Hallo, wir (4er-Gruppe) haben ein schönes Projekt in der Uni, in dem es darum geht, einen 60cm langen Arm je 45° gegenüber der Horizontalen auf/ab zu bewegen. An dem Arm ist ein Gewicht befestigt (5-10kg), das wir in etwa 1 Sekunde von -45° (Ruhelage) nach +45° befördert haben wollen. Dabei soll die Geschwindigkeit stufenlos steuerbar sein. Da wir in der Aufgabenstellung ein paar Freiheiten haben, können wir an Armlänge oder Gewicht noch ein bissl schrauben. Wir haben ausgerechnet, dass wir für den maximalen Lastfall am Drehpunkt des Armes (Getriebeausgang) etwa 100Nm benötigen und 35U/min. Man könnte das mit einem Schneckengetriebe oder einem Spindelantrieb lösen, oder? Wir wissen nun nicht, in welche Richtung wir gehen sollen, und was für einen Motor wir da nehmen sollen, damit wir das auch von 0 auf 35 U/min (getriebeseitig) gut regeln können. Oder ob wir lieber etwas kleinere Brötchen backen sollten und das ganze für 5kg und beispielsweise 50cm Armlänge auslegen sollten. Schließlich geht's hierbei eher um die Steuerung, als einen möglichst großen Motor zu verkloppen... Wir haben eine knapp vierstellige Summe zur Verfügung und wollen möglichst noch dieses Jahr fertig sein ;) Viele Grüße, - dartrax
Mein erster Gedanke wäre eher ein Pneumatikzylinder oder noch besser einen Schwenkantrieb. Gibt's beides bei Festo
>etwa 100Nm benötigen und 35U/min.
Das sollten so um die 370W sein.
Scheidet leider aus, muss mit einem E-Motor realisiert werden!
Was ist mit einem Servo? Motor und Regler in einem, auch die Position ist somit immer bekannt. Drei Fliegen mit einer Klappe. Knut
Wie definiert Ihr den maximalen Lastfall? (Bremsen berücksichtigt auf dem Weg nach unten?)
@Ohmen: Wir haben eine Simulation in Simulink gemacht, die erreicht bei 70Nm unter Berücksichtigung der Massenträgheiten, aber ohne Reibung etwa 35U/min. Bei unserer Rechnung haben wir 22,5U/min heraus, mit 100Nm, aber nur 1/3 Sekunden Beschleunigungsphase. Alles eher nur, um auf eine ungefähre Größenordnung zu kommen. Für den maximalen Lastfall haben wir nur die Bewegung nach oben berücksichtigt, weil bei dem Schneckengetriebe bzw. einer Spindel doch die Selbsthemmung das Bremsen übernehmen würde? Ansonsten gibt's unten 'nen Anschlag ;) @Knut: Servo klingt gut, müssen wir uns mal drüber informieren. Hast du eine Herstellerempfehlung?
Welche Motorart bzw. welcher Motor käme denn jetzt in Frage? Oder welcher Motor mit weniger Drehmoment wäre möglich? Wäre schön, wenn wir nochmal konkrete Hilfe bei der Auswahl bekommen könnten. Vielen Dank! - dartrax
Um diesen Thread zu vervollständigen: Wir arbeiten jetzt mit folgendem Motor + Schneckengetriebe: http://www.fun-components.com/index.php?route=product/product&path=39&product_id=62 Bürsten-DC-Getriebe Motor 24 V 500 Watt 450 Umdr./min 12.7 Nm Torque Der aktuelle Stand des Projektes: http://youtu.be/S5J4AqNjoVc Man sieht den Motor angeschlossen an ein Arduino-Board; gesteuert wird mittels PWM durch den mechanischen Druck auf zwei FlexiForce-Drucksensoren. - dartrax
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.