Forum: PC Hard- und Software Print Server zurücksetzen, WebAdmin freischalten


von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier einen Print Server mit 3 LPT-Ports. Die angehängte 
Anleitung müsste ungefähr passen. Es gibt das Teil von vielen 
Herstellern unter unterschiedlichen Bezeichnungen, aber es scheint alles 
das gleiche zus sein. Leider ist bei meinem Model vom roline keine 
Reset-Taste dran um den Auslieferungszustand wieder herzustellen und den 
DO-Pin des 93C66 gegen GND zu brücken um einen Neuzustand zu simulieren 
brachte nur einen Absturz.

Leider ist momentan scheinbar WebAdmin ausgeschaltet. Ich habe mit:
arp -s 192.168.0.10 00-40-01-06-01-26
eine IP-Adresse zugeordnet und konnte den PS anpingen. Das geht auch mit 
anderen IP-Adresse, wenn ich ihm die mit dem Befehl zuordne. Im 
Wireshark sehe ich im 300 ms Takt nur IPX SAP (Service Advertisment 
Protocol).

Das PSAdmin läuft nicht unter Windows 7 64-Bit und IPX/SPX lässt sich 
auch schlecht installieren. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man das 
Teil über IPX/SPX administrieren kann.

Also wie nun weiter im Programm?
Ich würde gerne auf das Web-Interface zugreifen.

von Stefan K. (stefan1971)


Lesenswert?

Hallo,

auf einigen Komponenten steht was von 94xx bzw. 95xx. Wenn damit das 
Herstellungsjahr gemeint ist (sieht mir sehr danach aus), dann wird das 
Gerät gar keine Web-Oberfläche haben - das Ding ist dafür schlicht zu 
alt. Die Anleitung passt auch irgendwie nicht zum Gerät, was Du da vor 
Dir hast.

Grüße, Stefan

PS: Habe selber vor vielen Jahren mal einen Print-Server in der Bucht 
ersteigert. Das war so ein altes IPX/SPX-Ding aus der LAN-Gründerzeit 
(Vorherrschaft der Novell-Netze), was von außen aber noch frisch aussah. 
Ich hab's dann entsorgt und meine Lektion daraus gelernt.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Wenns anpingbar ist, kanns auch IP.
Schonmal nen Telnet versucht?
Sonst mit nmap mal nach den offenen Ports suchen.

Ich hab hier auch so einen alten Vogel von axis.
Laesst sich dank seriellem Druckerport nett als
IP-Terminalserver gebrauchen.

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

portscans brachten nichts
Telnet ging auch nicht

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

schon einmal mit telnet über Port 9000 versucht?
telnet IP-Adresse 9000

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Da flieg ich sofort wieder raus.

von Stefan K. (stefan1971)


Lesenswert?

Ich bleib dabei: Das Ding ist zu alt, um schon eine Web-Oberfläche zu 
haben.

Ende der 1990er Jahre hatte ich mit HP-JetDirect-Printservern zu tun, 
damals noch im Token-Ring. Diese Boxen (extern, mit drei Parallelports) 
konnten IPX/SPX, TCP/IP-Printing, DLC, etc.

Eine Web-Interface gab's bei diesen Modellen einfach noch nicht, das kam 
erst später. Wenn ich mich recht an damals erinnere: Über eine 
Windows-Software (JetAdmin) konnte man nach diesen Boxen im Netz suchen, 
sie wurden anhand ihrer MAC-Adresse gefunden und angezeigt. 
Status-Informationen ließen sich über die Win-Software abfragen, auch 
Details über den angeschlossenen HP-Drucker (Seitenzahl z.B.), an die 
man ansonsten nur über die Testseite des Druckers herankam. 
Firmware-Update ging sogar damals auch schon, aber eine Web-Oberfläche: 
Fehlanzeige.

Auch wenn heute alles einen Webserver im Bauch hat: Das war nicht immer 
so...

von Stefan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Diese angehängte "Bild" ist fast alles was ich zu dem Printserver finden 
konnte, wenn es denn überhaupt für deinen Printserver zutrifft
Versuch mal die Konfigurationsdatei per TFTP auf deinen PC zu laden:
arp -s 192.168.0.10 00-40-01-06-01-26
TFTP 192.168.0.10 GET n6300ep.cfg

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Er meldet zurück: "Error Code, Code: illegal TFTP Operation, Message: 
invalid TFTP operation." (in Wireshark)

Das Gleiche passiert auch bei PUT und mit der Option -i

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Stefan Helmert schrieb:
> Ich bin mir nicht mal sicher, ob man das
> Teil über IPX/SPX administrieren kann.

