Forum: PC Hard- und Software Schaltpläne in Abschlussarbeiten


von Paul P. (pommespaule)


Lesenswert?

Hallo,
Ich habe bisher keinen zufriedenstellenden Weg gefunden, wie sich gut 
aussehende Schaltpläne für Abschlussarbeiten im Bereich Elektrotechnik 
erstellen lassen.
Mit Visio ist es ein ewiges Gefummel bis alle Leitungen am richtigen Ort 
sind und fertige ETechnik-Symbole gibt es kaum.
Mit Altium kann man den Plan schnell erstellen, allerdings habe ich 
keinen Weg gefunden Text in den Bezeichnern tiefzustellen, was der 
Schönheit schon zuträglich wäre.
Vektorgrafikprogramme sind eigentlich auch viel zu umständlich.
Es geht nur um für einzelne Kapitel wichtige aber eher kleine 
Ausschnitte einer Gesamtschaltung, die möglichst schlicht und 
übersichtlich sein sollen. Eine Möglichkeit Spannungspfeile einzeichnen 
zu können wäre auch was...
Wie habt ihr das in euren Arbeiten gelöst?

Grüße
Paul

: Verschoben durch Admin
von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Paul P. schrieb:
> Wie habt ihr das in euren Arbeiten gelöst?

Nun ja, immer folgendes im Hinterkopf gehabt:

"Inhalt zählt, nicht aussehen"  damit bin ich ganz gut gefahren (Note DA 
1,3).

Viele Grüße:
Dennis

von Daniel G. (daniel83)


Lesenswert?

Hallo Paul,

nimm halt irgendein Layoutprogramm. Schaltpläne kannst du damit ohne 
ende erstellen. Symbole gibts eigentlich auch und irgendwie Pfeile zu 
malen sollte auch gehen. Ich habe meine Schlatungen eh in kleinen Teilen 
gehabt und diese dann ge-screen-shottet. Ging ganz ok, die größen 
anpassung war ein bischen hackelig, aber wenn man sich darauf vorher 
einstellt, geht das auch.

Gruß Daniel

von meiner (Gast)


Lesenswert?

Prinzipschaltbilder mit inkscape oder anderem Vektorprogramm, der 
komplette Schalplan dann als pdfexport aus zB altium in anhang.
Teilweise gibts vorlagen, und selbst wenn nicht, sind die doch im nu 
erstellt, soviel verschiedene braucht man doch auch nicht.

So habs zumindest ich gemacht..

von Tom K. (ez81)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

wenn Du Latex benutzt, gibt es bei Cadsoft ein pic.ulp, das einen 
Schaltplan im .pic-Format exportiert, leider ist das von 2002 und 
funktioniert mit aktuellem Eagle nicht auf Anhieb. Vor Jahren habe ich 
mit etwas manueller Nacharbeit im Schaltplan (Bezeichnungen und Werte in 
Latex-Syntax etc.) das Bild im Anhang¹ generiert (Screenshot, das PDF 
ist verlorengegangen. Im Original war das Vektorgrafik mit Text).

Grüße,
Tom

¹) bevor die Kommentare zum Schaltplan kommen: Das war Doku für 
Antik-Technik, keine aktuelle Forschung.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> "Inhalt zählt, nicht aussehen"  damit bin ich ganz gut
> gefahren (Note DA 1,3).

Ich hab einfach Eagle als PS exportiert und das dann in Latex 
importiert. Gab eine 1.0. :-P

Olaf

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Genau so. Eagle Schaltplan in PS oder PDF drucken und in Latex einfügen. 
Fertig. Aber bitte auf jeden Fall schwarz und nicht bunt. Hat für den 
25% Rabatt beim Bafög gereicht ;)

von Simon S. (-schumi-)


Lesenswert?

> Mit Visio ist es ein ewiges Gefummel bis alle Leitungen am richtigen Ort
sind und fertige ETechnik-Symbole gibt es kaum.
Desshalb hasse ich Visio einfach ^^

Aber wenn schon in die Richtung, dann kann ich dir LibreOffice Draw 
empfehlen:
 * Leitungen springen nicht einfach herum
 * Das Raster bleibt fest so wie es ist, ändert sich nicht die ganze 
Zeit wie in Visio
 * Es gibt zwar keine fertigen Elektronik-Symbole (soweit ich weis), 
aber dafür sind bei der Standardinstallation schon Symbole zum zeichnen 
von Flussdiagrammen dabei
 * Formate zu Exportieren gibt es ohne Ende: PDF sowiso (ohne Umweg über 
PS -> PDF drucken), Vektorgrafik (SVG), PNG/JPG/BMP und noch viel 
mehr...

Gruß

von Matt (Gast)


Lesenswert?

Mit Inkscape geht das super! Eagle Export gibt dir zwar den Schaltplan 
wieder, jedoch dürfte das kaum so sein wie es für eine DA angemessen 
ist... Selberzeichnen ist angesagt. Wer jetzt lacht war wohl noch nie in 
der Situation...
Es geht, wenn man sich z.b. erstmal auf ein Raster festgelegt hat und 
alle Linien mit fester Breite macht sind die Grundbauelemente schnell 
gezeichnet und das ganze geht richtig flott!

Gruß!

PS: In meiner DA habe ich mit Inkscape ne ganze menge komplexer 
Schaltbilder gezeichnet, inkl. Strom/Spannungspfeilen mit Beschriftung 
etc. Es geht, und es geht auch effektiv und schnell!

von Matt (Gast)


Lesenswert?

PPS: Als Anregung:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Electrical_symbols_library.svg
Jedoch bin ich damit nicht glücklich geworden, da z.B. die abgerundeten 
Ecken und nicht "mittige" bzw. gut aufgeteilte Rastermaße probleme 
bereitet haben. Als Anregung sollte es aber auf jedenfall taugen.

von wurstwerner (Gast)


Lesenswert?

Ja prima schade zwar, dass es wohl nicht DAS Programm dafür gibt aber so 
habe ich schon mal ein paar Richtungen in die ich weiter probieren kann.
Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.