Hallo Ich hab grad eine Leistungsmessung am Kühlschrank (~15Jahre) durchgeführt. Wenn der Kompressor läuft etwa 200W, wenn nicht 8,8W. Was im Kühlschrank nimmt diese Leistung auf? Die Lampe ist es nicht, wenn ich nämlich die Tür öffne, dann leuchtet die Lampe erst und die Aufnahme ist dann bei 24W. Erst wenn ich den Drehschalter auf 0 stelle, nimmt er keine Leistung mehr auf...
Marco Controller schrieb: > Hallo > > Ich hab grad eine Leistungsmessung am Kühlschrank (~15Jahre) > durchgeführt. Wenn der Kompressor läuft etwa 200W, wenn nicht 8,8W. Was > im Kühlschrank nimmt diese Leistung auf? Vermutlich die Abtauautomatik. Gruss Harald
200 W für einen normal-grossen Kühlschrank ist auch doppelt soviel, wie gewöhnlich ...
Marco Controller schrieb: > 8,8W Das riecht förmlich nach einem Kondensatornetzteil mit 0,47uF. Und dann sind das keine 8,8W, sondern 8,8VA.
warum soll da ein Netzteil drin sein? Das Teil ist 15 Jahre alt und ich glaub nicht dass sie damals groß elektronik verbaut haben. Meiner Meinung nach müsste ein regelbarer Thermostat drin sein, der den Motor direkt steuert und eben die Lampe. Deshalb frag ich mich wo die fast 9W (W oder VA weiß ich nicht, das Messgerät vom EV zeigt nur Watt an) verbraucht werden...
Bei meinem alten Kühlschrank war es laut Auskunft des Kundendienstes die Abtauautomatik = kleine Heizung im Kühlschrank !
> Abtauautomatik = kleine Heizung im Kühlschrank
Na toll: 0,22 kWh / Tag für eine Kühlschrankheizung ... !
Marco Controller schrieb: > warum soll da ein Netzteil drin sein? Das Teil ist 15 Jahre alt und ich > glaub nicht dass sie damals groß elektronik verbaut haben. Oooch, Kühl- und Gefriergeräte mit elektronischer Regelung gibts seit mehr als 15 Jahren. Und wenn dein Kühlschrank das nicht hat, dann kanns auch ein Funkentstörkondensator sein, mit eben 0,47uF.
U. B. schrieb: >> Abtauautomatik = kleine Heizung im Kühlschrank > Na toll: 0,22 kWh / Tag für eine Kühlschrankheizung ... ! Wenn er nicht abtaut, wird es eher teurer. Durch Eis hindurchkühlen klappt weder bei Klimaanlagen noch bei Kühlschränken. ;-)
Aber gute Kühlschränke haben angeblich ca. 150 kWh / Jahr; das ist ca. doppelt soviel, wie hier allein für die Heizung gebraucht würde ...
U. B. schrieb: > Aber gute Kühlschränke haben angeblich ca. 150 kWh / Jahr; das ist ca. > doppelt soviel, wie hier allein für die Heizung gebraucht würde ... Aktuelle und gute Kühlschränke vielleicht... abgesehen davon, wer weiß was da wirklich gemessen worden ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.