Forum: Markt [S] günstigen Druckkopf für Canon i560


von entnervt (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat hier jemand einen funktionsfähigen Druckkopf für Canon i560 
rum(f)liegen den er gerne loswerden möchte? Mein gebraucht gekaufter 
Tintenstrahler blinkt 5 mal --> Druckkopf fehlt oder defekt. Neu ist das 
wenn überhaupt noch zu bekommen viel zu teuer. :-(

Danke & Schönes WE.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

das ist aber nicht eine Mitteilung, daß "Resttintenbehälter voll" ist?

von Andreas G. (1412)


Lesenswert?

Nö, das ist der Druckkopf, kenn ich ;-)

Ich hab genau so einen bei uns vom Schrott mitgenommen, gleiche 
Fehlermeldung.

Gleiches Bild habe ich hier auch bei zwei Pixma 3000, falls da wer einen 
Druckkopf hat, wär ich auch interesiert ;-).


lg
Andreas

von stulle (Gast)


Lesenswert?

moin

hab meinen i865 Druckkopf grade mit einer 24 Std. Badekur in 
destillierten
Wasser retten können.
Also wenn noch vorhanden, 24 Std. in Dest.Wasser einweichen , danach auf 
Küchenpapier stellen und ne halbe Stunde warten .Einbauen,Tinte rein und 
erstmal Druckkopfreinigung.

mfg

von Eddy C. (chrisi)


Lesenswert?

Der Drucker macht in meinem Umfeld auch regelmäßig Probleme. Wie er dann 
blinkt weiß ich nicht, aber ich würde zunächst eine Reinigung der 
vergoldeten Kontakte (auch in der Halterung!) empfehlen. 
Reinigungsbenzin und Wattestäbchen.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Andreas G. schrieb:

> Gleiches Bild habe ich hier auch bei zwei Pixma 3000, falls da wer einen
> Druckkopf hat, wär ich auch interesiert ;-).

Habe nen Pixma IP3000. Gleiches Fehlerbild. Leere Patronen durch Neue 
ersetzt, gedruckt. Farben gingen direkt, Schwarz war sehr streifig, also 
mit blutendem Herzen ein paar voellig schwarze Blaetter gedruckt, die 
immer duennere Streifen hatten und schliesslich wirklich schwarz waren. 
Jetzt laeuft er wieder wie neu :)

von entnervt (Gast)


Lesenswert?

stulle schrieb:
> moin
>
> hab meinen i865 Druckkopf grade mit einer 24 Std. Badekur in
> destillierten
> Wasser retten können.
> Also wenn noch vorhanden, 24 Std. in Dest.Wasser einweichen , danach auf
> Küchenpapier stellen und ne halbe Stunde warten .Einbauen,Tinte rein und
> erstmal Druckkopfreinigung.
>
> mfg

Offensichtlich hat genau das den Druckkopf geschlachtet, ich verstehe es 
selber nicht. Das Ding hatte Streifen im Ausdruck und druckte kein 
schwarz mehr, also den Druckkopf in ein Gefäß mit ein paar mm hoch 
destilliertes Wasser drin und gewartet. Rausgenommen, getrocknet, 
getestet, wieder rein, das ganze zwei drei Mal und jetzt geht nichts 
mehr. :-( Den Drucker hatte ich übrigens gekauft weil der Druckkopf in 
meinen Pixma 1500 gestorben ist und der Drucker in letzter Zeit ständig 
Probleme machte.

Eddy Current schrieb:
> Der Drucker macht in meinem Umfeld auch regelmäßig Probleme. Wie er dann
> blinkt weiß ich nicht, aber ich würde zunächst eine Reinigung der
> vergoldeten Kontakte (auch in der Halterung!) empfehlen.
> Reinigungsbenzin und Wattestäbchen.
Werde ich mal machen, allerdings nicht mit Reinigungsbenzin (hab 
keines).

von stulle (Gast)


Lesenswert?

Bei dem Wasserbad hab ich dann noch zusätzlich auf die Stutzen wo die 
Patrone sitzt Wasser raufgetan,da es eh schon im Eimer ist kannste das 
Ding auch über Nacht komplett in Wasser legen.
Falls du an einen Ultraschallreiniger ran kommst, dann den ganzen ! 
Druckkopf in das Ultraschallbad tun .

mfg

von Andreas G. (1412)


Lesenswert?

Ich hab den Druckkopf komplett in Reiniger, Destiliertem, normalem, 
warmen, kaltem, ... eingelegt und auch massenhaft andere Tipps 
ausprobiert.

Hat alles nur minimal geholfen.

