Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Anbaumessschieber


von ungebetener (Gast)


Lesenswert?

Hallo! habe hier schon einiges über Messschieber gelesen,daher:

Ich habe so einen Anbaumessschieber,bei dem ich net so durchblicke,der 
hat zusätzlich ne Taste "SET" und 2 Tasten Preset.
Leider war bei dem Teil keine Bedienungsanleitung dabei und im Netz habe 
ich nix darüber gefunden.
Weis jemand,was es damit auf sich hat und könnte mir kurz erklären wie 
man diese Funktion nutzt? eventuell an einem Beispiel?
Trotz intensivem rumprobieren,bin ich noch nicht weiter gekommen.
Bei drücken auf SET geht die Anzeige auf Null,beim Drücken auf eine der 
beiden Preset tasten passiert nix
Für die eigentliche Nullung hat das Ding aber auch noch ne 
Zero-Taste,deshalb weis ich net genau wofür die tasten sind

MFG
Lester

von M. M. (miszou)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi

hab dir mal meine Anleitung angehängt.

Kurzversion: Du kannst damit eine Nullpuktverschiebung machen. Der Wert 
der mit Pre+ bzw. Pre- einstellst, wird der neue Wert, wenn du auf Zero 
drückst.

Gruß MISZOU

von ungebetener (Gast)


Lesenswert?

vielen Dank für die Anleitung.
Leider raff ich es trotzdem net
Also wenn ich die set taste drücke,geht die Anzeige auch auf null
also wie auf der Taste zero(wenn ich die 2xdrücke zeigts noch inc an zu 
den nullen?)
wenn ich die preset- oder + drücke passiert garnix

Allerdings ist es jetzt nach drücken auf set  so,daß die Anzeige immer 
blinkt und null anzeigt.Auch nach herausnehmen der Batterie und 
wiedereinlegen immer blinkende Anzeige mit nullen
Ich schätze mal,daß mir der Händler Müll angedreht hat
Keine Anleitung und wenn man sich das Batteriefach so ansieht,auch 
schonmal mit nem zu kleinen Schraubendreher geöffnet
das teil hab ich bei messmittelonline gekauft,kannte den Händler leider 
nicht.

Wie auch immer werd mir wohl was vernünftiges zulegen müssen

lG
Lester

von M. M. (miszou)


Lesenswert?

Hi

"inc" bedeutet wahrscheinlich das du vom Absolut in den Incemental Modus 
gewechselt bist.

Du musst mal testen was passiert wenn du auf den Tasten draufbleibst.
Bei mir fängt er bei den Pre Tasten erstmal bei 100stel an.

Ansonsten weiß ich ohne selber damit rumzuspielen auch nicht weiter.

Übrigends meiner war auch sehr günstig. Hab den 150er senkrecht von hier
https://www.wabeco-remscheid.de/index.php?cat=c700130_Digitale-Anbaumessschieber-senkrecht.html

Gruß MISZOU

von ungebetener (Gast)


Lesenswert?

Hab über Nacht die Batterie rausgemacht.
Jetzt geht er wieder,aber mit den Presettasten geht´s leider immernoch 
nicht.Schade,ist gerade für den Oberschlitten ne gute Funktion.anyway

Hab gerade noh festgestellt,daß die on/off Taste nur für die Anzeige 
gilt
d.h. der Messschieber ist dauernd an.
Also,muss da noch ne ext Spannungsversorgung drann.Hätt ich mir für die 
ext Anzeige auch gerne gewünscht(die ich mir gleich mitbestellt hatte)

Da ist wiedermal basteln angesagt.Zusätzlich,muss noch für bewahrung vun 
KSS usw gesorgt werden.
Da stellt sich mir die Frage,ob da Glasmassstäbe im Endeffekt günstiger 
gekommen wären.Aber das ist wieder´n anderes Thema
Bin jedenfalls mal gespannt,wie sich das ganze bei längerem Betrieb 
verhält.
Werde dem Händler jedenfalls ne Mail schicken und hoffen,daß er mir 
wenigstens ne ordentliche Bedienungsanleitung schickt.

LG
Lester

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

ungebetener schrieb:
> Also,muss da noch ne ext Spannungsversorgung drann.

