Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Drehrichtungsänderung eines DC-Motors


von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend! :)

Vorweg möchte ich nur sagen, dass ich die Sufu benutzt, und auch einige 
passende Threads gefunden habe. Nur bin ich mir teilweise nicht ganz 
sicher, ob ich alles richtig verstanden habe.

Zu meinem 'Problem':
Ich habe einen kleinen DC-Motor, (6V, Leerlaufstrom 30mA, Strom bei 
maximalen Moment 85mA) welchen ich abwechselnd in die beiden 
verschiedenen Drehrichtungen bewegen möchte. Das ganze sollte am besten 
mittels eines Schalters funktionieren - dabei ist aber auch wichtig, 
dass man den Motor anhalten kann (das heißt: eigentlich 3 
Schalterpositionen).
Mein Vorschlag zum lösen dieses Problems wäre ein Schalter, mit eben 
diesen 3 Positionen. Ich weiß leider nicht genau wie ein solcher heißt, 
aber ich habe zu Hause einen solchen liegen - dazumals aus einem alten 
Radio ausgebaut.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Der Schalter hat 6 Anschlüsse - die mittleren beiden sind wohl für die 
Versorgungsspannung (+, Gnd) - könnte man ja dann eigentlich wiefolgt 
zusammenhängen: auf die linke Seite des Schalters die Anordnung der 
Drähte vom Motor so: +- und auf die rechte Seite des Schalters die 
Drähte vom Motor so: -+??
Somit müsste die Drehrichtung beim Schaltvorgang eigentlich geändert 
werden, oder nicht?

Ich danke recht herzlich für jeden Vorschlag und jede Hilfe.
LG und schönen Abend
Kevin

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

der Schalter heisst "Umschalter 2 x UM mit Mittelstellung".

In der Mitte schliesst du die Versorgung an und links und

rechts die Motorleitungen "über kreuz".

Gruss Otto

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Hallo
Wenn der Schalter so ist wie du ihn beschrieben hast, dann sollte es 
nach deinen Vorstellungen passen.
Nur deine Anschaltung ist nicht richtig. Der Motor kommt in die Mitte 
und Links und Rechts die Versorgungsspannung.
An sich genau so wie du es Beschrieben hast, nur Motor und Versorgung 
vertauscht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Polwendeschalter mit 0-Stellung.
Du hast alles richtig verstanden.

Bei ELektronik wäre der Blockierstrom=Anlaufstrom
des Motors noch wichtig gewesen um die Bauteile
ausreichend auslegen zu können,
aber der Schalter wird's aushalten.

http://www.gromotec.de/Dateien%20Zubeh%F6r/3-Stufen-Umpolschalter.jpg

von W,F (Gast)


Lesenswert?

Pollin Nr. 420 183, damit würds gehen

von Otto (Gast)


Lesenswert?

> Nur deine Anschaltung ist nicht richtig.
> Der Motor kommt in die Mitte
> und Links und Rechts die Versorgungsspannung.

Wie herum man das anschliesst, ist egal.

Hauptsache, die Polarität ändert sich.....

Otto

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank erstmal für die Bezeichnung des Schalters.

Okay, wenn ich das jetzt richtig verstehe dann wär mein Grundgedanke 
eigentlich auch richtig gewesen.
Da ich beim Motor nur zwei Kabeln habe (+ & -) muss ich die mittels 
einer Klemme (o.Ä.) einfach "in Zwei teilen" und kann die vier Kabel 
dann einfach "über kreuz" am Schalter anschließen?

LG Kevin

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Otto schrieb:
>> Nur deine Anschaltung ist nicht richtig.
>> Der Motor kommt in die Mitte
>> und Links und Rechts die Versorgungsspannung.
>
> Wie herum man das anschliesst, ist egal.
>
> Hauptsache, die Polarität ändert sich.....
>
> Otto
Du hast Recht, ob man die Spannung oder Motor umpolt ist egal.

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Wenn der Schalter so ist wie du ihn beschrieben hast, dann sollte es
> nach deinen Vorstellungen passen.
> Nur deine Anschaltung ist nicht richtig. Der Motor kommt in die Mitte
> und Links und Rechts die Versorgungsspannung.


Dann würde sich doch die Drehrichtung nicht ändern, oder?
Dazu muss ich die Polarität vertauschen - mit nur zwei Kabeln in der 
Mitte ist die Polarität jedoch nicht vertauscht?!

LG Kevin

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Otto schrieb:
>>> Nur deine Anschaltung ist nicht richtig.
>>> Der Motor kommt in die Mitte
>>> und Links und Rechts die Versorgungsspannung.
>>
>> Wie herum man das anschliesst, ist egal.
>>
>> Hauptsache, die Polarität ändert sich.....
>>
>> Otto
> Du hast Recht, ob man die Spannung oder Motor umpolt ist egal.


Ah, okay - jetzt hats geklingelt.
Ob Spannung oder Motor ist egal :)

Ich bedanke mich nochmal recht herzlich für eure Hilfe!
Schönen Abend noch.
LG Kevin

von W,F (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zum besseren Verständnis hier mal den Schaltplan dazu.

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

W,F schrieb:
> Zum besseren Verständnis hier mal den Schaltplan dazu.

Genau so hatte ich gemeint. :)

von W,F (Gast)


Lesenswert?

Dacht' ich mir doch ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.