Forum: PC Hard- und Software Geforce 8800 GTX gibt kein Signal mehr aus


von A. M. (am85)


Lesenswert?

Hi

Ich hatte gestern so einen richtig "schönen" Sonntag...mitten im Betrieb 
hängt sich mein Rechner mit einem Bluescreen auf (Win 7/64 Bit). Ich 
wollte den Rechner neustarten und schon als der Bios Screen erschien, 
gab es Darstellungsfehler, ebenso beim Laden von Windows, etc. Ich 
konnte noch in den Gerätemanager, wo schon ein "Ausrufezeichen" bei der 
Grafikkarte angezeigt wurde. Ich hatte den Rechner dann heruntergefahren 
und zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal gestartet. Das gleiche 
Problem. Nach einem weiteren Neustart bekam mein Bildschirm gar kein 
Signal mehr von der Karte, der Rechner scheint aber noch vollkommen 
normal hochzufahren. Bis dahin hat sie über 4 Jahre ihren Dienst 
verrichtet.

Ich habe dann die Karte herausgenommen und normalerweise sollte der 
Rechner dann ja in Form eines Tons bemängeln, dass keine Grafikkarte 
vorhanden ist. Passiert ist da aber auch nichts. Mein Mainboard hat 
einen zweiten PCIe Slot für Grafikkarten. Aber auch, wenn die Karte dort 
drin steckt, gibt es kein Signal. Ich habe es dann mit einer alten PCI 
Karte versucht und hatte wieder ein normales Signal auf dem Bildschirm. 
Darauß schließe ich, dass es kein Speicherproblem ist, wie es, wie ich 
recherchiert habe, anderswo schon zu dem gleichen Problem geführt hatte. 
Außerdem hatte ich dann im Bios nochmal die Default-Einstellungen 
geladen, was das Problem aber auch nicht gelöst hat.

Es liegt also Nahe, dass die Karte wirklich defekt ist. Bevor ich jetzt 
aber das Geld für eine neue Karte ausgeben, möchte ich doch nochmal die 
Frage an die Allgemeinheit richten, ob es wirkliche keine Chance mehr 
für die Karte gibt?

Schöne Grüße

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn noch nicht mal BIOS-Meldungen ausgegeben werden, und das System 
nicht über eine Onboard-Graphik verfügt (wie z.B. bei Core i3 und 
Konsorten), dann könnte es das in der Tat für Deine Graphikkarte gewesen 
sein.

Der "Quertest", also der Betrieb in einem anderen Rechner dürfte 
Gewissheit bringen.

von A. M. (am85)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Wenn noch nicht mal BIOS-Meldungen ausgegeben werden, und das System
> nicht über eine Onboard-Graphik verfügt (wie z.B. bei Core i3 und
> Konsorten), dann könnte es das in der Tat für Deine Graphikkarte gewesen
> sein.
>
> Der "Quertest", also der Betrieb in einem anderen Rechner dürfte
> Gewissheit bringen.

Danke für deine Antwort. Ein "Quertest" wird leider ausfallen, weil mein 
Rechner der einzige im Haushalt mit PCIe ist und ein Test außerhalb 
fällt flach. Eine Onboard Lösung ist nicht vorhanden. Der Test mit der 
alten PCI Karte lässt zumindest den Schluss zu, dass der Rest noch heil 
ist. Dann wird es eben eine neue Karte sein müssen...

Schöne Grüße

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Mache vorsichtig den Kühler ab. Wenn Du das Gefühl hast, daß nur ca. 30% 
der GPU mit dem KK einigermaßen Kontakt hatten (wie leider weit 
verbreitet bei Nvidiakarten, siehst Du an der Wärmeleitpaste), dann wird 
sie hinüber sein.

von Gollum (Gast)


Lesenswert?

Das ist doch ein bekanntes Problem bei den Nvidia 8xxx Karten. Da löst 
sich der Die langsam von Trägermaterial ab:
http://en.wikipedia.org/wiki/GeForce_8_Series#Problems

Eventuell hilft die Backofenmethode eine Zeit lang, teils angeblich auch 
länger

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

die Backofenmethode kannnst Du getrost vergessen.
Ic habe mir mal den Gaudi gemacht, wieder besseren Wissens.
Mein Ofen macht max.275 Grad.
Die Platine wird braun und die Elkos dick. Das wars auch schon. 
Abgesehen von schmelzenden DSUB Buchsen.
Meine Erwartungen wurden zu 100% erfüllt. Die Paltine war dann Schrott.
Allerdings was sie das vorher auch schon. War aber ne ATI X1650.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.