Bei externer Versorgung ist zu beachten: je nach Länge der Leitung kann 
es durch Einstreuung von Störungen zu Fehlfunktionen kommen. Dann 
brauchst Du noch einen Stützkondensator am Messschieber.
Ich habe dazu eine Batterie aufgebohrt, den Schlunz darin entfernt und 
einen Kondensator in das Batteriegehäuse eingelötet. Das kann man dann 
lötfrei in das Batteriefach einlegen.

(Die externe Versorgung erfolgte über den Datenanschluss von der 
mehrkanaligen externen Anzeigeeinheit aus).

Gruß Dietrich

von ungebetener (Gast)


Lesenswert?

(Die externe Versorgung erfolgte über den Datenanschluss von der
mehrkanaligen externen Anzeigeeinheit aus).

Diese hat zwar auch 4adrige Anschlüsse,aber ohne Spannungsversorgung der 
angeschlossenen Messschieber
Da brauch ich dann erstmal ne stabile 1.5v Spannungsquelle

Irgendwo,hab ich noch die Borngräberplatine,die in Ermangelung der 
richtigen Messschieber(protokoll) nie zum Einsatz kam.Wenn ich die noch 
nicht weggeschmissen hab,...da ist ne stromversorgung 3x1,5v drann.
Eigentlich,wollt ich diesmal nicht so viel basteln,deshalb hatte ich 
mich ja für ne Kauflösung entschieden.

Was mich auch noch stört,ist: Keine Möglichkeit zur Messrichtungsumkehr.
Die Beschreibungen der einzelnen Geräte gibt auch nichtsoviel 
her.Eventuell muss ich mich nochmals auf die Suche begeben

Die Messmittelonlinespiellösung,ist jedenfalls noch nicht der Weisheit 
letzter Schluss

LG

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Ich programmiere ab und an Mikros für eine Messtechnikfirma hier vor 
Ort.
Diese setzen u.A. auch diese Meßschieber aus China ein.
Dabei haben wir festgestellt das mindestens 3 sehr unterschiedliche 
Chipvarianten in den Dingern unterwegs sind, auch wenn die Meßschieber 
äußerlich identisch aussehen. Es gibt midenstens 3 verschiedene 
Datenprotokolle und es gibt auch eine neuere Type, die wirklich 
abschaltet wenn man abschaltet :-)
Die Meisten machen nur die Anzeige aus und ziehen den selben Strom wie 
im eingeschalteten Zustand. Die Nullage wird beim Einsetzen der 
Stromversorgung gesetzt, die 0 in der Anzeige ist nur ein ein dazu 
relativer Wert der beim Drücken der 0-Taste übernommen wird. Es gibt bei 
der Datenausgabe des verbreitetsten Protokolles auch die Auswahl 
zwischen dem Absolutwert im Chip
und dem relativen Anzeigewert.
Das Blinken der Anzeige deutet auf eine leere Batterie hin, 
möglicherweise hat die sich durch die fehlende Last über Nacht etwas 
erholt und nicht die Elektronik "ihr CMOS Setup" vergessen :-)

Gruß,

Holm

von ungebetener (Gast)


Lesenswert?

Hab heutedie ganze Zeit den Schieber an und hn und wieder mal 
rumprobiertálso die Batterie ist voll.
Werweis,was ich da zammgedrückt hab :-)
Muss noch auf meine Spindeln warten und dann das alles Mechanisch 
sinnvoll befestigen
Im Betrieb wird sich dann zeigen ób und wie ich damit zurechtkomme

@holm ja diese shice Protokolle,hatte damals mit diesem Borngräber 
telefoniert,der sagte ähnliches.Habe dann(weil ich die Platine von 
seinem Schaltungsentwurf nu schonmal gelötet hatte) noch 2 verschiedene 
Sorten Messschieber gekauft.
Unglücklicherweise funktionierte keiner an der Platine(die ich dann zur 
Fehlerminimierung nochmals gebaut habe)

Deswegen hab ich mir jetzt diese Anzeige gekauft mit den dazu passenden 
Messschiebern leider ohne Anleitung (der Zusatzfunktionen)anyway!

Ich bin schonmal zufrieden,daß es normal mißt und anzeigt

LG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.