Ich wollte den (die) Drucker eigentlich erhalten, weil man direkt auf 
CDs drucken konnte, aber da ich nur Probleme (mit Originalpatronen) 
hatte fliegt er jetzt demnächst.


Da bin ich mir immer noch stolf auf meinen guten alten Deskjet 5550, der 
druckt dankt Druckkopf auf den Patronen noch wie am ersten Tag, und der 
hat schon verdammt viele Seiten gesehen ...

lg
Andreas

von entnervt (Gast)


Lesenswert?

stulle schrieb:
> Bei dem Wasserbad hab ich dann noch zusätzlich auf die Stutzen wo die
> Patrone sitzt Wasser raufgetan
Ich auch.

> Falls du an einen Ultraschallreiniger ran kommst, dann den ganzen !
> Druckkopf in das Ultraschallbad tun .
Hab ich leider nicht.

Das Problem ist ja gar nicht mehr das der Druckkopf verstopft ist 
sondern das er seit dem Wasserbad als defekt! erkannt wird...

Ich hab mal rumgespielt: Wenn man einen bestimmten Pin (2. Reihe 2. Pin 
von rechts oben gezählt) mit Tesa isoliert wird der Druckkopf nicht als 
defekt erkannt, der Drucker erkennt überhaupt nichts. Wie funktioniert 
das eigentlich, sind da einfach 2 der Pins direkt verbunden oder wie 
detektiert der Drucker seinen Kopf? Messen konnte ich jedenfalls nichts. 
(Ich hoffe ja weiterhin den Kopf reanimieren zu können, ansonsten wäre 
die ganze Sache ein schöner Reinfall.)

von Andreas G. (1412)


Lesenswert?

Bei einem Fehlgeschlagenen Vollbad muss man besonders aufpassen, da 
musst du den Druckkopf noch eine ganze Zeit lang Lufttrocknen lassen, 
sonst wird er beim Einsetzten zerstört.

Ich hatte das Glück, dass mein Druckkopf nach 24h Wartezeit nach dem bad 
zwar als defekt erkant wurde, ich ihn aber schnell wieder entfernt und 
nochmal 48h trocknen lassen habe. Er wurde danach wieder Richtig 
erkannt, aber die Streifen habe ich, wie oben erwähnt, bis jetzt nicht 
wegbekommen ...

von entnervt (Gast)


Lesenswert?

Ne, das war nur ein "Fußbad" mit ein paar Milimetern Wasser. Ich lass 
das Ding jetzt eins, zwei Tage in Ruhe und hoffe auf ein Wunder, 
ansonsten 40€ für Drucker und Tinte in den Sand gesetzt und (fast noch 
schlimmer) noch immer ohne funktionierendes Gerät auf dem Tisch. ARGHH!

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

... in Erkrath bei Düsseldorf wird grade ein Canon Drucker veschenkt:

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/tintenstrahldrucker/canon-ip4200-zu-verschenken/a/24238492/

von Jakob L. (jakob)


Lesenswert?

Ich habe bei meinem Canon MP640 gute Erfahrungen mit Isopropanol statt 
destilliertem Wasser zum Reinigen des Druckkopfes gemacht. Das 
Isopropanol trocknet wesentlich schneller als Wasser.

von wasweissich (Gast)


Lesenswert?

schon mal dran gedacht, das Canon Tintendrucker ein Ablaufdatum haben?.
Bei den Problemen mit den Druckköpfen. Es häuft sich im Netz.

ein User, neuedings mit Laserdrucker, statt Canon Tintendrucker.

von entnervt (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> ... in Erkrath bei Düsseldorf wird grade ein Canon Drucker veschenkt:
>
> 
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/tintenstrahldrucker/canon-ip4200-zu-verschenken/a/24238492/
Danke, leider ein bisschen weit weg.

Jakob Lell schrieb:
> Ich habe bei meinem Canon MP640 gute Erfahrungen mit Isopropanol statt
> destilliertem Wasser zum Reinigen des Druckkopfes gemacht. Das
> Isopropanol trocknet wesentlich schneller als Wasser.
Das Problem ist ja nicht mehr dass der Druckkopf verstopft ist, sondern 
das dieser ** Drucker den als defekt erkennt. Keine Ahnung was da los 
ist! Argh, 40€ aus dem Fenster geworfen!

wasweissich schrieb:
> schon mal dran gedacht, das Canon Tintendrucker ein Ablaufdatum haben?.
> Bei den Problemen mit den Druckköpfen. Es häuft sich im Netz.
>
> ein User, neuedings mit Laserdrucker, statt Canon Tintendrucker.
Scheint so.

von entnervt (Gast)


Lesenswert?

Ich schieb es nochmal hoch (man wird ja noch hoffen dürfen)...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.