Das war so bis Mitte/Ende der 90er der übliche und meist auch einzige 
Weg. Weboberflächen gab es noch nicht, die Dinger ließen sich nur mit 
dem Admintool konfigurieren, auch wenn TCP/IP unterstützt wurde.
Sofern kein alter PC mit DOS rumsteht, könntest du dir vielleicht eine 
Bootdiskette mit Netware-Treibern basteln. Siehe hier:

http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/bootdisc.htm

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Stefan Helmert schrieb:
> Leider ist bei meinem Model vom roline

steht eigentlich auf dem guten Stück eine Modellnummer?

Interessant ist, dass laut MAC-Adresse und dieser Datenbank
http://standards.ieee.org/develop/regauth/oui/public.html
bzw. dieser Textdatei
http://standards.ieee.org/develop/regauth/oui/oui.txt
das Gerät von ZYXEL COMMUNICATIONS, INC. sein müsste. Es ist natürlich 
gut möglich, dass nur der verbaute Netzwerk-Chip von ZYXEL kommt.

Icke ®. schrieb:
> Das war so bis Mitte/Ende der 90er der übliche und meist auch einzige
> Weg. Weboberflächen gab es noch nicht, die Dinger ließen sich nur mit
> dem Admintool konfigurieren, auch wenn TCP/IP unterstützt wurde.

Vielleicht gibt es noch Möglichkeit das Gerät über Telnet zu 
konfigurieren. Vorausgesetzt diese Option wurde nicht abgeschaltet.

Stefan Helmert schrieb:
> Ich habe mit:
> arp -s 192.168.0.10 00-40-01-06-01-26
> eine IP-Adresse zugeordnet und konnte den PS anpingen.

Hast Du schon einmal versucht über die Box zu drucken? Unter Windows 
geht das in der Kommandozeile mittels LPR-Befehl:
lpr -S IP-Adresse -P Port Textdatei.txt
Als Port könntest Du raw, lpt1, prt0, lp1,... versuchen.

Was mich allerdings am meisten wundert: Mir ist bisher noch keine 
Druckbox untergekommen, die man hardwaremäßig nicht zurücksetzen konnte. 
Gibt es vielleicht einen kleinen Taster/Kontakt auf der Unterseite der 
Leiterplatte.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Gibts die alte Software noch? Dann einfach eine VM (Virtualbox oder 
Qemu) mit DOS (FreeDos?), Windows 3.1 oder Win95/98 aufsetzen ...

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Der Netzwerk-Chip ist wie im Bild ersichtlich von Realtek.

Diese Admin-Software scheint irgend eine 16-Bit-Anwendung zu sein und 
läuft daher nicht auf einem 64-Bit-Rechner.

Wie soll dann überhaupt die Administration gehen, wenn ich die Software 
nicht nutzen kann?
Mit irgend einem Novell-Client?

Auf der Rückseite ist übrigens auch kein Reset.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Stefan Helmert schrieb:

> Wie soll dann überhaupt die Administration gehen, wenn ich die Software
> nicht nutzen kann?
> Mit irgend einem Novell-Client?

Mit Pech gar nicht. Wenn du keinen alten Rechner hast, beim nächsten 
Schrotthändler oder Werstoffhof findet sich mit Sicherheit einer. Die 
oben verlinkte Bootdiskette (W98) enthält alle nötigen Treiber, um IPX 
bereitzustellen (unterstützte Netzwerkkarten werden dort auch 
aufgeführt). Wenn das Admintool nicht mit auf die Diskette paßt, dann 
halt auf die Festplatte kopieren. Wenn es eine Windows-Software ist, 
dann geht auch irgendein Rechner mit Win95/98. Das IPX-Protokoll kann 
man da nachinstallieren.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Wenn du keinen alten Rechner hast

Wieso alter Rechner? Warum wird mein Hinweis auf eine VM so penetrant 
ignoriert? Mit Qemu ist doch in Null komma nix eine (Free-) DOS-Maschine 
aufgesetzt.

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Also mit Drcukern über RAW oder LPR hatte ich keinen Erfolg.
Mit dem PsAdmin von D-Link fand ich den Drucker nicht.
Es steht noch folgendes drauf:
Print Server
N6301EP
Print Server Adapter Rev. 7.23
Adapter Name: N6301EP 060126
Node ID: 004001060126

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Warum bringst du diese Information erst jetzt?
N6301EP ist die Novell-only Version des Printservers.
Zu finden mit etwas Mühe auf der archivierten Website www.dynamode.co.il 
des Herstellers.
Zur Zeit leider nicht abrufbar: "The Wayback Machine is undergoing 
scheduled maintenance Friday through Sunday, October 7-9. Most services 
will be offline during that time."

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.