hallo alle ich muss ein Hochfrequenztrafo wickeln, dafür muss erst die Trafodaten berechnet und ausgelegt werden, Leistung liegt bei 4KW mit Ausgangsspannung von 500V (Uin=350V). Kann jemand bitte mir Helfen? es wäre besser wenn man schritt pro schritt durchgeht oder besser wäre wenn man einen Beispiel durchführt. ich warte auf eure Hilfe Grüße Xin
:
Verschoben durch Admin
Den Artikel Transformatoren und Spulen hast du schon gefunden und durchgelesen? Ansonsten fehlen noch einige Angaben: Frequenz, Wandlertopologie, ...
Udo Schmitt schrieb: > Den Artikel Transformatoren und Spulen hast du schon gefunden und > durchgelesen? > Ansonsten fehlen noch einige Angaben: Frequenz, Wandlertopologie, ... danke für die Ex-presse Antwort, ja habe ich schon mal durchgelesen, aber ich wusste nicht von wo soll ich anfangen! muss man zuerst die Hauptinduktivität von Trafo berechnen oder N1 oder I1-pk oder .....??? f=100kHz es wird angenommen dass am Trafo eine Rechtecksignal von +-350v angelegt wird
@ Xin (Gast) >ja habe ich schon mal durchgelesen, aber ich wusste nicht von wo soll >ich anfangen! Und da willst du gleich mit einem 4kW Trafo anfangen? Sportlich . . . >muss man zuerst die Hauptinduktivität von Trafo berechnen Man muss sie festlegen. Pi mal Daumen. Magnetisierungsstrom = 10-20% vom Nennstrom. MfG Falk
Falk Brunner schrieb: > @ Xin (Gast) > >>ja habe ich schon mal durchgelesen, aber ich wusste nicht von wo soll >>ich anfangen! > > Und da willst du gleich mit einem 4kW Trafo anfangen? Sportlich . . . > >>muss man zuerst die Hauptinduktivität von Trafo berechnen > > Man muss sie festlegen. Pi mal Daumen. Magnetisierungsstrom = 10-20% vom > Nennstrom. > > MfG > Falk das Problem, ich bin kein E-techniker Student und ich muss diesen Trafo wickeln, oder mindestens berechnen, wenn einer mir anhand eines Beispieles helfen kann wäre für mich ideal, da ich nicht zuviele Zeit dafür habe, außerdem bin durch keinen betreuer unterstützt und ich kenne niemanden, wen ich fragen kann. Grüße Xin
Hi, Xin, > das Problem, ich bin kein E-techniker Student und ich muss diesen Trafo > wickeln, Sorry, Xin, "Du musst"? Dann auch noch 4kW? Wie wäre es mit einer leichteren Aufgabe wie "ich muss ein Motorrad bauen"? Ein Trafo von 4kW kann töten. Wenn ein Unfall passiert sein sollte, wird die Versicherung die Zahlung verweigern und man wird den Schuldigen suchen. Wer solch einen Unfug mit Rat unterstützt, der begibt sich selbst in Gefahr. Ciao Wolfgang Horn
wie ich vestanden habe, dass du Wolfgang Horn schrieb: > Hi, Xin, > >> das Problem, ich bin kein E-techniker Student und ich muss diesen Trafo >> wickeln, > > Sorry, Xin, "Du musst"? Dann auch noch 4kW? > Wie wäre es mit einer leichteren Aufgabe wie "ich muss ein Motorrad > bauen"? > > Ein Trafo von 4kW kann töten. > Wenn ein Unfall passiert sein sollte, wird die Versicherung die Zahlung > verweigern und man wird den Schuldigen suchen. > Wer solch einen Unfug mit Rat unterstützt, der begibt sich selbst in > Gefahr. > > Ciao > Wolfgang Horn gut lass uns einfacher Beispiel nehmen, und zwar: Uin=30V Uout=40V Iout= 100mA muß galvanische Trennung bestehen, dafür wird ein Resonanzwandler benutzt von wo fange ich an?
Hi, Alex, > > Uin=30V > Uout=40V > Iout= 100mA > > muß galvanische Trennung bestehen, dafür wird ein Resonanzwandler > benutzt > > von wo fange ich an? Such Dir einen passenden Schaltungsvorschlag und bau nach. Mit dem Funktionieren des ersten Nachbaus wächst Deine Souveränität. Dann kannst Du mit größerer Ruhe den Schaltplan ändern und bauen. Ciao Wolfgang Horn
Hi! Steht dir Kupferband, oder besser HF-Litze, zur Verfügung? Soll der Trafo Energie speichern (Speicherübertrager) oder nur übertragen? Grüße
http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html "Ferner geben die Programme Vorschläge für die notwendigen Wickelgüter."
Chris schrieb: > Hi! > Steht dir Kupferband, oder besser HF-Litze, zur Verfügung? > Soll der Trafo Energie speichern (Speicherübertrager) oder nur > übertragen? > > > Grüße hi klar Litze, Schaltfrequenz liegt bei ca. 100KHz, der Trafo soll nur die Energie nur übertragen werden
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.