Hallo, ich habe einen LG Flatron TFT 22 zoll, der nach dem Einschalten nur noch ein weißes Bild anzeigt. Die power led ist normal blau. Lässt sich auch ein aus schalten. Die elkos vom NT sehen ok aus. (wirklich ganz selten kommt noch der normale "Startbildschirm" vom Flatron. Scheinbar nach zusammensetzten des Monis. sonst direkt weiss.) Ich habe bei ebay diesen Monitor gefunden: 320779887605 selbes model und scheinbar gleicher Fehler. Verkäufer schreibt Transistor defekt. Könnt ihr mir sagen, ob der Fehler auf ein Transistor defekt hinweist? und wenn ja wo ich ihn kaufen kann? Er hat mir auch folgenden link zum Transistor geschickt. http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/69657/KEC/KTA1243.html Leider werde ich daraus nicht schlau. Vielen Dank für eure Hilfe.
also wenn ganz selten noch beim zusammenbauen ein bild kommt.. dann deutet das ehr auf ne kalte lötstelle oder eine andere Verbindung hin. aber bei halbleitern sag ich mal gibt es nichts was es nicht gibt. wenn du es selber machen kannst löt ihn aus und gucke ob er transistor kaputt ist.
Bild kommt manchmal nur beim ersten Start nach dem zusammenbauen. Das mit dem ausbauen und testen wäre wohl das Beste. Könntest du mit noch sagen, was ich bei Reichelt o. Conrad bestellen muss? Aus der Angabe KTA1243.. werde ich nicht schlau. Vielen Dank für die rasche Hilfe.
ne sry da bin ich gerade leider schon zu lange aus dem beruf raus und habe kein zugang zu ner datenbank. will dir da nix falsches sagen vielleicht weiß ja wer anderes aus dem forum hier nen möglichen vergleichstypen
da_conrad H. schrieb: > Bild kommt manchmal nur beim ersten Start nach dem zusammenbauen. Geplante Obsoleszenz? Wenn das Teil das erste mal wieder Strom bekommt, wurde in einem gepufferten RAM noch nicht nachgesehen, ob die erforderliche Betriebsstundenzahl erreicht ist. Oder so. Dann lässt er sich einmal starten :( Ich würde aber auch auf kalte Lötstelle tippen. mfg mf
Hab vor Jahren schon mal einen LG mit ähnlichem Fehler weggeschmissen: Es gibt auf der Umsetzerplatine (von VGA/DVI nach internem Format) einen China-Chip, dessen Oszillator nach ein paar Jahren schwächelt. Ersatz nicht zu finden, Zufuhr durch externen Quarzoszi funktioniert nicht, Hotline meint: Schicken Sie den Moni (kostenpflichtig) an unser italienisches Service-Center, wir prüfen dann, ob sich die Reparatur lohnt..) Kurzum: Wegschmeißen bevor man einen Herzinfarkt bekommt und nie wieder LG kaufen. W.S.
Meinen M237WDP der jetzt nicht ganz 4 Jare alt ist, hat es jetzt auch erwischt. Spaßigerweise funktioniert nicht einmal mehr das Ausschalten. Um dem Ding den Saft abzudrehen muss man den Stecker ziehen. Liegt das auch an diesem CHina-Chip? Hat ja mit dem umwandeln des Eingabe/Ausgabeformats ja weniger zu tun. Egal. LG lass ich dann wohl n Zukunft lieber im Laden stehen.
>> Egal. LG lass ich dann wohl n Zukunft lieber im Laden stehen. >Bin schon einen Schritt weiter. SAMSUNG fällt auch auf mit massiven >Ausfällen nach ca. 3 Jahren (nach der Warranty), gefolgt von diversen >Weißgeräten. Diese Forum ist voll von Beispielen jedweder Art. >Wenn man zu sich ehrlich ist, darf man keine Elektronikgeräte mehr >kaufen. Über die sich daraus ergebenden Konsequenzen kann man hier aber >nicht diskutieren. Früher war die Qualität einfach besser. Hab etliche CRTs rumstehen, welche 10+ Jahre alt sind und immer noch ein top Bild haben
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.