Forum: PC Hard- und Software 2,5"HDD aus externer Platte in Notebook einbauen?


von Stefan W. (swesch)


Lesenswert?

Hallo!

Da ich für mein NB eine zweite 2,5"HDD brauche, der Festplattenmarkt 
aber scheinbar ziemlich in Aufruhr ist, bin auf die Idee gekommen das LW 
aus einer externen USB-Platte direkt in den Rechner einzubauen.

Sind diese LW mit den direkt angebotenen LW vergleichbar, oder wird in 
diesen externen USB-Platten eher B-Ware etc. eingebaut?

Wer hat da Erfahrungen?

Vielen Dank

Stefan

von Michael 9. (michael93) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi,

also ich hab das mal mit meinem Laptop so gemacht, weil mir die 
eingebaute Platte zu klein war. Hat gut funktioniert, die Platte war 
sogar meistens ein paar Grad C kühler als die alte. Liegt aber vmtl. an 
der Festplatte.

Solange beide dieselben Anschlüsse (SATA oder IDE) haben, sollte das 
kein Problem sein.

Viele Grüße,
Michael

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> Da ich für mein NB eine zweite 2,5"HDD brauche, der Festplattenmarkt
> aber scheinbar ziemlich in Aufruhr ist, bin auf die Idee gekommen das LW
> aus einer externen USB-Platte direkt in den Rechner einzubauen.

Hat dein NB denn einen Schacht incl. aller Anschlüsse für den Einbau 
einer zweiten Platte?

Passt die Schnittstelle (PATA/SATA)?

> Sind diese LW mit den direkt angebotenen LW vergleichbar, oder wird in
> diesen externen USB-Platten eher B-Ware etc. eingebaut?

Es ist wahrscheinlich, dass die dort verbauten Platten nicht die 
schnellsten sind (Zugriffszeit), da das durch den USB-Flaschenhals nicht 
auffällt.

von tt2t (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das auch schon 2x gemacht, kein Problem.

Du musst nur aufpassen, dass die Platte gleich HOCH ist, die meisten 
2.5' Platten sind 9.5 mm hoch, es gibt aber auch Platten, die sind 12.5 
mm hoch.

von Vorsicht (Gast)


Lesenswert?

tt2t (Gast) schrieb:
Ich habe das auch schon 2x gemacht, kein Problem.

In der Tat war das früher kein Problem. Leider gilt das für neuere 
externe USB Laufwerke nicht mehr. Ich habe selber externe Festplatten 
Western Digital Elements 500GByte die keine SATA Schnittstelle mit 
nachbeschalteter SATA -> USB Bridge beinhalten sondern USB Controller 
direkt auf dem Laufwerk. Da hat man keine Chance dieses Laufwerk für 
einen Einbau in ein Notebook zu verwenden.

von Stefan W. (swesch)


Lesenswert?

Mit der Höhe sollte es kein Problem geben. Ich habe einen Universalcaddy 
im DVD-Schacht mit 12,7mm.

Die Schnittstelle kann ja dann schon heikel werden.
Ich will eine 500GB einbauen, die sollten mittlerweile ja alle SATA 
haben.
PATA ist doch denke ich fast nix mehr unterwegs!?

Wenn jedoch wie Vorsicht schreibt die Platte gar keinen SATA-Anschluss 
mehr hat wirds natürlich nix.

Bei M****markt gibt es eine Toshiba STOR.E ALU2 500GB für 44,--€
Bei Ex**rt eine IOMEGA 500GB Select für 44,99€

Dann muss ich wohl beide mal besichtigen und evtl. auf Grund der 
Abmessungen entscheiden.

Wenn eine Bridge drinn ist dann muss die Platte ja deutlich länger sein 
als das LW

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Festplatte mit IDE (PATA ist so ein **** neues "Kunstwort"), gibt es 
fast gar nicht über 250GB.

Und eine Festplatte einzeln kaufen ist immer noch billiger und man hat 
dann sogar Garantie, wenn man nicht irgendwas zerrupfen muss, um an die 
Platte zu kommen.

>deutlich länger
Nicht unbedingt, die Teile sind manchmal grad mal 5mm breit, im Gehäuse 
fällt das kaum auf.
Ich würds lassen. Wie schon geschrieben wurde, sind die meistens 
langsam.
Sie sind teurer und beim Aufmachen hinterlässt man meistens Spuren. Die 
Garantie wird wohl auch flöten gehen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> der Festplattenmarkt aber scheinbar ziemlich in Aufruhr ist,

WD produziert nicht nur Thailand wo Hochwasser ist.

z.B. bei Alternate.de ist eine schöne Tabelle und wie dann eine 
Suchmaschine funktioniert weißt Du schon. Die besten Preise waren jetzt 
nicht bei den PC-Spezis oder am*zon.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nils S. schrieb:
> Festplatte mit IDE (PATA ist so ein **** neues "Kunstwort")

Da eine SATA-Platte aber auch eine IDE-Platte ist, ist die 
Differenzierung schon nötig, solange es noch das alte Gelump gibt.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> Sind diese LW mit den direkt angebotenen LW vergleichbar,

Ja.

> oder wird in
> diesen externen USB-Platten eher B-Ware etc. eingebaut?

Oft. (Reklamierte Platten für wenig Geld an die ext. Gehäuseschrauber. 
Deshalb Garantie vom Schrauber und nicht vom Plattenhersteller. Über 
Seriennummer findet man keinerlei Garantieinformation)

Magnus Müller schrieb:
> Es ist wahrscheinlich, dass die dort verbauten Platten nicht die
> schnellsten sind (Zugriffszeit),

Es sind normale Standardplatten. Meist jedoch mit weniger Cache als 
intern "üblich".

Stefan W. schrieb:
> Bei M****markt gibt es eine Toshiba STOR.E ALU2 500GB für 44,--€

Sehr miese Bewertungen wegen Ausfällen. s.o.

Vorsicht schrieb:
> Ich habe selber externe Festplatten
> Western Digital Elements 500GByte die keine SATA Schnittstelle mit
> nachbeschalteter SATA -> USB Bridge beinhalten sondern USB Controller
> direkt auf dem Laufwerk. Da hat man keine Chance dieses Laufwerk für
> einen Einbau in ein Notebook zu verwenden.

Vorteil: Die Platten sind wirklich neu, wenn auch leider nicht für 
intern verwendbar...

von Stefan W. (swesch)


Lesenswert?

Ich habe jetzt die iomega von Ex***t geholt und zerlegt.
-> Seagate Momentus 5400.6

Alles prima!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.