Forum: PC Hard- und Software PC mit Maustreiber in DOS booten für QB


von Dormann (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie kann man seinen PC am einfachsten (ink. Maustreiber) im DOS-Modus 
booten, um Quickbasic auszuführen?

Diskette scheidet aus, per CDROM oder USB-Stick wäre super.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Was ist jetzt Dein Problem?

Du musst ein bootfähiges DOS-Image mit Maustreiber erstellen, ob das nun 
auf einer Diskette, einer CD landet oder einem USB-Stick landet, ist 
wurscht, bzw. nur von dessen Gesamtgröße abhängig.

Weißt Du nicht, wie Du einen DOS-Maustreiber in der Config.sys 
unterbringst?

von Bert (Gast)


Lesenswert?


von Dormann (Gast)


Lesenswert?

Ich mache erst mal den bootfähigen Stick fertig und baue dann im zweiten 
Schritt den Maustreiber ein; müsste doch gehen, oder?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Weißt Du nicht, wie Du einen DOS-Maustreiber in der Config.sys
> unterbringst?

Vor allem weiß ich erst mal nicht, was ich überhaupt als Maustreiber 
verwende(n kann) bzw. wo ich einen herbekomme...

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

(nur um es auszuschließen)

DosBox ist keine alternative ?

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Treiber:
mouse.com für die autoexec.bat oder mouse.sys für die config.sys

Quelle:
(MS-)DOS Disketten, vielleicht auch Windows 95 oder 98. Oder nach 
mouse.com googeln, das dürfte schon reichen.

Ansonsten:
www.bootdisk.com

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?


von -schumi- (Gast)


Lesenswert?

Linux (oder meinetwegen auch Windoofs) mit FreeBasic (=Basic compiler) 
mit dem Parameter "-lang qb"

Gruß
-schumi-

von Andreas A. (elw-2)


Lesenswert?

VirtualBox und dann ein DOS drauf oder Win 95 oder 98

von bingo (Gast)


Lesenswert?

ich habe das hier, kann auch mit grossen Partitionen umgehen (!) und 
kann UDMA, das beschleunigt die Festplattenzugriffe ungemein.

http://www.freedos.org/freedos/about/

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Nimm doch DosBox! http://www.dosbox.com/

Lade die aktuelle Version 0.74 runter: 
http://www.dosbox.com/download.php?main=1

Hier gibts die Anleitung online: http://www.dosbox.com/DOSBoxManual.html

Der große Vorteil: Du brauchst nicht zu rebooten und kannst sogar 
Verzeichnisse auf Netzlaufwerken als Laufwerksbuchstabe für DOS mappen.

Außerdem kannst Du unter Windows mit DosBox auch deine DOS-Programme von 
NTFS-Laufwerken aus laufen lassen.

Erspart Dir das ganze Rumgeeiere mit FAT-Partitionen usw...

Das ist ein feines Stück Software, in erster Linie gedacht um diverse 
alte DOS-Spiele ausführen zu können, incl. Soundkartenemulation usw.
Aber es funzt auch prima mit "ernsthafter" DOS-Software. ;-)

Hab das hier seit längerem mit einem DOS-Schaltplaneditor
(FutureNet Dash 6.1) von 1993 am laufen.
Und das läuft mit DosBox im Grafikmode im Fenster unter WinXP
mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel.

Gruß,
Thorsten

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Moin,

als ich noch unter DOS mit QB rumgepfuscht hab, hab ich mir irgendwann 
mal den CuteMouse eingebunden: http://cutemouse.sourceforge.net/

Beste Grüße, Marek

von Dormann (Gast)


Lesenswert?

Super, Danke für die vielen Antworten!

Dann hab ich ja jetzt die Qual der Wahl... ;O)

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

komisch, dass das noch keiner angesprochen hat: mit einer USB-Maus wird 
das nicht funktionieren, und welche mit V24 oder PS/2 sind heute selten. 
Und auch bei einem Virtualisierer erhebt sich die Frage, ob die Maus 
entsprechend durchgereicht wird, weil nicht alle DOS noch unterstützen. 
Ich habe trotzdem ein DOS unter VMWare am laufen, aber da sind ein paar 
Patches aus der DOS-Community drin (steht zwar auf der roten Liste der 
bedrohten Arten, aber ein paar Spezialisten gibt es noch).

