Hallo Leute! Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? Ich finde hier immer wieder Tabellen, wo der ATMega328P für das STK500 für den grünen Sockel gelistet wird. Ich stecke meinen ATMega328P in diesen Sockel, starte das neueste AVR Studio und der ATMega328P wird mir zur Auswahl nie angezeigt? Was mach ich da falsch? In meiner AVR Beschreibung ist der Mega328P auch nicht angeführt? - Ist allerdings die letzte Release!? Habe sogar schon den AVR Support angeschrieben. Das war vor 2 Wochen, bis jetzt habe ich noch immer keine Antwort bekommen. Kann mir da wer weiterhelfen? Danke! Wolfi
> Ich stecke meinen ATMega328P in diesen Sockel, starte das neueste AVR > Studio und der ATMega328P wird mir zur Auswahl nie angezeigt? Was mach > ich da falsch? Welche Version ist das genau? Volker
Hallo! Das Installationsfile ist as5installer-5.0.1163-full. Wolfi
Hi >Das Installationsfile ist as5installer-5.0.1163-full. Hättest dich ja im Vorraus informieren können: http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/as5installer-5.0.1160-release_note.pdf Nimm da aktuelle 4er-Studio. MfG Spess
Na bumm, hier geht's ja freundlich zu. Ich entschuldige mich hoch und heilig, dass mir diese Informationen verborgen blieben. Ich bin neu in der Materie und habe nur einen Link gefunden, dass das STK500 den ATMega328P unterstützt. Ich wusste nichts von einer 4er Version, sondern nur die 5er. Jedenfalls recht herzlichen Dank für den überaus netten Hinweis. Ich hoffe du wirst auch so behandelt, wenn du mal was nicht weißt. Wolfi
Hi
>Na bumm, hier geht's ja freundlich zu.
Mimose?
MfG Spess
4er Studio unterstützt offensichtlich den ATMega328P nur mit Assemblerprogrammierung. Ich denke ich bleib besser bei meinem Arduino, da gibts ordentliche Dokus, ne nette und einfache Programmierumgebung und es klappt auf Anhieb. Dagegen ist dieses STK und AVR ein Witz.
Hi >4er Studio unterstützt offensichtlich den ATMega328P nur mit >Assemblerprogrammierung. Woher stammt diese Fehlinformation? MfG Spess
Wolfi schrieb: > 4er Studio unterstützt offensichtlich den ATMega328P nur mit > Assemblerprogrammierung. WINAVR (2010) mußt Du auch installieren. Ist erst ab AVRStudio5 integriert, aber mit Bugs (z.B. Delay-Bug). Peter
Danke Peter für den Hinweis! Ich habe jetzt das AVRStudio 4 installiert, sowie das WINAVR (2010). Nachdem ich noch in den Projektoptionen gefunden habe, dass man dort den avr-gcc und den make konfigurieren kann, konnte ich jetzt schon mein erstes kleines Miniprogramm compilieren und im Simulator erfolgreich testen. -> Freu! :-) Jetzt wollte ich das Programm auf einen Atiny13 brennen, bekomme da aber immer Fehlermeldungen und meine LED an PB4 blinkt leider nicht. Er schreibt: Erasing device.. OK! Programming FLASH .. OK! Reading FLASH .. OK! WARNING: FLASH byte address 0x0000 is 0x00 (should be 0x09).. FAILED! ISP Frequency ist 28.36 kHz Offensichtlich klappt da irgendwas mit dem Schreiben noch nicht? Mir fehlt aber im Moment der Plan, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen muss? Hat jemand einen Tipp für mich? Danke, Wolfi
Jetzt klappt es. Bin mir nicht ganz sicher was das Problem war. Evtl. lag es daran, da ich die Option "Use Current Simulator/Emulator FLASH Memory" angewählt hatte. Nachdem ich nun das compilierte HEX File eingespielt habe, blinkt jetzt meine LED und die Motivation mit dem STK500 weiterzuexperimentieren ist wieder da. Da sieht man aber im Vergleich dazu mal schön, was die Leute von Arduino geleistet haben. Da stellt sich der Erfolg bedeutend schneller ein :-) Danke Leute fürs Helfen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.