Forum: Ausbildung, Studium & Beruf ASAP Engineering GmbH empfehlenswert?


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit oben genannter Firma? Da ich aus Ingolstadt 
komme und ab Januar mit meinem Studium fertig bin suche ich dann 
natürlich einen Job. Von den gängigen Dienstleister liest man ja viel 
und das ist für mich eher abschreckend.

Gruß Frank

von Naivling (Gast)


Lesenswert?

Was heißt "ASAP"? As soon as possible? Bei so einer Firma würde ich 
weder anheuern, noch Personal ausleihen, weil "ASAP" "schnellschnell, 
pfuschpfusch" transportiert.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Beitrag "Ferchau und Brunel"

Lies das mal durch und dann weisst Du alles ..

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Ein kleiner Auszug aus der Homepage dieses Unternehmen:

In ganz Deutschland sind wir bei unseren Kunden aus der 
Automobilindustrie vor
Ort im Einsatz. Darüber hinaus unterstützen wir weltweit in Projekten 
überall dort,
wo wir gebraucht werden. Unsere Mitarbeiter sind oder waren dabei an 
Orten wie:


Belgien, Brüssel
Mexiko, Puebla
China, Changchun
Russland, Kaluga
Italien, Sant Agata
Ungarn, Györ
Japan, Toyohashi
USA, Brunswick | Davisville | Houston | Phoenix | San Diego
Kanada, Halifax




Der Arbeitsvertrag lautet dann auch eher auf mind. europaweit.
Bist Du flexibel bis in die Fingerspitzen?
Zahlen dieauch vernünftige Reisekosten, wenn es mal außerhalb Ingolstadt 
hinausgeht (steht das auch im Vertrag?)

Na dann los!

von Robocash (Gast)


Lesenswert?

Ein Kollege hat mal den Arbeitsort im Vertrag fixiert (so dass er nicht 
woanders zu arbeiten brauchte).

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Robocash schrieb:
> Ein Kollege hat mal den Arbeitsort im Vertrag fixiert (so dass er nicht
> woanders zu arbeiten brauchte).

Das heisst, wenn der Auftrag beim Kunden in Ingolstadt vorbei ist und in 
Ingolstadt kein neuer Auftrag da ist, gibt es die Kündigung.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Robocash schrieb:
>
>> Ein Kollege hat mal den Arbeitsort im Vertrag fixiert (so dass er nicht
>
>> woanders zu arbeiten brauchte)
> Das heisst, wenn der Auftrag beim Kunden in Ingolstadt vorbei ist und in
>
> Ingolstadt kein neuer Auftrag da ist, gibt es die Kündigung.

Genau, kann mir aber nicht vorstellen, das bei einem 
Ingenieurdienstleister im Arbeitsvertrag so eine Standortfixierung 
überhaupt vorkommt.

Zu ASAP Engineering GmbH:
Steht in der Liste der  Erlaubnisinhaber  der Agentur für Arbeit.
Vom Auftritt her, würd ich ihn als Verleiher identifizieren.
Also nix Engineering, sondern Personaldienstleistung pur.


Auszug aus einer Stellenanzeige:

ENTWICKLER E-MASCHINE ANTRIEB(m/w)
Kennziffer E1174RW

Der Einzug elektrischer Antriebe ins Fahrzeug führt zu einer 
Modifizierung unterschiedlichster Komponenten
die bisher vom mechanischen Verbrennungsmotor geprägt waren. Neue 
Themenbereiche wie Hochspannung,
Leistungselektronik, Batteriemanagement, Umrichter oder intelligente 
Bordnetze stellen völlig
neue Anforderungen an Technik und Entwickler.

Ihre Aufgaben
Definition von Produkteigenschaften und Komponenten gemäß Zielkatalog
Elektromagnetische Auslegung der elektrischen Maschinen mit Hilfe 
analytischer und numerischer
Berechnungs- und Simulationsmethoden hinsichtlich Thermik, Akustik und 
Mechanik
Optimierung des Antriebs hinsichtlich Materialien, Werkstoffen und 
Fertigungsanforderungen
Durchführung von Funktionstests in verschiedenen Testumgebungen und im 
Fahrzeug
Support beim Aufbau und Inbetriebnahme von Konzeptfahrzeugen und 
Prototypen

Ihre Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium mit der 
Fachrichtung Maschinenbau oder
einer vergleichbaren Studienrichtung......

Also, wer  den Unteschied zwischen Maschinenbau und Elektrotechnik nicht 
kennt, kann nur ein Personaldienstleister sein.
Bitte beachten, gesucht wird ein Maschienbauingenieur für die oben 
genannte Aufgabenstellung!

Armes Deutschland!

von PostMortem (Gast)


Lesenswert?