Gruss Reinhard

von mancrapatzner (Gast)


Lesenswert?

moin

Dosbox mit usb joystick und usb maus funktioniert einwandfrei , spiele 
jetzt
mal wieder Schleichfahrt :-)

mfg

von mancrapatzner (Gast)


Lesenswert?


von Dormann (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> PS/2 sind heute selten

Ich habe für solche Fälle immer PS2-Mäuse in der Hinterhand ;O)

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Moin,

bei USB-Mäusen gibt es ja meist noch so nen Adapter zum Draufstecken, 
der die Maus dann auf PS2-Protokoll umschaltet.

Beste Grüße, Marek

von Bert (Gast)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> bei USB-Mäusen gibt es ja meist noch so nen Adapter zum Draufstecken

Echt? Kenn ich gar nicht, könnte ich aber gebrauchen... man lernt nie 
aus ;)

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Gilt aber nur für wenige Hersteller!

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Bert schrieb:
> Echt? Kenn ich gar nicht, könnte ich aber gebrauchen... man lernt nie
> aus ;)

Die funktionieren keineswegs mit IRGENDEINER USB-Maus, sondern nur mit 
welchen, die beide Protokolle können, was auch auf der Schachtel 
draufsteht (PS/2&USB). Verlassen kann man sich nur darauf, dass sie mit 
genau der Maus gehen, mit der sie geliefert wurden.

Das Problem ist nur, dass die ungefähr genauso ausgestorben sind wie die 
reinen PS/2-Mäuse. Die armen Tierchen haben eine so schnelle 
Generationenfolge, dass sie sich der Umwelt in kurzer Zeit anpassen.

Gruss Reinhard

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Dormann schrieb:
> Ich habe für solche Fälle immer PS2-Mäuse in der Hinterhand ;O)

wird das nicht mit der Zeit anstrengend? Ich würde da Krämpfe kriegen.

Gruss Reinhard

von Dormann (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Dormann schrieb:
>> Ich habe für solche Fälle immer PS2-Mäuse in der Hinterhand ;O)
>
> wird das nicht mit der Zeit anstrengend?

Nö, das geht schon ;O)



Was nicht geht, ist der Rechner, unter dem Qbasic laufen soll, er kann 
nämlich nicht von USB booten. Grrrrrrrrrr.


Hat jemand einen Tipp, wie man mit Nero oder so kostenlos eine 
bootfähige Dos-CD (mit PS2-Maus-Unterstützung ;)) basteln kann?
Habe beim Googeln nur kostenpflichtige Programme gefunden.

von Dormann (Gast)


Lesenswert?

Ich versuche es jetzt mal mit Ultimate BootCD 5.1

http://www.ultimatebootcd.com/index.html

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Dormann schrieb:
> Hat jemand einen Tipp, wie man mit Nero oder so kostenlos eine
> bootfähige Dos-CD (mit PS2-Maus-Unterstützung ;)) basteln kann?
> Habe beim Googeln nur kostenpflichtige Programme gefunden.

Ich verstehe nicht ganz, wo dein Problem liegt. Ich habe mir mit Nero 
eine bootbare DOS7-CD erstellt (das DOS von Win98, weil das auch grosse 
Festplatten kann). Nero verlangte dazu neben den Daten auf der CD eine 
bootbare Diskette, die man ja auch mit Win98 erstellen kann.

Ist schon lang her, ich glaube, die Diskette muss Software für den 
CD-Zugriff enthalten, CD-Treiber und MSCDEX und Einträge in Config.sys 
und Autoexec.bat, das Übliche halt.

Gruss Reinhard

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

>komisch, dass das noch keiner angesprochen hat: mit einer USB-Maus wird
>das nicht funktionieren, und welche mit V24 oder PS/2 sind heute selten.

etwas OT:

ich dachte mir dafür ware der "legacy usb mouse irgendwas" option im 
bios gut

?!

siehe 1. antwort:

http://superuser.com/questions/303365/what-does-legacy-usb-mouse-support-in-a-bios-mean

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> ich dachte mir dafür ware der "legacy usb mouse irgendwas" option im
> bios gut

Wenn das BIOS sowas bietet, gewiss. Aber das tut nicht jedes BIOS, 
üblicherweise ist beim "legacy keyboard support" Schluss.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.