Hallo, ich habe eine Frage zur Transformatorsimulation in LTSpice. Dass man einen Transformator in LTSpice mit Hilfe der Spice-Directive (z. B. K1 L1 L2 1) zusammenbauen muss, habe ich schon herausgefunden. Was ich aber noch nicht herausgefunden habe ist, wie simuliere ich das Über- bzw. Untersetzungsverhältnis. Wenn ich beispielsweise ein Untersetzungsverhältnis von 1:4 habe, wie muss ich das dann in LTSpice eingeben?
Suche mal bei LTspiceHelp nach "Transformer Model".
Hallo, das funktioniert über die unterschiedlichen Induktivitäten von Primär- und Sekundärspule. Es gilt ja L1= Al*N1^2 und L2= Al*N2^2. Damit ergibt sich für das Übersetzungsverhältnis (N1*N2)^2 = L1/L2
Okay danke. Nur leider kenne ich nur die Induktivität einer Spule und die Spannungen, die an den Spulen anliegen sollen. Wie kann ich das dann berechnen?
Harry87 schrieb: > Wie kann ich das dann > berechnen? Soll das ein Witz sein? Indem Du die Formel nach L2 umstellst natürlich.
Nein, das soll natürlich kein Witz sein, weil ich kenne nämlich auch keine Windungszahlen. Beim einem Transformator gilt ja auch U1/U2 = N1/N2. Kann ich dann in der Formel "(N1*N2)^2 = L1/L2" N1 und N2 auch einfach durch U1 und U2 austauschen? Weil ich kenne nur die beiden Spannungen, die anliegen sollen.
Geht das nicht eher so? (N1/N2)^2 = L1/L2 oder U1/U2 = N1/N2 = sqr(L1/L2) angenommen: L1 = 1H N1/N2 = 1/4 gesucht: L2 Formel umstellen: N1/N2 = sqr(L1/L2) L2 = (N2/N1)^2 * L1 L2 = 4^2 * 1H L2 = 16H
Danke für die Hilfe, ich werde das mal so wie oben ausprobieren. Nur hätte ich jetzt noch eine andere, grundsätzliche Frage: Ist die Art, wie man bei LTSpice Transformatoren in seine Simulation einbaut (also zwei Spulen mit der Spice-Directive verbinden) überhaupt geeignet, um Hochfrequenzen zu übertragen? Also ab 1 MHz?
@Harry Platziere zwei Spulen auf dem Schaltplan, L1 200u und L2 50u. Dann noch eine SPICE-Directive K um die Spulen zu koppeln. K L1 L2 1 1 bedeutet ideale Kopplung. Du kannst ja auch mal 0,95 probieren. Wenn man das verfeinern will, dann könnte man die Parallelresonanz der Spule mittels parallelem C simulieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.