Der Name ist hier jedenfalls Programm: Arbeitet man dort, sollte man 
ASAP (= as soon as possible) woanders hin wie bei allen 
(Wohnzimmer-)Leihbuden. ;)

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:

> Ich schrieb:
>> Robocash schrieb:
>
>>> Ein Kollege hat mal den Arbeitsort im Vertrag fixiert (so dass er nicht
>>> woanders zu arbeiten brauchte)
>
>> Das heisst, wenn der Auftrag beim Kunden in Ingolstadt vorbei ist und in
>> Ingolstadt kein neuer Auftrag da ist, gibt es die Kündigung.
>
> Genau, kann mir aber nicht vorstellen, das bei einem
> Ingenieurdienstleister im Arbeitsvertrag so eine Standortfixierung
> überhaupt vorkommt.

Ooch, das kann man schon, man muß da nur bei den Vertragsdetails hart 
bleiben.

Bei einem ganz normalen Personaldienstleister lies ich auf Anraten eines 
Anwaltes, der den Arbeitsvertrag prüfte, tatsächlich mal den Standort 
fixieren. Bzw. den Aktionsradius um meinen Wohnort. Denn er erklärte 
mir, was da sonst so alles passieren kann. Z.B. kann man auch für eine 
Pipifax-Aufgabe (Akten sortieren, Produktionshelfer, auch stundenweise 
auf Abruf (ganz übel!!!)) an den Arsch der Welt versetzt werden, wenn 
kein Folgeauftrag vorliegt. Das macht man gerne, damit der AN dann 
selbst kündigt, wenn die Probezeit schon vorbei ist, und er allmählich 
von selbst die Schnauze voll hat.

Der Verleiher strich dann tatsächlich diese Passage "bundesweite 
Verfügbarkeit" im Vertrag, und ersetzte diese durch den festen Ort.

Die Anstellung als Ingenieur funktionierte dann aber nicht, da die 
Tätigkeit vollig verschieden von meinem Profil war. Ich wollte es aber 
so, daß ich raus fliege, wenn es nicht klappt. Denn alternativ bot mir 
der Verleiher tatsächlich andere Jobs an, aber im niedrig qualifizierten 
Bereich, Hilfsarbeit. Das kann ich immer noch mal bekommen, wenn ich das 
wirklich will.

Andererseits hatten sie aber nur einen einzigen festen Kunden für mich 
in meiner Region, und es hätte sowieso keine Alternative an Einsätzen 
gegeben. Mit Ingenieuren hatten sie sehr wenig zu tun.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Danke für die vielen Antworten.

Also ist es wie ich es vermutet habe man ist besser beraten sich nicht 
bei sowas zu bewerben und besser abzuwarten bis man bei einer anderen 
Firma was festes hat, sofern man nicht dringend auf Geld angewiesen ist.

Gruß Frank

von Externer (Gast)


Lesenswert?

Da ich selber als Externer bei Audi unterwegs bin, kann ich dir nur 
sagen, dass ASAP die ganze Werkstatt für Umbauten für Versuchsträger 
u.ä. in der Abteilung betreibt. Die Kollgen sind eigentlich alle ok, 
aber über Konditionen kann ich dir nichts sagen. Dass du wo anders als 
bei Audi eingesetzt wirst kann ich mir aber nicht vorstellen.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Danke für die vielen Antworten.
>
>
>
> Also ist es wie ich es vermutet habe man ist besser beraten sich nicht
>
> bei sowas zu bewerben und besser abzuwarten bis man bei einer anderen

Bewerben kanns du dich da, so lernst du mal wie der Arbeitsmarkt 
funktioniert und trainierst deine Bewerber-Skills. Melde dich aber zuvor 
bei der Agentur für Arbeit, so kannste dir  von denen unter Umständen 
die Bewerbungskosten ersetzen lassen!

> Firma was festes hat, sofern man nicht dringend auf Geld angewiesen ist.

Wenn du in einen größeren Unternehmen in deinen Wunschaufgabengebiet 
unterkommst, kannste du dich ja auf  AÜG  einlassen. Aber eins solltest 
du dann immer machen:
Bewerben, Bewerben, Bewerben!
Haste was festes an der Hande, so kannste ja deinen Entleiher mit der 
"freudigen" Nachricht deines baldigen Hinweggehens überrraschen.
Willste im Entleiherbetrieb eigentlich bleiben, dann kann sich dadurch 
noch der feste Einstieg dort ergeben!
Aber länger als 2 Jahre beim Verleiher sollte man nicht bleiben!
Damit haste  zumindestens den vollgen ALG1-Anspruch und kannste noch ein 
Aufbaustudium im Fern- oder nebenberuflich aufnehmen und nebenbei ALG1 
kassieren. Wie das geht? Hier im Forum wurde es schön öfter 
angesprochen!
Merkde dir:
Wer als Jung-Ing.  mehr als 2 Jahre bei einen Verleiher ist, hat nix 
gescheites gelernt oder ist in der falschen Branche eingestiegen!

Servus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.