
ein flexibles Kabel.

Aber das scheint ja hier eher verbesserter Klingeldraht zu sein. :(

von monnemer (Gast)


Lesenswert?

> Edit: RG58 hat Litze als Seele und keine Alufolie als Schirmung wenn ich
> mich nicht täusche


# RG-58 U - Innenleiter massives Kupfer
# RG-58 A/U - Innenleiter Kupferlitze
# RG-58 C/U - Militärische Spez. von RG-58 A/U

wird noch mehr geben.

von Ernestus P. (malzeit) Benutzerseite


Lesenswert?

Alufolie als Schirm bildet im Gegensatz zur Dicht geflochtenen Litze die 
Kostengünstige Variante. Litze schirmt wegen des niedrigeren Leitwerts 
selbst bei nicht ganz vollständigen Bedeckung noch sehr gut.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Alex W. schrieb:
> kenne RG58 auch nur als Litze

Wiki sagt:
    RG-58 U – Innenleiter massives Kupfer
    RG-58 A/U – Innenleiter Kupferlitze
    RG-58 C/U – militärische Spez. von RG-58 A/U

@Ernestus: Durchmesser verglichen?

von Ernestus P. (malzeit) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> @Ernestus: Durchmesser verglichen?

Ja habe ich. Sind 5mm

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ernestus Pastell schrieb:
> Litze schirmt wegen des niedrigeren Leitwerts
> selbst bei nicht ganz vollständigen Bedeckung noch sehr gut.

Genau.  Deshalb benutzt man ja auch für Frequenzen von 1 GHz und
mehr lieber RG-58 mit Schirmgeflecht als das billige foliegeschirmte
Kabel. ;-)

Bei Frequenzen jenseits der Kurzwelle sind die Verluste von RG-58
(das originale, mit Schirmgeflecht) wesentlich durch die Abstrahl-
verluste dominiert, nicht durch dielektrische Verluste oder
dergleichen.

von HF-Werkler (Gast)


Lesenswert?

Ob es wirklich "gefälscht" ist, kann ich so kaum so sagen/behaupten.

Aber es gibt schon Indizien dafür:
- Aluschirm, wenige (verzinnte) Litzen als zweiter Schirm und massiver 
Innenleiter (Kupfer blank?) sprechen für billiges 75Ohm Antennenkabel.

Allerdings gibt es Kabel mit den genannten Daten (bis auf die 
Kapazität):
Die einzigen Schaumkabel mit 5mm Durchmesser, Alufolie und 50 Ohm wäre 
wohl H155, RG58-ALL bzw. LMR195 (Litzenkern) oder HDF200 / CLF200 
(massiver Innenleiter)?

Aber selbst bei diesen Kabel sinkt der Kapazitätsbelag eigentlich nie 
unter 75pF/m. Also irgendwas ist da faul...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

HF-Werkler schrieb:
> Ob es wirklich "gefälscht" ist, kann ich so kaum so sagen/behaupten.

Naja, "gefälscht" ist wohl der falsche Ausdruck, ich würde es
billigen Schrott nennen, bei dem der Prozess so miserabel ist, dass
die Parameter des Dielektrikums einfach jenseits von gut und böse
ausgerutscht sind.  (Zu viel aufgeschäumt vielleicht?)  Durch die
fehlende Kapazität geht dann natürlich der Wellenwiderstand rauf,
denn der induktive Anteil wird einigermaßen beim Sollwert geblieben
sein.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Der Kapazitätsbelag wird bestimmt durch die Geometrie (also Abstand 
Innenleiter <-> Ausenleiter und Durchmesser des Innenleiters) und durch 
das Epsilon_r des Dielektikums.

Wenn der Kapazitätsbelag so viel kleiner ist als beim ichtigen RG58 muss 
also entweder der Innenleiter sehr viel dünner sein (bei gleichem 
Außendurchmesser) oder das Dielektrikum hat ein zu kleines Epsilon_r.

Wenn das Dielektrikum geschäumt ist, also viel Luft enthält, ist das 
sehr warscheinlich die Ursache für den zu niedrigen Kapazitätsbelag.

Hast du mal den Durchmesser des Innenleiters mit einem "guten" RG58 
verglichen?

Ich habe mit "billigem" RG58 auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, 
seither schaue ich immer, dass das Kabel nach der Norm MIL-C-17 
spezifiziert ist, am besten auf dem Kabelmantel aufgedruckt. In dieser 
Norm sind die Eigenschaften (mechanisch und elektrisch) des Kabels sehr 
genau spezifiziert. Mit solchen Kabeln hatte ich noch nie Probleme.

von HF-Werkler (Gast)


Lesenswert?

Das mit dem "gefälscht" war auf die Aussage von Ernestus bezogen.

Das die Parameter bei der Kabelfertigung so abgeglitten sind, glaub ich 
kaum, eher, dass der falsche Innendraht genommen wurde (zu dünn). Es 
gibt ja wiegesagt solche Kabel mit dem Aussendurchmesser und Aluschirm.

Wie hat mal einer zu mir gesagt: In China kriegt man alles, in jeder 
beliebigen Qualität zum dazu passenden Preis, aber meist leider nicht 
konstant über die Zeit. Und wenn man die Ware nicht prüfen lässt und es 
keine Wareneingangskontrolle hat, leidet bei Preisdruck und/oder 
Lieferengpässen oft die Qualität.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> der falsche Innendraht

könnte man messen /sehen

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Nimm einige Meter von dem Kabel, bau Dir einen verstellbaren Terminator, 
speise ein Rechtecksignal hochohmig in das Kabel ein, schliesse ein 
Oszilloskop am Einspeisepunkt an, und stelle den Terminator auf minimale 
Verzerrung ein, dann miss ihn.

von HF-Werkler (Gast)


Lesenswert?

Andy D. schrieb:
> Nimm einige Meter von dem Kabel,... und stelle den Terminator auf
> minimale Verzerrung ein, dann miss ihn.

Dir ist das PDF beim ersten Artikel aber schon aufgefallen, oder?
Das hat der TE bereits alles gemacht.

Ernestus Pastell schrieb:
> Nun meine Frage in die Runde, ob ihr einen Denkfehler an meinem
> Prüfaufbau (pdf im Anhang) finden könnt?

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

@HF-Werkler 1/2 Entschuldigung, 1/2 "wenn DU willst dass jemand etwas 
ohne weitere Motivation liest, dann nimm kein PDF" ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.